bei Obi gibt es einen Ofen von Fireplace, Alicante für 999,99 €.
Habe aber leider im Forum noch nichts über diesen Ofen lesen können.
Gibt es jemanden, der diesen Ofen kennt?
Oder, alternativ einen Specksteinofen in der Preislage von 1000,-- €, welcher zu empfehlen ist.
Freu' mich schon auf eure Antworten...
noangel1316
Hallo
Ein Freund von mir hat diesen Ofen und ist auch zufrieden mit ihm.
Man kann ihn natürlich nicht mit einem Ofen der Markenhersteller vergleichen die 3000 Euro und mehr kosten, aber den Satz hast Du bestimmt schon öfters hier im Forum gelesen.
Ich finde er sieht für das was er kostet auch noch gut aus.
Holzverbrauch nicht höher wie bei einem anderen Ofen.
Ich habe den Ofen auch schon ein paar mal brennen gesehen und ich finde, er hat auch ein schönes Flammenbild.
Gruß
Hasi
Hallo!
Habe mir die Fireplace-Öfen auch genauer angesehen und dann die Finger davon gelassen.
Aber mal eine grundsätzliche Frage: warum Speckstein? Wegen der Wärmespeicherung oder wegen der Optik? Falls es wegen der Wärmespeicherung ist, vergiß es. Um eine Wärmespeicherung zu erreichen, brauchst Du einen Vollspecksteinofen (ich habe soetwas allerdings nicht in Baumärkten gesehen) und die kosten richtig, richtig viel Geld. Daher dann lieber einen guten Stahl- oder Gußofen, anstelle eines "billigen" Specksteinmodells.
Gruß
Nina
Hallo Nina,
nix für ungut, aber das ist einfach Unsinn.
Ich habe einen Kaminofen mit lediglich ca. 80kg sinnvoll verteiltem Speckstein dran, welcher nach dem Heizen nach 2 bis 5 Stunden (je nach Außentemperatur) immer noch so heiß ist, daß man die Hand nicht drauf lassen kann, wohingegen die Stahlteile am Ofen bereits wieder auf lauwarm abgekühlt sind.
Aus meiner Sicht ist ein Kaminofen mit sinnvoll verteiltem Speckstein dran durchaus eine lohnende Investition. Er hat auf der einen Seite die Vorteile eines Kaminofens mit schneller Wärmeabgabe, auf der anderen Seite bleibts aber auch noch ein paar Stunden warm, ohne daß gleich Holz nachgelegt werden muß.
Natürlich kann so ein Minidingens im Leben nicht an einen in der Regel fest installierten Specksteinofen hinschmecken. Da gibts ja welche mit 7 Tonnen! Gewicht und höher. Jemand der einen derartigen Ofen haben will, wird sich aber auch nicht in einem Kaminofen-Forum umhören.
Nix für ungut und liebe Grüße,
T.
wenn das einige lesen das speckstein in der o. g. Form nichts bringt wird der Thread hier bestimmt sehr interessant...
ich finde die aussage lieber einen gescheiten stahlofen als ...
auf jeden Fall richtig...
Cash
noangel1316 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Habe aber leider im Forum noch nichts über diesen
> Ofen lesen können.
> Gibt es jemanden, der diesen Ofen kennt?
Bevor Du Ihn kaufst, lies´Dir bitte diesen Thread noch mal durch. Anscheinend gab´es Probleme mit dem Innenleben des Ofens. Der Hersteller hat aber wohl reagiert und wichtig wäre es, das neue Modell zu bekommen.
http://www.schornstein.de/phpBB_14-action-viewtopic-topic-135-start-0.html
MfG, TomU
Hallo TommyD,
habe mich da wohl etwas ungeschickt ausgedrückt, was man mir nachsehen möge.
Grundsätzlich hatte ich die Aussage zum Speckstein hier in diesem Forum gelesen und mehrere Fachhändler haben dieses auch bestätigt. Allerdings kommen wir da auch wieder zu dem Unterschied zwischen Baumarkt und Fachhandel. Und zu dieser Aussage stehe ich wirklich: die Specksteinöfen aus Baumärkten haben in der Regel (abgesehen von vielleicht gaaaaaaanz wenig ausnahmen) einen vornehmlichen Dekorationseffekt, da in qualitativ hochwertige Specksteinöfen in der hier genannten Preisklasse nicht anzutreffen sind; sowohl auf die Ofenqualität als auch die Wärmespeicherung bezogen.
LG
Nina
Hi Nina,
da magst Du vielleicht Recht haben. Ich habe mich von den Baumarktöfen relativ schnell verabschiedet und bin vielleicht nicht so tief in die Materie eingedrungen wie Du. Ich habe jetzt keine Ahnung, ob das Prinzip bei Baumarktöfen schlechter funktioniert, sprich der Stein wie Du sagst zu Dekozwecken und somit schlechter positioniert ist oder ob er gar schlechtere Qualität hat.
Grundsätzlich gilt wohl bei Speckstein das Prinzip: Je mehr desto besser und sinnvoll verteilt muß er sein.
Und das ein Kaminofen mit Speckstein niemals an einen richtigen Specksteinofen hinschmecken kann, da stimme ich völlig mit Dir überein.
Wie gesagt, ich genieße bei meinem Ofen halt, daß er noch ne ganze Zeit warm ist, wo ich bei einem reinen Stahlofen vielleicht schneller wieder Holz nachlegen würde.
Letzten Endes würde ich sagen es ist reine Geschmackssache. Manche mögen ja schon von der Optik her keinen Speckstein, andere aber wollen eben genau die Optik.
LG aus Mü und ein schönes Woed,
T.
Juhu, es wird wieder über Baumarktöfen hergezogen. Und ich freue mich immer noch über mein 170,-Euronen Obi-Teil.
Ist jemandem schon aufgefallen, das hier bei Kaminofen.de Teile stehen, die es auch im Baumarkt gibt? Gleicher Name, gleicher Hersteller. Nur anderer Preis. Und ihr dürft raten, wer günstiger ist.
Macht die Baumarktöfen doch nicht immer so extrem runter. Die Unterschiede kennen inzwischen alle. Obwohl ich so langsam glaube, das die garnicht mehr so extrem groß sind. Die Baumärkte können es sich auch nicht leisten, Schund zu verkaufen. Was denen halt fehlt, ist der Service und die fachmännische Beratung. Also meiner brennt auch ohne. Schorni war zufrieden und das ganze Haus ist warm.
Der Speckstein am Alicante ist an der dicksten Stelle, da rund, etwa 5-6 cm dick. Wenn das nicht für etwas Wärmespeicher gut ist, dann weiss ich es nicht.
Billigofenbesitzer
Stone68
uuuuaaahh
muß ich dabei sein 🙂
@TommyD
also wir hatten schon alle möglichen Gründe die den Speckstein am Kaminofen hier zum Wundermittel emporheben aber die Aufteilung am Ofen ham mer hier noch net erörtert, o.k. tun wir das!
Wichtiges Vorwort:
Wir reden hier von VERKLEIDUNGEN da sim mer uns einig! Des weiteren reden wir bei Baumarktöfen im mittleren Preissegment von Platten die 2/3cm stark sind oder weniger!
Mein Kommentar:
Es ist völlig wurscht wo die Dinger Sitzen! Sie werden bei dem Ofen nie und nimmer 5h warm sein (Außer man dreht, nachdem die Flamme erloschen ist, die Heizkörper auf 5). Aber richtig ist, das sie oben länger warm sind als an der Seite.
Es ist auch Utopie, zu glauben daß man dabei eine nennenswerte Zeitverschiebung der Wärmeabgabe hat!
Denn es kann nur Wärme Zeitverzögert abgegeben werden die auch vorher gespeichert wurde! Und das ist nunmal nur mit Masse möglich!
Aber es gibt einen gefühlsmäßigen Unterschied, ob der dem Mehrpreis gerechtfertigt is, is auch ne "Gefühlssache".
Ich sags mal so (aus der Erfahrung)- wenn der Stahlofen 500,00€ kostet und der gleiche Ofen mit Speckstein verkleidet 800,00€ kostet, würd ich zum Speckstein tendieren. Kostet er aber 1200,00€ bekomme ich für die Dif. etwa 2,5 Jahre Holz und würd mir das nochmal überlegen 🙂
Gruß boris, der nen Stahlofen gekauft hat und sich selbst ordentliche Platten drangebaut hat und daher den Unterschied beurteilen kann 🙂
(Hat sonst scheinbar keiner der beiden Pro- und Contrafraktionen probiert)
Ja genau Stonie,
was glauben die eigendlich wo ihre Öfen Nibe und co. in Schweden stehen,drei mal raten.....richtig im Baumarkt.Übrigens verkauft Nibe nur 30% ins Ausland, und Ausland ist nicht nur Deutschland.
Mein Ofen ist auch nicht aus dem Baumarkt,ich glaube aber trotzdem, dass es auch gute Öfen da zu Kaufen gibt.Und irgendwann steht ein Nibe bei Hornbach für 1.300 €
dann hat sich das Thema vielleicht in Luft aufgelöst.
Grüße Dirk
TommyD schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hi Nina,
>
> da magst Du vielleicht Recht haben. Ich habe mich
> von den Baumarktöfen relativ schnell verabschiedet
> und bin vielleicht nicht so tief in die Materie
> eingedrungen wie Du. Ich habe jetzt keine Ahnung,
> ob das Prinzip bei Baumarktöfen schlechter
> funktioniert, sprich der Stein wie Du sagst zu
> Dekozwecken und somit schlechter positioniert ist
> oder ob er gar schlechtere Qualität hat.
>
> Grundsätzlich gilt wohl bei Speckstein das
> Prinzip: Je mehr desto besser und sinnvoll
> verteilt muß er sein.
>
> Und das ein Kaminofen mit Speckstein niemals an
> einen richtigen Specksteinofen hinschmecken kann,
> da stimme ich völlig mit Dir überein.
>
> Wie gesagt, ich genieße bei meinem Ofen halt, daß
> er noch ne ganze Zeit warm ist, wo ich bei einem
> reinen Stahlofen vielleicht schneller wieder Holz
> nachlegen würde.
>
> Letzten Endes würde ich sagen es ist reine
> Geschmackssache. Manche mögen ja schon von der
> Optik her keinen Speckstein, andere aber wollen
> eben genau die Optik.
>
> LG aus Mü und ein schönes Woed,
>
> T.
Eben!!!
Mir persönllich gefällt kein Speckstein - deshalb hat unser Ofen eine fast rundherumreichende Granitverkleidung ( Rosenbeige....) . Ob die nun besonders gut - oder - womöglich vieeeeeeeel schlechter die Wärme speichert, ist uns schnurz.
Wir haben einen Oranier Artemis 8150 Rosenbeige bestellt ( übrigens bei einem ganz normalen Ofenfachhändler ) und knapp 1400€ bezahlt. Ofenrohr und Funkenschutzplatte kommen noch hinzu.
Ach ja, die Tür hat entgegen mancher Aussagen hier eine Dreifachverriegelung:):)
Gruß
Claudia2
Claudia2 schrieb:
-------------------------------------------------------
>
>
> Ach ja, die Tür hat entgegen mancher Aussagen hier
> eine Dreifachverriegelung:):)
>
> Gruß
> Claudia2
Ja, Ja damit bin wohl ich gemeint. Tut mir leid, dass ich das vielleicht so pauschal in den Raum gestellt habe. Bei mir bezog sich das nur auf den Polar 8. War halt für mich ein Entscheidungsgrund, da speziell der Polar so ne grosse Tür hat. Bei großer Hitze hab ich da halt so meine Bedenken.
Zu den anderen Modellen von Oranjer kann ich nichts sagen. Schöne Öfen sinds auf jeden Fall.
Hallo Boris
Hab mir letztes Jahr auch eine "Blechbüchse" gekauft und immer noch sehr zufrieden damit.
Da hat sich weder was verzogen,verbogen noch irgendetwas abgefallen was man in diversen Foren lesen kann.
War nicht aus den Baumarkt aber schon in der günstigen Kategorie weit unterhalb 1000.-
Den Nachteil der "Blechbüchsen" ist bekannt und ja auch logisch.
Deswegen hab ich bei meinen "Granitheini" um die Ecke mal angefragt was 100 kg polierter Granit passend zugeschnitten (3 Platten 4 cm stark ) und mit 180 mm Bohrung
in der obere Platte kosten würde.
Er hatte einige Reststücke da stehen,echt edles Material.
Wenn man sonst nicht mit Granit zu tun hat glaubt man kaum was es da für unterschiedliche Farben und Musterungen gibt.
Hab mir eins rausgesucht was mir gefällt,kann ich nächste Woche abholen.
Ach ja 150.- :-))
Bin selbst Handwerker,der Preis ist echt gut !
Er macht hauptsächlich Küchenplatten und mit solchen Reststücken kann er normal nix mehr anfangen.
Also wenn jemand von euch auf die Idee kommt,erst mal in der Restecke gucken das langt für jeden Ofen.
Über Speckstein hatte er übrigends keine gute Meinung.
Minderwertiges billiges Material was teuer verkauft wird,was Wärmespeicherung anbelangt Granit unterlegen.
Nun ich bin kein Fachmann bei Stein,beschäftige mich hauptsächlich mit Alu und Stahl.
In der Art wie ich die 3 Platten verwenden will währe Speckstein aber sicher nicht geeignet da zu weich und empfindlich,kann man ja mit den Messer schnitzen.
Die edlen "Wohnzimmerhingucker" gefallen mir schon auch,nur halt zu teuer!
tschau
Mani
Stone68 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Juhu, es wird wieder über Baumarktöfen hergezogen.
> Und ich freue mich immer noch über mein
> 170,-Euronen Obi-Teil.
>
> Ist jemandem schon aufgefallen, das hier bei
> Kaminofen.de Teile stehen, die es auch im Baumarkt
> gibt? Gleicher Name, gleicher Hersteller. Nur
> anderer Preis. Und ihr dürft raten, wer günstiger
> ist.
>
> Macht die Baumarktöfen doch nicht immer so extrem
> runter. Die Unterschiede kennen inzwischen alle.
> Obwohl ich so langsam glaube, das die garnicht
> mehr so extrem groß sind. Die Baumärkte können es
> sich auch nicht leisten, Schund zu verkaufen. Was
> denen halt fehlt, ist der Service und die
> fachmännische Beratung. Also meiner brennt auch
> ohne. Schorni war zufrieden und das ganze Haus ist
> warm.
>
> Der Speckstein am Alicante ist an der dicksten
> Stelle, da rund, etwa 5-6 cm dick. Wenn das nicht
> für etwas Wärmespeicher gut ist, dann weiss ich es
> nicht.
>
> Billigofenbesitzer
>
> Stone68
Vielen, vielen Dank für eure sehr informativen Antworten.
Werde mich dann nochmal genauer schlau machen.
Lieben Gruß
noangel1316I