Hallo ihr Ofenfreaks 😉
Ich bin ein absoluter Newbie in diesem Bereich und benötige Eure Hilfe.
Ich stehe vor der Anschaffung eines Kaminofens - genau gesagt will
ich mich recht zügig zwischen drei Modellen entscheiden. Hierzu
benötige ich eure Hilfe.
Mein Favorit ist ganz klar der Spartherm Senso (nicht der Aqua).
Jetzt habe ich zu Spartherm gegoogled und bin zu der Erkenntnis
gekommen, dass es mehr unzufriedenheitsbeiträge zu Spartherm
als z.B. zu Austroflamm (hier wäre der Yan mein Favorit) oder zu
Cera (hier käme der Caro oder der Faro in Frage) gibt. Alle beschreiben
ein Verrußungsproblem und ein "Verziehen des Ofens".
Was mach' ich denn nun? Sind die Spartherm-Öfen so wesentlich
schlechter als die von Austroflamm oder Cera? Mein Ofenbauer
sagte mir, dass Cera sogar von Spartherm fertigen liesse - aber
das muss nichts heißen - es gibt ja auch von jedem Hersteller
"Billigvarianten"...
Ich finde eben, dass der Senso (bis auf z.B. die regulierbare Konvektionsluft)
einen guten Kompromiss zwischen Design, Speicherfähigkeit, Scheibengröße,
drehbarkeit usw. bildet.
Wäre über ein paar Antworten sehr dankbar!
Vielen Dank & Grüße,
Fips
...keiner 'ne Idee?
Habe zwischenzeitlich mal den einen oder anderen Händler im Bundesgebiet angerufen und zum
Spartherm Senso befragt.
Dort teilte man mir mit, dass die Problemchen beim Passo zum größten Teil Bedienungsfehler bei
einer sehr großen Scheibe seien.
Des weiteren habe ich jetzt schon das eine oder andere Mal gehört, dass Spartherm zwei neue
Leute gewinnen konnte, welche ehemals lange Zeit bei namhaften Kaminofenherstellern tätig waren.
Zum SENSO speziell teilte man mir fast einhellig mit, dass dies wohl kein Ofen der ersten Stunde
sondern ein etwas neuerer sei - und dass sie mir diesen alle wärmstens empfehlen können.
Noch dazu teilte man mir mit, dass bei Spartherm - speziell beim Senso so gut wie keine Reklamationen
vorliegen würden.
Wenn man bedenkt, dass diese Öfen angeblich in höheren Stückzahlen verkauft werden doch ein guter
Schnitt, oder?
Gruß...
Moin!
Hat bisher noch keiner Erfahrungen mit den Öfen sammeln können?
Ist der Spartherm Senso möglicherweise doch kein so guter Ofen?
Grüße,
Fips
würde mich auch interessieren... 😉
Moin fips,
ich habe eben zufällig deinen Beitrag gelesen, und gesehen das du noch auf Antworten wartest.
Ich habe den Senso in Nero mit der Glas Front. Wir haben das Gerät seit Sommer 2009 und meiner Meinung nach ist es das schönste und beste Gerät was es auf dem gesamten Markt gibt.
Es ist inzwischen unser 3 Ofen den wir gekauft haben, deshalb kenne ich die unterschiede sehr gut.
Seit dem wir das Gerät haben, haben fünf unserer Freunde soein Gerät auch gekauft und sind begeistert.
Fals du bestimmte Fragen noch hast kannst du diese gerne stellen.
Gruß
Eddy
Hallo Eddy,
Bilder wären nicht schlecht und von den 5 Freunden gleich mit.
Gruß meister0506
Würde mich auch über Fotos freuen, wie siehtder Kamin von hinten seitlich aus? Stehe vorder Entscheidung Senseo oder Sinio.
Na endlich finde ich mal ein paar Rückmeldungen zu dem Spartherm Senso L.
Bei uns steht die Entscheidung an, welchen Kaminofen wir einsetzen wollen. Der Spartherm Senso L ist von unserem Ofenbauer empfohlen worden.
Unsere Daten:
1. Beheizter Raum ca. 130 Kubikmeter
2. Externe Außenluftzuführung
3. Gemauerter Kamin mit 250*250mm2 Querschnitt und 5,5m wirksamer Länge
Könnt ihr rückmelden, ob da der Senso L aus eurer Erhafrung der richtige ist? Positive und negative Rückmeldungen?
Gruß
unsicherer