Da unsere Öfen, wie im anderen Thema berichtet, mitte November geliefert werden, brauchen wir jetzt natürlich das nötige brennholz.
Habe mittlerweile von vielen Seiten gehört, dass man mit Brennholz aus dem Baumarkt genauso wie mit Öfen ziemlich auf die Nase fallen kann. Abgesehen davon waren die Angebote, die ich bis jetzt da so gefunden habe, meiner Meinung nach ziemlich teuer. Daher wollte ich fragen, ob irgendjemand schon gute Erfahrungen mit einem Brennholzhändler in Raum Essen und Umgebung gemacht hat?
Werde natürlich zusätzlich in diesem Jahr schon anfangen, noch feuchtes Holz für die kommenden Winter zu trocknen (da definitiv billiger), aber gerade jetzt brauchen wir natürlich erstmal sofort einsatzbereites Brennholz.
Abgesehen davon, wäre es nett, wenn uns jemand mal eine Ungefähre Aussicht geben könnte, wieviel Brennholz wir für einen Winter so ca. benötigen. Ich bin mir absolut bewusst, dass dies von sehr unterschiedlichen Faktoren abhängt, aber da wir absolut keine Erfahrung haben, wären wir für einen Tip sehr dankbar.
Wollen mit zwei Öfen Erdgeschoss 30quadratmeter und 1.Etage 25quadratmeter Altbau Wohnzimmer beheizen.
Moin Trixter,
ich bin nun aus ner ganz anderen Ecke von Deutschland,
wo Holz (dank Sturm Lothar) immer noch günstig ist.
Der lokale Baumarkt bietet ferig konfektioniertes (25-30cm Scheite)
Brennholz (Mischholz- vorwiegend Kiefer)
zu € 90/qm an. Bei Holzmachern (die gibts hier noch)
muss man je nach Holzsorte 60-80 €/ Festmeter anlegen, die dann
aber frei Haus geliefert werden. Man kann hier auch beim Revierförster
Lose kaufen, die so um die €150 kosten und darf dann aus dem Wald holen,
was rumliegt. Aber dafür benötigt man schon schweres Gerät und einen
Traktor.
Zum Verbrauch - ist schwer zu schätzen, da wie Du richtig bemerkst, und
von vielen Faktioren abhängig. Mein Schwiegervater, der ausschliesslich
mit Holz heizt (grosser Kachelofen mit Warmluftkanälen zur Verteilung), verheizt pro Saison ca. 25-30 qm Holz (vorwiegend Buche und Eiche).
Ich gehe davon aus, dass ich so bei 5-6 qm liegen werde ( abends und am
Wochenende mit Holz heizen).
Grüssle aus dem Schwarzwald
sabo
PS: 1 Festmeter = ca. 1 qm = 600-700 kg (je nach Holzsorte)
Hallo Trixter,
letzten Winter bei uns 7-8rm für 200m² + ~600L Öl, Altbau, nie unter 20°. Kommt wirklich stark drauf an was du für ne Hütte hast, wo du wohnst (Witterung is in der Wetterau net so dramatisch), wie du generell heizt und was bei dir (euch) "warm" ist.
Bei deinen Angaben würd ich 5/6 rm rechnen, erst mal drei besorgen und Option auf weitere drei offenhalten. Was du evtl. zuviel hast kannste nächste Saison verbrennen. Wenn`s vernüftig sitzt "schimmelts" a net. 🙂
Gruß Boris
Hi Boris,
dann pass mal auf das de net ins Tintenfass fällst!
...Ausgeschlossen 🙂
Gruß Boris
Bei uns hier ( Siegen ) habe ich für den Festmeter gemischtes ( Eiche, Buche, Birke) und Ofenfertig geschnittenes Holz, 45€ bezahlt! Einschließlich Lieferung...
Eine anderer Lieferant hat uns geliefert:
Gespaltenes ( ein Meter lang ) Mischholz ( u.a. auch mit Nadelholz ) 25€ der Festmeter, Lieferung 25€.
Mittlerweile habe ich hier noch mind. 5 Meter Nadelholz hier liegen, die gab es kostenlos, weil ein Kollege ein Haus bauen will und er mehrere Tannen fällen musste. Das lasse ich drei Jahre liegen und heize dann damit:)
hi claudia2,
bist du sicher das du den preis für einen festmeter meinst? das wäre dann ein kubikmeter holz ohne zwischenraum. da dieses maß eigentlich nur im profiholzhandel verwendung findet, wäre der preis ein echter hammer.
ein festmeter entpricht ca. 1,3 raummeter oder ster.
wäre also der preis in deinem falle bei ca. 30 euro für den raummeter oder ster ofenfertiges und geschnittenens mischholz???
gruss
klaus
fasthalbprofi schrieb:
-------------------------------------------------------
> hi claudia2,
>
> bist du sicher das du den preis für einen
> festmeter meinst? das wäre dann ein kubikmeter
> holz ohne zwischenraum. da dieses maß eigentlich
> nur im profiholzhandel verwendung findet, wäre der
> preis ein echter hammer.
>
> ein festmeter entpricht ca. dreiviertel raummeter
> oder ster.
> wäre also der preis in deinem falle bei ca. 30
> euro für den raummeter oder ster ofenfertiges und
> geschnittenens mischholz???
>
> gruss
> klaus
Ja, ich bin mir sicher. Kennst du unser waldreiches Siegerland? ( Sieht hier aus wie im Sauerland oder im Schwarzwald...:):)
Hier gibt es die Tradition sogenannter "Hauberge", da bekommt man jedes Jahr vom Haubergsverein ein anderes Stück Wald zugelost und dann kann man sich darin austoben:). Und wer dann was abgeben kann, der tut dies.
Mit dem gespaltenen Holz ( 25€ ) haben wir aber auch für Siegerländer Verhältnisse Glück gehabt.
Gruß
Claudia
ist ja ok.
ich meinte nur, das es äusserst selten ist (ich habs noch nie gehört) das brennholz in festmeter angegeben wird.
das mit dem wald und dem preis glaub ich selbstverständlich! :-))
gruss
klaus
Hi Trixter,
Deine Anfrage nach Kaminholz in Essen. Telefonier mal mit dem örtlichen Forstrevier. Gehe dann auch mal auf die homepage von Ebay (Kaminholz und unet er erweiterte Suche im Umkreis von 50 km zu Deiner Postleitzahl). Da ist auch zur Zeit immer ein Händler der Holz versteigert. Wirst Du schnell finden ...
Viel Glück
Preacher
fasthalbprofi schrieb:
-------------------------------------------------------
> ist ja ok.
>
> ich meinte nur, das es äusserst selten ist (ich
> habs noch nie gehört) das brennholz in festmeter
> angegeben wird.
> das mit dem wald und dem preis glaub ich
> selbstverständlich! :-))
>
> gruss
>
> klaus
Hängt vielleicht damit zusammen, dass wir ja hier direkt vom Erzeuger gekauft haben....
@klaus
es kommt drauf an wie du dein Brennhoz kaufst. Du kannst Festmeter, Raummeter (rm oder srm je nach Region) und Atrotonnen kaufen.
Bei uns kann man das Holz als Selbstwerber, gerechnet in rm, aus dem Wald selbstrausholen. Man kann aber auch Festmeter gerückt kaufen. Einmal im Jahr werden rm zur Versteigerung ausgeschrieben. Wenn man sich nen LKW mit Holz kommen lässt, basiert die Menge auf nem gemittelten Maß was durch wiegen ermittelt wurde, das sind Atrotonnen.
Gruß Boris
@borisk
mir ist das maß "festmeter" sehr wohl bewusst aber nicht als käufer bzw. "holzmacher" im forst.
die bezeichung festmeter kenn ich -wohl gemerkt als privatnutzer- nur im bereich des bau und nutzholzes, aber nicht im bereich "brennholz"
ist nur so, das genau mit den verschiedenen begriffen bei sehr vielen holzlieferanten und auktionshäusern geld gescheffelt wird.
zum teil ebend mit absicht, weil die begriffe rm (ster) und srm durcheinander gebracht werden. dies sind nunmal meiner meinung nach zu 90 prozent begriffe für das brennholz.
mit atrotonnen kann ich überhaupt nichts anfangen. dies wäre ja laut google absolut trockenes holz.
eine kiloangabe bei brennholz ist immer sehr mit vorsicht zu geniessen, da ja der wassergehalt eine entscheidende rolle für den preis spielt!
was hat übrigens der begriff "srm" mit der region zu tun?
gruß
klaus