Hallo
Stelle gerade fest, das diese Hartholz Brikets an längsten brennen bei mir.
Sehe ich das Richtig, das dies P/L mäßig am besten sind? Außer eigenes Feuerholz nartürlich.
Hallo Liquid,
das kommt darauf an, was Du für die Briketts bezahlt hast. Auf kg runtergerechnet kam es mir immer teurer vor sogar als gekauftes (teures) Holz. Ich kaufe deshalb keine Briketts mehr.
Grüße
Suchender
Hallo
glaube ca. 3 Euro kostet so eine Packung bei Hornbach.
Verwende Pini-Kay Buchebriketts in unserer Kaminkassette.
Kostenpunkt im Moment ca. € 2,80.- / 10kg.
Für einen SRM Meterware Buche / Eiche zahle ich € 55.-
Pro Heizsaison verfeure ich ca. 1,5t Buchebriketts für umgerechnet 420.-
Für die gleiche Heizleistung mit herkömmlichen Brennholz Buche / Eiche benötige ich ca. 6 SRM zum Preis von 330.-
Brennholz ist also € 90.- billiger, muss allerdings noch gesägt und gelagert werden.
Von der Stapelfähigkeit sind die Holzbriketts ohnehin klar im Vorteil.
Sicherlich gibt es wesentlich günstigere Holzbriketts, die pro Tonne ca. € 30 - 50.- billiger sind.
Ob die allerdings qualitativ mit den Pini-Kay mithalten können wage ich zu bezweifeln.
Vielleicht ist in diesem Zusammenhang auch dieser Bericht interessant? http://www.kaminofen-speicherofen.de/testbericht-biobric-holzbriketts.html
LG
Frank Hamm
kaminofen-speicherofen-portal schrieb:
-------------------------------------------------------
> Vielleicht ist in diesem Zusammenhang auch dieser
> Bericht interessant?
> http://www.kaminofen-speicherofen.de/testbericht-b
> iobric-holzbriketts.html
>
> LG
> Frank Hamm
Der Bericht deckt sich weitestgehend mit meinen Erfahrungen...