Scheibe wird immer ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Scheibe wird immer schwarz bei Specksteinofen

7 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
3,898 Ansichten
(@)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo,

ein etwas verzweifelter Holzwurm wendet sich an euch.
Wir haben seit 3 Jahren einen Specksteinofen von Nunnaunni mit einem Gewicht con ca. 1,3 Tonnen, wurde fachgerecht von einer Firma aufgestellt.

Die Scheibe ist spätestens nach dem 3 anfeuern schwarz und man sieht das Feuer nicht mehr, zudem hält ja eine verruste Scheibe die Hitze ab.
Laut der Firma ist alles in Ordnung, er war nach ca. 3 Monaten mal bei uns, da wir ihm unser Problem geschildert haben.
Habe auch schon einiges gelesen und getestet, aber ...
Die Scheibe wird immer wieder schnell richtig schwarz, es beginnt eher an den Seiten und zieht sich dann zur Mitte.

- Holz ist fast ausschließlich Bucht und liegt schon gut gelagert einige Jahre.
- angefuert wird unten mit dünnen Fichtenholtstücken und darauf kommt Buchenholz
- das Holz ist nicht zu dick und passt auch längs in den Kamin
- der Kamin hat einen 20er Durchmesser
- rechts und links sind runde Putzöffnungen.

Diese habe ich mal geöffnet und gesehen, das dort doch einiges an Russ überall ist und in der Brennkammer ist eigentlich außer ganz unten
(bis Höhe von 30 cm) alles schwarz. Nur der untere Teil ist als Speckstein erkennbar, dort ist wahrscheinlich die grösste Hitze.

Am Ofen ist unten vor der Aschenschublade ein Schieber 1-4 ( 1=zu 4=ganz offen)
Am Rost ist außerhalb vorne eine Stange, welche ich etwas rausziehen kann ( dadurch öffnen sich rechts/links vom Rost je 2 Löcher ca. 10 mm)

Anfeuern:
- ca. 10cm hoch über Kreuz das Fichtenholz und dann fast bis oben Buchenholz (kleine Stücke), Anfeuermaterial wir dunten drunten gelegt.
- beide Schieber offen ( unten auf 3 und oben ganz gezogen)
- nachdem der erste Haufen abgebrannt ist, mache ich meist den Schieber oben zu, lasse aber unten auf 3 stehen ( also fast ganz auf)
- das Holz brennt auch schön bläulich, also genug Sauerstoff)
- öffne immer langsam den Kamin zum Nachlegen und der untere Schieber wir derst geschlossen, wenn alles abgebrannt ist.
Damit kommt keine kalte Luft später in den Brennraum.

Heute habe ich mal die ersten 10 Minuten die Glastür nur angelehnt, nicht ganz verschlossen.
Momentan brennt der Ofen richtig schön, die Flammen ziehen nicht ruckartig aus der Brennkammer.

Der Ofen brennt dann so ca. 2-2,5 Stunden und wird dann lassen wir ihn ausgehen, da die Steine heiss sind.

Warum wir die Scheibe immer schnell schwarz?
Warum ist der Ofen innen überall voll Ruß?
Wie könnte man den Ruß abbekommen ( Ruß hält ja die Hitze ab)
Was mache ich falsch, am Holz kann es nicht liegen?
Wer hat ähnliche Probleme?

Hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps oder Hinweise geben.

Grüße aus dem Saarland

PS: Wollte noch einige Bilder abstellen, kriege ich aber nicht hin

 
Veröffentlicht : 05/10/2015 8:02 pm
(@)
Beiträge: 397
Reputable Member
 

moin,

sehr einfache Antwort ;)
sehr befremdliche eventuell?

ihr Heizt nicht ihr haltet den Ofen warm.

der Ofen muss 500 Grad erreichen damit der Ruß verbrennt!
immer!
ansonsten wird es Schwarz!
auch in den Rohren (nicht gut)
heißt ,erst wenn die Heizleistung des Ofens erreicht ist ,
also 6 KW oder 25 KW,eben je nach Ofen .
Brennt alles wieder Frei,

wenn man Aber Richtig einheizt geht es auch ohne!
also alles an Sauerstoff rein was geht!
wenn du in 20 cm von der Scheibe entfernt die Hand wegziehen musst,
dann runter regeln ,
oder Nachlegen!

hier mal ein Video zu anheizen...

wenn du mehr fragen hast ?
gerne! ;)

 
Veröffentlicht : 06/10/2015 2:18 am
(@)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

hallo,
Danke für die Tips, aber ich gebe dem Ofen schon viel Luft, indem ich die Scheibe zuerst nur anlehne und den Luftschieber auf 3 stelle.

Was mache ich denn noch falsch?

 
Veröffentlicht : 06/10/2015 9:54 pm
(@)
Beiträge: 347
Reputable Member
 

[quote="holzwurm01":9nqacacr]...
Was mache ich denn noch falsch?[/quote:9nqacacr]

Von unten Anzünden?

 
Veröffentlicht : 07/10/2015 4:26 am
(@)
Beiträge: 397
Reputable Member
 

moin,

Lesen kannst du schon ,oder?
und das Video anschauen geht auch?

der Brennraum muss mit Weiß Gelben Flammen gefüllt sein.
und nicht [b:36rxxizd]schön bläulich[/b:36rxxizd] ;)

und [b:36rxxizd]die Flammen ziehen nicht ruckartig aus der Brennkammer[/b:36rxxizd] ist erst ok wenn die 500 Grad erreicht sind.
vorher soll es so aussehen.....

[url=http://www.fotos-hochladen.net:36rxxizd][img:36rxxizd]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/feuer11cv8wn7jz3k.gif[/img:36rxxizd][/url:36rxxizd]

wenn dann der Ruß verbrannt ist ,Runterregeln.

 
Veröffentlicht : 07/10/2015 5:53 am
(@)
Beiträge: 347
Reputable Member
 

[quote="holzwurm01":2ac3erat]...
Der Ofen brennt dann so ca. 2-2,5 Stunden und wird dann lassen wir ihn ausgehen, da die Steine heiss sind.
...[/quote:2ac3erat]

Nach 2-2,5 Stunden hat der Ofen doch grade mal eine vernünftige Temperatur und dann lasst ihr ihn ausgehen? Brennt doch einfach mal weiter, dann verschwindet auch der Ruß...

 
Veröffentlicht : 07/10/2015 6:41 am
(@)
Beiträge: 397
Reputable Member
 

in der Übergangszeit habe ich auch die Scheibe öfter mal Schwarz :twisted:
nach 2,5 Stunden habe ich von 19 auf 25 Grad aufgeheizt und muss die Fenster Aufreißen ;)
aber der Winter kommt ja.
aber mein Ofen ist ja auch zu Groß für die Wohnung,
habe ich ja nur weil ich nur Lange Scheite bekomme und nicht Sägen will :roll:

 
Veröffentlicht : 07/10/2015 6:50 am
Teilen: