Benachrichtigungen
Alles löschen

Skantherm ZIO

3 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
1,801 Ansichten
(@)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen!

Wir wollen uns einen neuen Ofen anschaffen, der unser 38m2 großes Wohnzimmer nicht überhitzen soll (das Haus ist 18 Jahre alt und somit relativ gut isoliert). Ein Händler hatte uns urspünglich die 5kw Ausführung des Skantherm BEO in Stein empfohlen. Der Ofen ist uns aber etwas zu wuchtig und weder Sand- noch Speckstein gefällt uns. Und da wir den Ofen in der Regel erst abends anmachen, ist die Speicherleistung für uns nicht so von Bedeutung. Deshalb sind wir auf den ZIO von Skantherm gekommen, der mit einem Leistungsspektrum von ca. 3 bis 6kw ausgewiesen wird.

Hat jemand Erfahrung mit dem Ofen? Ist generell die Qualität von Skantherm in Ordnung (jeder Händler erzählt etwas anderes!)? Wäre es besser einen Ofen zu nehmen, der einen Wärmespeicheraufsatz hat (z.B. Austroflamm Tower), um die Gefahr von hohen Spitzentemperaturen zu reduzieren?

Vielen Dank im Voraus für eure Infos!

Andy

 
Veröffentlicht : 08/03/2012 10:34 pm
(@)
Beiträge: 5
Active Member
 

Hallo,

Pelletöfen:

wenn euch ein Scantherm BEO zu groß erscheint, ( der Raum mit 38 qm ) gäbe es hier 2 tolle und kleine Öfen von Rika ( Topo) und Haas und Sohn (Catania). Beide sind sehr kompakt gebaut, haben einen Leistungsbereich von 3-10 KW und mit mehr als 200 Natursteinverkleidungen von Uniqueline Austria zu haben.. In den Teillastbereichen sind beide überdurchschnittlich sparsam im Brennstoffverbrauch.

Kaminöfen:

Auch hier bietet Rika einen Top Ofen ( Cult ) an, der nicht zu voluminös wirkt und mit 3-6KW genau in Eurer Vorstellung liegt. Auch wenn der Preis für die Rikatronic geringfügig höher liegt ist es doch sehr deutlich am Holzverbrauch zu sehen.

Rika bietet auch sehr viele seiner Geräte mit mehreren Verkleiungsfarben und Varianten aus.

Gruß Uniqueline

 
Veröffentlicht : 10/03/2012 2:35 pm
(@)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Danke für den Tipp. Von RIKA würde uns optisch nur das Modell TWIST interessieren. Aber dieser Ofen ist mit 4-8 KW wahrscheinlich zu groß für uns.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Austroflamm Tower XTRA?

Gruß
Andy

 
Veröffentlicht : 11/03/2012 1:19 pm
Teilen: