Erfahrungen zum neu...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Erfahrungen zum neuen Lotus M700

11 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
5,574 Ansichten
(@)
Beiträge: 177
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo alle miteinander,

ich habe dieses Forum für über ein Jahr lang nur als "stiller" Leser verfolgt, mich im Rahmen meiner Möglichkeiten schlau gemacht und möchte mich nun auch aktiv beteiligen. Und das, wen wundert's, mit einer Frage nach Erfahrungen zu einem ganz bestimmten Ofen.

Nach vielem "Grübeln und Studier" hatte ich mich letzte Woche endlich für den Kauf eines Nibe Handöl 26T (Speckstein/hohe Ausfertigung/ mit zus. Speichermagazin entschlossen). Voraussetzungen zum Standort: 50-qm offener Wohn-Ess- und Küchenbereich in EFH (Bj. 1980) mit insgesamt etwa 16 Meter langen 27-er Porenbetonstein-Außenwänden (Raum in L-Form). Angeschlossen sind zwei Türen zu einem Flurbereich und weiteren Zimmern, die ebenfalls ofentechnisch versorgt, oder zumindest "begünstigt" werden sollten. Rauchabzug erfolgt über einen vier Meter langen Edelstahlaußenkamin mit 180-er Durchmesser.

Jetzt stand ich gestern - wie gesagt - bei meinem Ofenhändler und wollte die Bestellung aufgeben, da sah ich im Ausstellungsraum den erst seit diesem Jahr angebotenen Lotus M700 mit 640 Kilo Gewicht (brasilianischer Speckstein mit ein bisschen Konvektion). Sieht wirklich super aus das Teil und würde mir echt gut gefallen. Leider gibt's im www dazu noch keine Erfahrungsberichte. Ich hätte den Ofen wahrscheinlich sofort genommen, wenn mich nicht die Leistungsangaben stören würden. 83 % Wirkungsgrad sind ja i.O. - aber das Leistungssprektrum zwischen 5 und 7 kw erscheinen mir im Vergleich mit den bis zu 9 kw des Handöl ein bisschen wenig.

Liege ich mit meiner Einschätzung richtig? Hat jemand den Ofen schon bei sich zuhause stehen?

Wäre cool, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Liebe Grüße

Günni

 
Veröffentlicht : 23/06/2010 6:51 am
(@)
Beiträge: 113
Estimable Member
 

Raum in L-Form und offenes Wohnen ?!
Ich würde den Nibe nehmen!

 
Veröffentlicht : 23/06/2010 10:21 am
(@)
Beiträge: 177
Estimable Member
Themenstarter
 

Danke für den Tipp. Aber kannst Du auch erklären weshalb? Nur wegen der hier genannten Eckdaten oder aufgrund eigener Erfahrungen mit einem der beiden Öfen?

Gruß

Günter

 
Veröffentlicht : 23/06/2010 12:49 pm
(@)
Beiträge: 113
Estimable Member
 

Ich würde den Nibe ohne den zusätzlichen Speicher nehmen. Du brauchst für große Volumen, mehrere Zimmer und gewinkelte Räume mehr Konvektionswärme als Speicherwärme. Hast du eine Bodenheizung, dann spricht noch mehr für weniger Masse.
Abgesehen davon ist Nibe sicherlich immer 1. Wahl.

 
Veröffentlicht : 23/06/2010 1:29 pm
(@)
Beiträge: 77
Estimable Member
 

Hallo Günni,

Hmm, ich hab was mit 3-7 Kw gelesen. Ich wollte mir den Lotus M2 ST zulegen.
Nächste woche wollte ich mir auch den Handöl T26 und Contura 480 mal ansehen.
Da ich die Öfen noch nicht gesehen habe kann ich auch nichts sagen.
Bis jetzt ist es so das ich den Lotus den Vorzug gebe weil er eine Rostlose Verbrennung hat.
Wie sind denn die anderen? Mit Rost? Der M700 ist auch Rostlos oder?
Evtl. konnte ich Dir helfen.

Gruß Hedgehog

 
Veröffentlicht : 23/06/2010 1:32 pm
(@)
Beiträge: 177
Estimable Member
Themenstarter
 

Danke für die Rückmeldungen!

Tja, der Nibe kommt tatsächlich immer sehr gut weg in fast allen Foren und Bewertungen - nicht von ungefähr hatte ich mich nach langer Überlegung eigentlich schon fix dafür entschieden!

Im Prinzip geht es mir bei meinen aufkeimenden Zweifeln lediglich um die Optik. Mir gefällt der M700 auf Anhieb halt viel besser als der Nibe, der dann doch etwas altbacken daher kommt mit seinem riesigen Griff an der Ofentür. Kaufentscheidend ist für mich allerdings (& trotzdem) allein die Frage, welcher Ofen mir meinen zu beheizenden Raum tatäschlich besser wärmt. Am Nibe habe ich da eigentlich schon lang keine Zweifel mehr; wenn es aber der M700 genau gleich gut könnte, würde ich auf jeden Fall diesen kaufen. Zumal mir mein Händler ein preislich anständiges Angebot machen würde (statt 4.7 "nur" 4.2)

Zum M700 muss man sagen, dass er keine verstellbare Konvektion hat (Luftauslässe sind am oberen Kaminrohrabgang vorhanden), gleichzeitig aber auch über eine rostlose Verbrenunng verfügt. Die 7 kw maximale Leistung sind im Datenblatt ausgewiesen.

Ich wünsch Euch einen schönen Abend und für uns Fußballer auch einen Erfolgreichen.

Gruß
Günni

 
Veröffentlicht : 23/06/2010 2:06 pm
(@)
Beiträge: 113
Estimable Member
 

Dann schau dir doch mal den 34 T und den 35 T an.

 
Veröffentlicht : 23/06/2010 2:43 pm
(@)
Beiträge: 77
Estimable Member
 

Hallo Günni,

Hast Du Dir den Lotus M2 schon mal angesehen?
Da kannst Du von Konvektionswärme über Speicherwärme frei entscheiden.
Lg Hedgehog

 
Veröffentlicht : 23/06/2010 8:48 pm
(@)
Beiträge: 177
Estimable Member
Themenstarter
 

Also für die 35-er-Serie von Nibe interessiere ich mich nicht so sehr. Ich möchte auf Speicherwärme und somit auf Gewicht eigentlich nicht verzichten, da ich schon hoffe, eine bereits vorhandene Grundwärme im Haus mit Strahlungswärme zu erhalten. Die ganze Zeit Holz nachlegen zu müssen, um den Ofen mehr oder minder fast ausschließlich über die Konvektion zu betreiben müssen, kommt für mich eigentlich nicht in Frage. Da wäre der M2 dagegen schon eine Alternative, zumal ich mich in der Vergangenheit auch schon intensiv mit dem M3 beschäftigt hatte.

Da komme ich aber zum Schluss, dass mir a) ein kreisrunder Ofen (auch wenn viele diesen schön finden) eigentlich nicht so zusagt und mir auch das Preisniveau im Vergleich zu anderen Öfen zu hoch ist. Für den 26 T (komplett) habe ich bspw. ein Abholangebot von 3.700 Euros.

Danke aber trotzdem vielmals für die bisher hier gegebenen Tipps!

Sonnige (endlich!) Grüße an alle

Günter

 
Veröffentlicht : 24/06/2010 6:53 am
(@)
Beiträge: 2
New Member
 

M 700 bei Firma Hanisch in Zittau.

Ruf doch mal bei Firma Hanisch in Zittau an.
Die haben den M 700 in der Ausstellung angeschlossen. Frag doch dort mal.

PS: Speichern kann nur Masse.

gruss aachso

 
Veröffentlicht : 07/07/2010 2:56 pm
(@)
Beiträge: 177
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo aachso,

danke für Deine Rückmeldung. Ich hätte mich irgendwann ohnehin nochmals gemeldet, denn meine Anfrage nach dem M700 hat sich seit letzter Woche erledigt. Optik hin oder her; ich habe mich schlussendlich jetzt doch für den Nibe entschieden und diesen auch bestellt, dürfte also bis in drei Wochen bei mir im Wohnzimmer stehen.

Zu meinen Erfahrungen mit diesem Ofen, auch wenn es schon einige Stimmen in verschiedenen Foren gibt, werde ich auf jeden Fall auch noch etwas schreiben!

Einen schönen Gruß an alle Ofen-Fans

Günter

 
Veröffentlicht : 08/07/2010 4:56 am
Teilen: