hallo!
ja, ich möchte max. 2000 euro für einen kaminofen ausgeben. wer hat denn einen der unter 2000 € gekostet hat und damit super zufrieden ist? danke schonmal
Hi
ja meiner!! 🙂 🙂
gruß ralf
LOL.
Super...
Hi,
es scheint doch es gibt keinen besten bis 2k€.
meiner hat 1,7k€ gekostet und wurde im Drooff Forum als Baumarktplunder bezeichnet und mit Wartburg und Lada verglichen:) 🙂
da ich ihn erst eine Woche in betrieb habe kann ich noch nichts negertives über den 8150 Artemis von Oranier sagen.
sieht gut aus und heitzt gut der Rest wird sich zeigen.
gruß Ralf
:::::KEINER!:::::
...du hast's doch selbst schon erfahren....du hast baumarktschrott gekauft!
uebrigens hab ich nicht erwaehnt dass ich 2500 ausgegeben hab, oder?
hab 2800 angelegt, und die anstaendig!
warum iss lada und wartburg tot? weil sie einen haufen schrott an leute verkloppt haben die nix anderes kaufen konnten.
selbst die oedeste und langweiligste autofirma des westens (opel) hat den sozialismus ueberlebt!
drum leg bisschen mehr an und du hast laenger spass daran!
hark und co laesst gruessen!
Atemschutz auf und viel spass in wohnzimmer mit dem Obi Ofen!
wolf
Hi
wolf sagt- du hast's doch selbst schon erfahren....du hast baumarktschrott gekauft!
erfahren habe ich es nicht!
es wurde mir nur von solchen Experten wie Du, die sämtliche Modelle schon bei sich im Zimmer zu stehen hatten, offeriert.
aber auf solch Geschwätz gebe ich nichts.
wenn jemand der das Model betreibt seine Erfahrungen schreiben würde wäre das was anderes.
aber wenn man die Foren so durchliest und genauer liest gibt es scheinbar keinen Perfekten Ofen. auch nicht in der 2800ter Liega.
die wenigsten würden auch eingestehen das Ihr 2800€ Aparat nicht perfekt ist.
Gruß Ralf
ps.
hab seit Ende August einen Nibe Contura 560. Hatte ihn bis jetzt ca. 20 Tage brennen. Er brennt einwandfrei und der Kamin zieht auch gut.
Mein Problem ist aber eine gut sichtbare Russbildung an der Decke (Rauhfaser) und an der Wand (Rollputz).
Besonders stark am Übergang Wand-Decke und verstärkt im Ofenbereich. Wer weiß Rat woher dieser Ruß kommen kann, bzw. wie ich prüfen kann woher er kommt? Am Ofen selbst ist kaum etwas sichtbar. Der Ofen wurde von einer Firma gesetzt.
hört sich auch nicht so prikelnd an, gelesen bei Schonstein.de
Hallo!
Ich kann den Vivo von Wodtke empfehlen, habe allerdings keine Referenz. Bei uns steht er für 2000€ mit allem drum und dran, Anschluss und Glasplatte.
Gruß Patrick
Hallo loffio,
die Frage ist kaum zu beantworten, das merkst Du ja an den Reaktionen. Jeder hat etwas andere Vorstellungen von seinem "besten" Ofen. Hier nur ein Tipp, wonach Du Dich mal umsehen kannst:
Die Öfen von Morsö und Scan sind handwerklich und technisch Spitze, allerdings bei eher schlichtem Design. Die kleineren kosten durchweg unter 2000,-, z.B. von Morsö der 3142 ungefähr 1350,-, von Scan der Andersen 4-2 ab 1195,- und mit voller Specksteinbekleidung 1650,-. Außerdem von Scan die Nr 48 und 49 knapp unter 2000,-.
Ich habe mir die Öfen recht genau angesehen und werde mir demnächst wohl einen davon kaufen, wenn der Rest der Familie das Design akzeptiert.
Für einen ersten Eindruck kannst Du ja mal nachsehen unter www.morsoe.de und www.scan.dk.
MfG, M.B.
Hallo zusammen,
wir haben seit nun 2 Monaten den Austroflamm Namens Prado (mit externer Luftzufuhr) und sind super zufrieden! Klare und sauber bleibende Scheibe (das ab und zu mit einem Zewa gewischt werden muß ist klar) super Verbrennung und die Aschebox muß auch nur alle 1 bis 2 Wochen entleert werden.
Die meisten Händler die dieses Gerät vertreiben gewähren nicht mehr als 10% Rabatt und evtl. Skonto. Mein Heizungsbauer bestellte mir diesen Ofen über R&F und gab mir ohne Verhandlung 18% Rabatt also rund 1.714,00 EUR statt der rund 2.090,00 EUR Listenpreis (plus die Kosten externe Luftzufuhr und Rauchrohre).
Der Ofen ist an einem Aussenschornstein aus Edelstahlt mit einem Innendurchmesser von 18 cm angeschlossen mit einer Höhe von ca. 6 m.
Perfekt! Mehr sog i ned!
P.S. Ein Baumarktofen kam für uns nicht in Frage wg. der Optik,
ein Nachbar ist jedoch mit seinem Baumarkt-Ofen Wamsler sehr zufrieden,hat jedoch schon die ersten Risse bzw. Brüche in seinem Schamott (ca. 1.100,-EUR inkl.Rohre).
Hallo Stefan,
dein Heizungsbauer bestellte dir den Ofen?
Überlege, ob mein Neffe (selbständiger Heizung-Sanitär-Inst.) dies nicht auch für uns tun könnte. Wer bitte ist R&F?
Vielen Dank, Sisi
Hallo zuammen :)...
Varde Linux 1 käme eventuell für uns in Frage. Die Technik würde uns gefallen und auch die postiven Beurteilungen in diesem Forum.
Speckstein fände ich sicherer, weil ich annehme, dass der Ofen ohne 'Mantel' womöglich zu heiss werden könnte, da er eher zentral stehen wird.
Mache ich mir womöglich zuviele Sorgen?
Lieben Gruss, Sisi
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Mail :).
Seit heute nacht darf anscheinend nur noch schreiben, der registriert wurde ;).
Lieben Gruss, Sisi
Hallo Sisi,
ein Ofen mit Specksteinmantel wird über kurz oder lang genauso heiss, es dauert eben nur länger. Durch den Mantel wird der Ofen nur träger, d.h. er heizt sich langsamer auf und bleibt dafür länger warm. Wenn man mit dem Ofen "durchheizen" will, ist das vielleicht sinnvoll. So mag es morgens noch wärmer sein. Wenn man wie wir eher "Feierabendheizer" ist, ist es sicher nicht sinnvoll, da ein unverkleideter Stahlofen sehr viel schneller Wärme abgibt (in 30 Minuten ist die Hütte warm).
Ich persönlich finde die Aufpreise für Specksteinmäntel und -platten teilw. unverschämt. Desweiteren haben sich schon Leute den Estrich kaputt gemacht, weil das Ofengewicht plötzlich die Traglast überschritt....
Unser "nackter" Ofen (150 kg, er ist auch doppel-, teilweise dreiwandig) ist übrigens morgens auch noch leicht warm - so what.
Carsten
Hallo Carsten,
danke für deine Antwort.
Unsere Kaufentscheidung steht nun und es wurde ein Scan Basic 1.
Dieser hat keinerlei Verkleidung.
Die Kriterien uns für Scan zu entscheiden waren: Technik, Design, Preis, Backofenfach - ungefähr in dieser Reihenfolge ;).
Da wir Fußbodenheizung haben, die bereits 'träge' arbeitet, war uns 'schnelle' Wärme doch wichtiger als 'langanhaltende'.
Lieben Gruss, Sisi