Neuer Ofen, muß der...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Neuer Ofen, muß der auch vom Schornsteinfeger abgenommen werden?

14 Beiträge
9 Benutzer
0 Reactions
4,291 Ansichten
(@)
Beiträge: 21
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo,

wir bekommen diese oder nächste Woche unseren neuen Ofen, einen Varde.
Der jetzige wurde letzten Oktober vom Schornsteinfeger abgenommen.

Muß ich diesen jetzt auch wieder abnehmen lassen? Oder mich nicht melden bis zu seinem nächsten Besuch?

Gruß Birgit

 
Veröffentlicht : 16/01/2007 10:23 am
 inne
(@)
Beiträge: 43
Trusted Member
 

Hallo Birgit.

Jede Kleinfeuerstelle muss vor der Inbetriebnahme von dem Bezirksschorni berechnet und abgenommen werden. Da auch jeder Ofen einen unterschiedlichen Förderdruck hat, muss ggf. der Schornstein verändert werden. Dies sagt eine amtliche Berechnung vom Schorni aus!

Auf jeden Fall den Schorni umgehend melden!!

Warum habt Ihr in so kurzer Zeit einen neuen Ofen geholt?

War der andere nicht OK? was war es für ein Modell?

VG

Inne

 
Veröffentlicht : 16/01/2007 10:43 am
(@)
Beiträge: 21
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo Inne,

also, das war so: ich wollte eigentlich einen Danskan, den Harmony.
Aber der Service ist ja so schlecht bei denen, wir wohnen zwischen Mannheim, Heidelberg, Frankfurt, und die boten mir einen Händler in Beerfelden-Hetzbach - 40 km Landstraße quer durch den Odenwald an. Ich durfte nicht nach Heidelberg, wo ein toller Ofenhändler ist. Gebietsschutz. Na ja.

Noch während der Verhandlungsphase kam mein Liebling mit einem Ofen im Kofferraum an, von Obi, totales Sonderangebot, vom EUR 1220 auf EUR 450. Euroflame.Schwarz mit Kachel, sah gut aus.
Ok, jetzt war er halt da, und wir haben ihn letztes Jahr im Oktober aufgestellt.

ABER: der Ofen hat mal richtig geglüht, oben an der Ablage und am Ofenrohr,bei ca. 4 Scheiten im Brennraum. Ich hatte richtig Angst und wollte ihn auch nicht mehr anmachen.
Ansonsten war der Ofen ok, bis auf das Glühen, haha. Vielleicht hat er ja einen Fehler, mir egal, ich will ihn nicht mehr.

So, und jetzt wollten wir einen "richtigen" Ofen, Varde ist auch ganz schön, vor allem ist der Laden um die Ecke, ich hatte eine tolle Beratung und die Lacher auf meiner Seite, als ich vom Ofenglühen erzählt hab.
Er, der Händler, wird sich den Ofen mal ansehen, ob Obi den vielleicht zurücknimmt.

Ich freue mich jedenfalls auf einen tollen Kaminofen.
Dann rufe ich den Schornsteinfeger mal lieber an.

Gruß Birgit

Ich will keinesfalls behaupten, daß alle Öfen von Obi schlecht sind! Aber der unsere war nix, ich hätte keine ruhige Minute mehr gehabt, eben erst ist mein klein Häuschen fertig renoviert, und dann würde ich es abfackeln, nene

 
Veröffentlicht : 16/01/2007 11:21 am
(@)
Beiträge: 51
Trusted Member
 

Hallo ! Ich finde 4 Holzscheite sind auch ganz schön viel. Wenn ich einen Scheit auf die Glut lege (ca. 33cm lang, 10-15cm Durchmesser) gibt es da schon mächtig Feuerchen. Das Ganze brennt dann ca. ne Stunde. Bei 4 Scheiten dieser Größe würde bei mir nicht nur der Ofen glühen, sondern wahrscheinlich alles im Umkreis von 5 Metern....Vielleicht einfach mal beim Hersteller nachfragen, ob da einfach zu viel Holz drinnen war. Viele Grüße....

 
Veröffentlicht : 16/01/2007 3:39 pm
(@)
Beiträge: 22
Eminent Member
 

Hallo Birgit,

4 scheite sind echt zu viel.

Wenn der Ofen 9Kw hat sollten 2,5-3 scheite die stunde reichen.
Ein grosser Brennraum sollte auch vorhanden sein.

Kein wunder das das ding abgeht wie eine rakete.

falls du in dem neuen ofen auch soviel reinpackst wird der vielleicht auch dicke backen machen!!!!
Bitte beim Händler informieren - sonst gibs im März wieder einen neuen!!(hi)

Tschö
Bratze

 
Veröffentlicht : 16/01/2007 4:28 pm
(@)
Beiträge: 19
Eminent Member
 

wenn er 4 Scheite Holz nicht aushält, dann kannste den Ofen vergessen.

Bei einem 9 kw Ofen ist der Brennraum schon groß. 2 Scheite Holz kommen sich da
ganz schön alleine vor.
Zum Nachlegen reichen schon 1 - 2 Scheite, aber zum Anfeuern dürfens schon mehr sein.
Habe nen Droof Limonta. Super Teil.

 
Veröffentlicht : 16/01/2007 7:34 pm
(@)
Beiträge: 111
Estimable Member
 

Moin Birgit,

Schornsteinfeger ist ein Muss. Aber wenn Du einen gescheiten (sprich ordentlichen)
Ofenbauer hast, hat er Unterlagen des Ofens deinem Bezirkschornsteinfeger bereits
zugesendet und über ungefähren Aufstellungstermin informiert. So war es zumindest
bei uns. Der Schorni kam dann eine Woche später, hat alles begutachtet
(wichtigster Punkt war unserem Schorni, dass Typenschild am Ofen war) und hat
nach Blick in den Zug und ner Tasse Kaffee seinen Segen gegeben.

Weia - bei 4 Scheiten und rotglühendem Ofen müsst Ihr ja saunaähnlich Temps
gehabt haben. Normal sollte es dem Ofen aber auch nichts machen. Habe solche
Ofenzustände des öfteren in Ferienhäusern in Dänemark gehabt, um Haus nach
längerem Leerstand im Winter richtig durchzuheizen nach Bezug. Alle habens
überlebt und da stehen meist echte Billigöfen in den Häusern.

 
Veröffentlicht : 17/01/2007 6:07 am
(@)
Beiträge: 21
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo an alle,

danke für die Infos.
Die Scheite waren nicht so groß, so ca. 5-8 cm Durchmesser. Und ich wollte kochen und mich nicht ständig um den Ofen kümmern müssen, das muß ich sonst nämlich ständig.
Der Ofen hatte 8 kw, und der Brennraum ist riesig. Der Varde dagegen hat einen kleineren Brennraum.
Ich bin sehr gespannt, wie der so ist. Am Donnerstag wird er geliefert, und der Schornsteinfeger, den ich an gerufen habe, meinte, er käme die Tage dann mal vorbei, er wollte nur wissen, wieviel kw der Neue hat (nur 6).

@ sabo, Saunatemperaturen hatten wir nie, seltsamerweise. So ca. 23 Grad höchstens.
Mal sehen, wie der Varde ist, vielleicht haben wir ja grundsätzlich etwas falsch gemacht und ich tue dem armen Ofen ja unrecht...

Gruß Birgit

 
Veröffentlicht : 17/01/2007 8:21 am
(@)
Beiträge: 64
Estimable Member
 

Aber der Service ist ja so schlecht bei denen, wir wohnen zwischen Mannheim, Heidelberg, Frankfurt, und die boten mir einen Händler in Beerfelden-Hetzbach - 40 km Landstraße quer durch den Odenwald an. Ich durfte nicht nach Heidelberg, wo ein toller Ofenhändler ist. Gebietsschutz. Na ja.

Hallo Birgit: Kannst Du mir das einmal erklären?
Dürfen darfst Du doch alles, also, wer will Dir verbieten, dort zu kaufen, wo Du möchtest?

Es gibt auch genügend Internethändler inzwischen.

Viele Grüße

Dirk

 
Veröffentlicht : 17/01/2007 11:49 am
(@)
Beiträge: 21
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo Dirk,

leider darf ich nicht alles, der Händler in Heidelberg hat mich an die Zentrale nach Hannover verwiesen, dort gab man mir die Adresse in der Wallachei (schön da, keine Frage, aber nicht zum Ofenkaufen).
Nach mehrmaligem Nachfragen, warum ich nicht nach Heidelberg könne, das sei näher, 30 min. Autobahn, antwortete man mir nur immer wieder, daß ich nach Beerfelden müsse, ich könne mir aber mal die Öfen in Darmstadt anschauen, aber nur gucken, es sei nur eine Ausstellung, kein Verkauf!

Ehrlich, ich hab's ein paar Bekannten erzählt, die haben die gleiche Erfahrung gemacht.Leider habe ich die mails nicht mehr, vor lauter Wut gelöscht.

Oder im Sommer: Messe in Offenburg, Oberrheinhallen. Ein Ofenhändler, der nur Danskan hatte, toll, aber auch dieser Händler hat mich nach Hannover verwiesen, er bekäme Schwierigkeiten, wenn er überregional verkauft.

Und Internet, ganz ehrlich: für EUR 2800 "nackig" wollte ich schon mal ein bißchen Beratung haben.

Sind wir halt bei Varde gelandet, der kam zu uns nach Hause und hat sich erstmal angeschaut, was und wo ich etwas will (vielleicht hat er nach meiner Glüherzählung gedacht, er kontrolliert lieber persönlich, haha).

Hast Du einen Danskan? Toll, gefällt mir immer nich am besten, aber gut, hat nicht sollen sein.

Gruß Birgit

 
Veröffentlicht : 17/01/2007 1:27 pm
(@)
Beiträge: 64
Estimable Member
 

Na, wenn der Ofenhändler Dir nicht verkaufen wollte....

Im übrigen, wenn das beweisbar ist, was Du erlebt hast, könnte man DankSkan wegen unlauterem Wettbewerb abmahnen. Das Verhalten ist nämlich illegal.

Ich habe mich für DanSkan interessiert, war bei mir beim DankSkan-Händler, der mir ziemlich blöd kam, weil er Null Interesse hatte, mir Öfen anzubieten oder zu erklären.
Außerdem waren die mir alle viel zu teuer.

Dann habe ich mich HWAM entschieden. HWAM soll angeblich sowieso die DanSkan-Öfen produzieren.

Viele Grüße

Dirk

 
Veröffentlicht : 17/01/2007 2:58 pm
(@)
Beiträge: 9
Active Member
 

Hi,

haben auch gestern bei unserem Schorni angerufen, der sagte, er brauchte nicht vorbeizukommen, weil wir ja schon einmal einen Ofen angeschlossen hatten und der Neue ja nun sogar ein bisschen kleiner ist. Das Geld könnten wir uns sparen, würde er sich dann beim nächsten Besuch mit ansehen. Fand er aber gut, dass wir uns sofort gemeldet haben.

Farin

 
Veröffentlicht : 19/01/2007 12:37 pm
(@)
Beiträge: 22
Eminent Member
 

Hallo,

nur mal nebenbei. Ihr habt keinen Versicherungsschutz, wenn die Feuerstelle nicht schriftlich abgenommen wurde. Es wird nicht nur der Kaminofen abgenommen, sondern die Feuerstelle. Da gehören alle Daten zusammen. Bei Wechsel des Kaminofens ist eine erneute schriftliche Abnahme zwingend erforderlich.

Gruß Spencer

 
Veröffentlicht : 19/01/2007 3:25 pm
(@)
Beiträge: 21
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo,
wir haben ihn!! Toll, klasse, super!
Da sind ja Welten zwischen! Kein Knacken, tolle, ruhige Flamme, mit einem Scheit eine Stunde tolle Flamme und gestern abend haben wir um 24.00 den letzten rein, heute morgen war der Speckstein noch warm.
Ehrlich, warum habe ich das nicht schon früher gemacht?
Der Stahl (ist es Stahl?) ist auch mind. 2 mm dicker als beim alten.

Und die 4 Scheite, das sei überhaupt kein Problem, meinte der nette Ofenmonteur.

Ich kann nur jedem empfehlen, geht zu einem Fachhändler. Und sollte jetzt noch etwas sein, was ich aber nicht glaube, kann ich jederzeit anrufen und er kommt mal vorbei.

Ein bißchen schade wegen dem Danskan, aber so habe ich EUR 1.300 gespart und einen "Betreuer" um die Ecke.

Wenn ich sas nächste mal bei Ikea in Walldorf bin, gehe ich dort zum Danskan Händler, der mir nichts verkaufen durfte. Soll er sich mal bei der Zentrale beschweren, bei mir hat es offensichtlich nichts genutzt.

Gruß Birgit

 
Veröffentlicht : 20/01/2007 1:51 pm
Teilen: