Benachrichtigungen
Alles löschen

Grundofen-Heizkamin

4 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
1,258 Ansichten
(@)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

ich habe hier was recht interessantes gefunden, was ich so noch nicht gesehen habe: www.rahn-grundofen.de
Und zwar handelt es sich um einen Grundofen-Heizkamin mit Warmluftwärmetauscher. Man soll damit gleich mehrere Räume über mehrere Stunden beheizen können, also praktisch ein Grundofen, der auch für mehrere Nebenräume funktioniert. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Art Ofen gemacht? Klingt recht interessant und da ich gerade ein älteres Haus mit einem alten Kamin gekauft habe, wäre ein Umbau evtl. für mich eine gute Lösung, die sich mit der Zeit rechnen könnte.

Gruß
Phyler

 
Veröffentlicht : 16/07/2011 4:31 pm
(@)
Beiträge: 77
Estimable Member
 

Hallo,
wie ist es denn mit einen neuen wasserf. Kamin mit Pufferspeicher?
Wenn Du Heizung hast bekommst die Wärme im ganzen Haus verteilt.

Gruß Hedgehog

 
Veröffentlicht : 19/07/2011 1:30 pm
(@)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo,
ein Grundofen ist ein geschlossenes System (also ohne Öffnungen, durch welche die Kaltluft einströmt, sich dort erwärmt und als Warmluft an den Raum abgegeben wird). Dadurch u.a. auch die langanhaltende Speicherwärme. Werden Öffnungen geschaffen, durch welche die Luft zirkuliert, kühlt der Ofen aus. Logisch oder?

Grüße aus Bayern
Stufa

 
Veröffentlicht : 23/07/2011 12:40 pm
(@)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo,
ich habe einen solchen Grundofen-Heizkamin mit Warmluftwärmetauscher und bin sehr zufrieden. Der Ofen bietet wirklich lang anhaltende Strahlungswärme von ca. 12 Stundenund kühlt nicht, wie durch Stufa befürchtet, aus, weil er eben ein geschlossenes System bleibt. Die Miniluftleitungen von 5x10 cm Größe durchziehen nämlich nur den Ofenmanel und nicht die Heizkammer. Es gibt also der Mantel des Ofens die Wärme. Dieser Warmluftanteil von ca. 1KW wird auch noch während der Speicherzeit von ca. 12 Stunden abgegeben. Da die Heizleistung mit einem KW für mich aber zu gering war, habe ich mich für das Kombisystem entschieden. Hier werden noch Rauchgasabzüge aus Metall in den Schornstein geleitet. Dieser Oberbau wurde dann mit Ofenkacheln verkleidet. Wenn die Röhrtür im Oberbau geschlossen ist, kann ich so Warmluft von ca. 2,5 KW in Nebenräume lenken und behalte ca. 3,5 KW Grundofenwärme im Wohnzimmer. Da ich aufgewärmte Außenluft in die Räume meines Altbaus lenken kann, habe ich zusätzlich sogar einen Lüftungseffekt und beuge Schimmelbildung vor, was bei dichten Fenstern ja wirklich wichtig ist. Ich muss sagen ich bin von dem System begeistert. Es erzeugt eine wirklich angenehme Strahlungswärme und auch wirtschaftlich rechnet es sich. Ich kann den Grundofen-Heizkamin mit Warmluftwärmetauscher weiterempfehlen.

 
Veröffentlicht : 09/09/2011 11:11 am
Teilen: