Hallo erstmal,
nach unserem Umzug haben wir jetzt einen offenen Kamin in der Wohnung. Bevor ich aber jetzt das gesamte Haus abfackele oder an einer Kohlenmonoxidvergiftung sterbe, wollte ich gern erstmal fragen, worauf ich eigentlich achten muss.
Mir ist bewusst, dass die Heizwirkung gegen 0 geht und dass eine Heizkassette oder wie das Ding heißt sehr zu empfehlen wäre - aber da das hier eine Mietwohnung ist und wir auch nicht so viel Geld über haben, ist das erstmal ausgeschlossen. Davon abgesehen würde ich nur einfach gerne mal an einigen wenigen Abenden ein romantisches Feuer anzünden.
Bisher steht hier also der Kamin (den Abzug kann ich in verschiedenen Stufen verschließen) mit einem Gitter, auf den ich das Holz legen kann. Sonst nichts... Also brauche ich vermutlich Kaminbesteck und irgendeinen Funkenschutz, oder? Sollte ich hier bereits auf etwas achten?
Muss ich denn, während der Kamin brennt immer ein Fenster offen haben (oder auf Kipp)? Ansonsten werde ich wohl immer einen Eimer Wasser griffbereit haben...
Das Zimmer darf ich ja nicht verlassen, während der Kamin brennt - auf wie lange Sitzungen muss ich mich denn da einstelln? Und was genau heißt brennt? Nur wenn wirklich Feuer da ist, oder auch, wenn das Feuer aus ist aber die Glut noch glüht?
Anzünder und Holz würde ich wohl erstmal aus dem Baumarkt besorgen. Als Holz wohl Birke (?) und eben normale Anzünder.
Sollte ich sonst auf irgendetwas achten, brauche ich irgendetwas noch, oder habt ihr allgemeine Tipps?
Vielen Dank schonmal!
Mike
Hallo LikeMike,
im offenen Kamin haben gut abgelagertes, trockenes Birken- oder Buchenholz beim Abbrennen ein schönes Flammenspiel und bringen gute Wärme. Dies ist meine Erfahrung mit meinem offenen Kamin. Ein Funkenschutzgitter benutze ich, wenn sich das Feuer zu Ende neigt. Grundsätzlich würde ich ein Feuer im offenen Kamin immer beobachten bzw. beaufsichtigen. Ein Fenster brauche ich bei mir nicht beim Heizen zwangsläufig offen stehen lassen oder auf Kipp stellen, da der offene Kamin bei mir über eine externe Frischluftzuführung verfügt. Dies würde ich kontrollieren ob eine Frischluftzuführung vorhanden ist - dazu müsste der Vermieter Auskunft geben. Zumindest eine Zange für das Nachlegen von Holzscheiten würde ich empfehlen, gibt es in Kaminstudios, Baumärkten oder im Internet (z.B. ebay ) zu kaufen.
Gruß Leonhardt*2010