Erfahrungsberichte ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Erfahrungsberichte Lotus QM 1

5 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
2,775 Ansichten
 leo
(@)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Wir haben ein 80 qm Haus ( 200 Jahre Teilisoliert) auf zwei Etagen und hätten gerne gewußt ob der Lotus QM 1 es schafft diese zu heizen.
Vielen Dank für Eure Antwort!!

 
Veröffentlicht : 03/09/2009 4:17 pm
(@)
Beiträge: 32
Eminent Member
 

Ich denke nicht. Wir haben den M2, der ne ganze Ecke mehr Speicherkapazität hat, aber realistisch gesehen, heizt der Ofen so ca. 50qm - wobei wir den Ofen normal betreiben, also nicht permanent bis zum Anschlag befüllen und immer höchsten Abbrand. Es wird schwer, die Wärme in die 2. Etage und dort in die letzte Ecke zu leiten, da der Lotus-Ofen eher als Strahlungsofen arbeitet.
Dann lieber unten im Wohnzimmer der Lotus und oben noch einen "einfachen" Stahlofen.
Gruß

Janka1234

 
Veröffentlicht : 04/09/2009 8:42 am
(@)
Beiträge: 156
Estimable Member
 

Nö.packt ihr mit dem Strahlungsofen eh nicht.

 
Veröffentlicht : 04/09/2009 11:15 am
 leo
(@)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Der Ofen ist der QM 1 der hat gegenüber dem M2 nur 20 kg weniger Masse. Man kann den Ofen ja auch auf Konvektionsluft umstellen. Die erste Etage hat eine Deckenhöhe von nur 2,20 cm und 40 qm die einen Durchgang hat von 2,20 auf 2 m ohne Tür, direkt dahinter ist der offengehaltene Treppenaufgang, Die luft kann sich also eigentlich prima verteilen nach oben. Uns geht es auch in der Hauptsache darum das die untere Etage morgens noch eine sehr angenehme Wärme hat, daher die Entscheidung zum Speckstein. Wir betreiben jetzt eine Baumarkt Stahlofen und morgens ist es unten nur noch 15 Grad im Winter. Dieser heizt tagsüber das ganze Haus prima auf. Er ist allerding 20 Jahre alt und ein Holzfresser ( 17 meter/Jahr). Bitte nochmal eure Meinung hierzu. Vielen Dank schon mal.
Gruß Leo

 
Veröffentlicht : 05/09/2009 7:04 am
(@)
Beiträge: 32
Eminent Member
 

Das sind aber wahrscheinlich die fehlenden 20kg Speichermasse, die euch fehlen werden. Der M2 hat 2 Schichten Speichersteine innen über der Brennkammer und nur dort ist es morgens noch richtig warm. Die umliegenden Speichersteine geben sicher auch Wärme ab und speichern diese, aber da gibt es auch andere und günstigere Specksteinverkleidete Öfen.
Der Lotus ist in erster Linie ein Strahlungsofen - ähnlich wie ein Grundofen.Die Konvektionsluft ist deutlich geringer als bei unserem vorherigen Ofen Skantherm Ator.
Wir hatten ungefähr das gleiche Problem - Stahlofen und einen hohen Verbrauch und morgens wars kalt im Wohnzimmer. Wir haben so 12-14 Raummeter durchgefeuert und liegen nun bei 6-7 Raummeter.So ein Stahlofen bollert wie verrückt,hat aber keine Speicherkapazität. Die Wärme eines Strahlungsofen ist lange nicht so extrem, aber dennoch viel angenehmer, da nicht die Luft erhitzt wird, sondern die Umgebung. Ich bleibe dabei - wenn ihr vorhabt, mit dem QM1 das ganze Haus zu heizen, dann ist das der falsche Ofen. Wenn ihr Speicherwärme möchtet, dann würde ich mindestens den QM2 oder M2 wählen. Unser Wohn- Essbereich ist ca. 40 qm groß, abends um 22 Uhr geht der Ofen aus und morgens sind es in der äussersten Ecke auf der Fensterbank noch 21 Grad - da braucht der Ofen erst gegen Mittag wieder angefeuert werden. Die Lotus-Öfen sind oberklasse von der Qualität und haben eine super Verbrennung.
Gruß
Janka1234

 
Veröffentlicht : 08/09/2009 6:43 am
Teilen: