Benachrichtigungen
Alles löschen

Kamin von Obi

28 Beiträge
13 Benutzer
0 Reactions
6,584 Ansichten
 Lupo
(@)
Beiträge: 689
Honorable Member
 

....halt halt halt, noangel1316...sind hier noch nicht fertig:-)

@mani: nenn mir mal bitte die von dir angesprochenen nachteile einer sog. blechbuechse. ist es nicht vielmehr so dass jeder die ofenausfuehrung waehlt welche ihm am besten "passt"?
ein single ohne kinder faehrt ja in der regel auch keinen kombi, oder?

zum zweiten sollte dein granitheini vielleicht ne weiterbildung bzgl. speckstein machen.speckstein ist im gegensatz zu granit ein sehr seltenes mineral.darueberhinaus ist finnischer speckstein aeusserst hart und nicht mehr mit dem fingernagel zu ritzen. deshalb beim specksteinofenkauf darauf achten dass es finnischer speckstein ist.

@lupus: nun...wenn nibe nur 30% ins ausland vertreibt, da bleiben doch 70% im land und die schweden sind somit anscheinend zufrieden mit ihrem hersteller, oder?
oder willst du uns erzaehlen das die selbsternannte nummer 1 (H A R G) unter den kaminofen-herstellern neben der groessten anzahl der in deutschland verkauften oefen auch spitzenqualitaet verkauft?
und wieviel % die wohl ins ausland verkaufen?

@claudia: meines erachtens taeuscht die 3-fach verriegelung der oraniertuer ueber die wahren tatsachen hinweg. es bleibt ne blechbuechse (in diesem fall stimmt's sogar) und keine gussbuechse und oranier tut wahrscheinlich gut daran eine 3-fach verriegelung einzusetzen da die kiste sonst nicht dicht wird.
das weckt bei mir dieses feeling wie bei den baumarkt fahrraedern.
da wird auch ein mega-billiges, sauschweres, schlecht verarbeitetes mountainbike um eine werbetraechtige shimano-schaltung herumgebaut.

Sorry aber das sind die Fakten.

 
Veröffentlicht : 06/10/2006 7:17 am
(@)
Beiträge: 74
Trusted Member
 

mani schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Boris
>
>
> Hab mir letztes Jahr auch eine "Blechbüchse"
> gekauft und immer noch sehr zufrieden damit.
> Da hat sich weder was verzogen,verbogen noch
> irgendetwas abgefallen was man in diversen Foren
> lesen kann.
> War nicht aus den Baumarkt aber schon in der
> günstigen Kategorie weit unterhalb 1000.-
> Den Nachteil der "Blechbüchsen" ist bekannt und ja
> auch logisch.
> Deswegen hab ich bei meinen "Granitheini" um die
> Ecke mal angefragt was 100 kg polierter Granit
> passend zugeschnitten (3 Platten 4 cm stark ) und
> mit 180 mm Bohrung
> in der obere Platte kosten würde.
> Er hatte einige Reststücke da stehen,echt edles
> Material.
> Wenn man sonst nicht mit Granit zu tun hat glaubt
> man kaum was es da für unterschiedliche Farben und
> Musterungen gibt.
> Hab mir eins rausgesucht was mir gefällt,kann ich
> nächste Woche abholen.
> Ach ja 150.- :-))
> Bin selbst Handwerker,der Preis ist echt gut !
> Er macht hauptsächlich Küchenplatten und mit
> solchen Reststücken kann er normal nix mehr
> anfangen.
> Also wenn jemand von euch auf die Idee kommt,erst
> mal in der Restecke gucken das langt für jeden
> Ofen.
>
> Über Speckstein hatte er übrigends keine gute
> Meinung.
> Minderwertiges billiges Material was teuer
> verkauft wird,was Wärmespeicherung anbelangt
> Granit unterlegen.
> Nun ich bin kein Fachmann bei Stein,beschäftige
> mich hauptsächlich mit Alu und Stahl.
> In der Art wie ich die 3 Platten verwenden will
> währe Speckstein aber sicher nicht geeignet da zu
> weich und empfindlich,kann man ja mit den Messer
> schnitzen.
>
> Die edlen "Wohnzimmerhingucker" gefallen mir schon
> auch,nur halt zu teuer!
>
>
>
>
>
> tschau
>
>
>
> Mani
>
>

Hallo Mani,

na bin ich ja hier nicht die Einzigste die Granit einfach klasse findet:):)

Gruß
Claudia

 
Veröffentlicht : 06/10/2006 7:37 am
(@)
Beiträge: 43
Eminent Member
 

@borisk

borisk schrieb:
-------------------------------------------------------
> uuuuaaahh
>
> muß ich dabei sein 🙂
>
> @TommyD
>
> also wir hatten schon alle möglichen Gründe die
> den Speckstein am Kaminofen hier zum Wundermittel
> emporheben aber die Aufteilung am Ofen ham mer
> hier noch net erörtert, o.k. tun wir das!

Hi Boris,

also zuallererst einmal will ich hier nicht wieder zum xten Mal die berühmteste Diskussion dieses Forums lostreten!
Ich hätte mir selbst beinahe einen Ofen ohne Verkleidung gekauft und wäre damit sicherlich auch happy gewesen. Und bitte jetzt nicht schon wieder übertreiben, lies Dir meinen Beitrag genau durch, dann wirst Du sehen, daß ich nirgends etwas zum Wundermittel emporgehoben habe.

> Wichtiges Vorwort:
>
> Wir reden hier von VERKLEIDUNGEN da sim mer uns
> einig! Des weiteren reden wir bei Baumarktöfen im
> mittleren Preissegment von Platten die 2/3cm stark
> sind oder weniger!

Wenn Du Dir meinen Beitrag genau durchliest, wirst Du feststellen, daß ich klargestellt habe, daß ich bei Baumarktöfen nicht mitreden kann, weil ich mich nicht genug mit denen beschäftigt habe.
Ich schreibe hier von meinem Ofen, der oben und seitlich ca. 5-6 cm dicken Speckstein dran hat.

> Mein Kommentar:
>
> Es ist völlig wurscht wo die Dinger Sitzen! Sie
> werden bei dem Ofen nie und nimmer 5h warm sein
> (Außer man dreht, nachdem die Flamme erloschen
> ist, die Heizkörper auf 5). Aber richtig ist, das
> sie oben länger warm sind als an der Seite.

Ich lade Dich gerne ein, wenn Du mal in der Nähe von München bist, mal bei meinem Ofen nach 2-5 Stunden nachdem das Feuer aus ist (das genau habe ich nämlich geschrieben) die Hand auf den Speckstein zu legen, gerne auch auf den an der Seite.....
Wenn Du sie länger als ein paar Sekunden drauf lassen kannst, kriegst Du von mir ne gute (wirklich) Flasche Wein als Trost für Deine Brandblasen und ein Icy-Pack für Deine Hand.

Deal?

> (Hat sonst scheinbar keiner der beiden Pro- und
> Contrafraktionen probiert)

Nochmal, ich gehöre hier überhaupt nicht zu irgendeiner Fraktion und lasse mich auch in keine reinschieben. Ich schreibe hier nur offen meine Meinung und kann mir auch gut vorstellen und das auch sehr gut nachvollziehen, wie ich auch bereits in dem "Billigofen-Thread" geschrieben habe, daß jemand mit einem Ofen aus dem Baumarkt für 169,- super-happy ist.
Ich hab glücklicherweise das Geld für meinen Ofen auf der Seite gehabt, hätte ichs nicht gehabt, hätte ich mir vielleicht selbst so ein Ding gekauft.

@Claudia2:

Na siehste, da wünsch ich Dir doch viel Spaß mit deinem Ofen in rosenbeige! So verschieden sind halt die Geschmäcker...

@mani:

Das ist übrigens gerade der Clou am Speckstein, daß er weich ist. Dadurch kann man ihn schnell erhitzen, ohne daß er springt!
Wenn jemand einen Ofen mit Granit dran kauft, kann ich mir vorstellen, daß dieser Granit vom Hersteller entsprechend ausgewählt wurde (z.B. möglichst keine Quartzadern), daß er eine schnelle Aufheizung ebenfalls möglichst schadlos übersteht. Ob das bei Dir mit den Platten so gut läuft, wirst Du ja demnächst sehen. Kannst ja dann mal berichten, würde mich interessieren.

So und jetzt ab ins Woed, es soll ja richtig kalt werden.....

Liebe Grüße an alle aus München,

T.

 
Veröffentlicht : 06/10/2006 9:37 am
(@)
Beiträge: 20
Eminent Member
 

Hallo Lupo,
also eines will ich hier klar stellen,ich halte auch nichts von der sogenannten Nr.1.
In Schweden zu Verkaufen ist in der jetzigen Zeit einfacher,das Land ist schuldenfrei,wenig Arbeitslosigkeit und im Vergleich mit uns weniger Steuerlast,ja wirklich nur weil der Alkohol dort teuer ist glauben manche Deutsche "die müssen ja Steuern zahlen".Aber das führt jetzt ein bisschen weit.

Nibe hat halt auch eine intelligente Vermarktung in Schweden,Kaminöfen ist ja nur ein kleiner Teil des Unternehmens. Die verkaufen ja auch normale Heizungen und Teile, und das meistens in Neubauten und was liegt da näher für den Bauherren den Kaminofen gleich mit zukaufen.
Ich finde die Öfen auch nicht schlecht,aber in der Preisklasse kann man das ja auch verlangen.
Mich nervt nur ein bisschen,dass der contura wie eine Heilige Kuh hier im Forum betrachtet wird.Eines ist doch klar - den Ofen - gibt es nicht, dafür gibt es einfach zuviel Faktoren.Möchte mal was von einem Ofenbesitzer hören der sein Teil 6 Jahre in gebrauch hat und zufrieden ist und dann seine Meinung wirklich ehrlich äußert.
Was ist eigentlich mit Rika Fox :-))

Grüße Dirk

 
Veröffentlicht : 06/10/2006 12:03 pm
(@)
Beiträge: 434
Reputable Member
 

@tommy

erstmal Friede! Tschuldigung wenn ich dir "über die Füße gefahren bin", nicht dass das hier wieder so abgeht wie in dem anderen Thread 🙂

Wenn ich mal im Münchner Raum bin schick ich dir ne priv.Na. wenn du in den nächsten zwei Wochen deinen Wohnort kurzfristig nach NL verlegen solltest ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, das wir uns treffen könnten :-). München steht derzeit nicht an.

Aber das mit dem Warm glaub ich dir schon, is ja bei meiner Platte auch so. Feuer war gestern um 11 aus (Glutbett war aber schon ordentlich) und heut morgen 7 war die Platte noch warm (grad so Handwarm, mehr nicht) ich sehs halt nüchtern, ganz nüchtern. Und im Winter is se morgens kalt!

Worums mir bei dem ganzen Thema immer wieder geht ist lediglich, dass hier manche glauben wenn se sich nen Ofen mit n paar Specksteinkacheln für ~700-1200€ ausenrum kaufen, se wunder für fette Ersparnisse haben oder für nen monstergigantisch besseren Heizeffekt (die Worte hab ich so übertrieben, hat keiner so gesagt).

Wenn Speckstein aber dann auch dicke Platten richtig fette Platten! (Wenn man auf ne deutlich länger Wärmeabgabe wert legt)

Und die hochwertigen Öfen, die evtl. am nächsten Abend noch ne spürbare Wärme haben, bei denen sollte man mal die Brennkammer genauer unter die Lupe nehmen und dann direkt mit den Billigöfen vergleichen. Die sind ja nicht umsonst wesentlich teurer! Und wenn die Brennkammer die Themperatur schon mal doppelt oder dreimal so lange hält wie der andere dann kann die Wärme auch wesentlich länger den Stein "füttern"!

Heist aber alles nicht, das man durch Zufall auch nen hochwertigen Ofen für 1000,00€ bekommen kann (z.B. gebraucht oder Supersonderausverkaufsrabatt)

@mani
Ich finde die Granit-Idee klasse. 150,00€ tun im Notfall nicht so sehr weh aber probieren geht über studieren. Dann haste auch nen echten Vorher-Nachhereffekt und kannst dann ne Aussage treffen, obs was bringt oder nicht. Und Du bist auch einer weniger der nur Vermutungen in den Raum stellt. Und wenn der Effekt nicht dem entspricht was du dir erwartet hast, haste trotzdem ne optische Aufwertung. Aber du wirst auf jedenfall nen Unterschied merken.

Gruß Boris

 
Veröffentlicht : 06/10/2006 4:58 pm
(@)
Beiträge: 74
Trusted Member
 

>
> @claudia: meines erachtens taeuscht die 3-fach
> verriegelung der oraniertuer ueber die wahren
> tatsachen hinweg. es bleibt ne blechbuechse (in
> diesem fall stimmt's sogar) und keine gussbuechse
> und oranier tut wahrscheinlich gut daran eine
> 3-fach verriegelung einzusetzen da die kiste sonst
> nicht dicht wird.
> das weckt bei mir dieses feeling wie bei den
> baumarkt fahrraedern.
> da wird auch ein mega-billiges, sauschweres,
> schlecht verarbeitetes mountainbike um eine
> werbetraechtige shimano-schaltung herumgebaut.
>
> Sorry aber das sind die Fakten.
>
> Ciao,
> Lupo

Na logisch wird die Dreifachverriegelung eingesetzt damit der Ofen dicht ist.....aber den gleichen Grund haben die anderen Hersteller auch:):)

Weiterhin
macht unser Oranier einen sehr massiven Eindruck, man sieht keine Schweißnähte oder ähnliches. ( Er wiegt 260kg! )

Mich wundert es nur, dass hier,neben
diversen Öfen auch Oranier pauschal schlecht gemacht wird....wenn die so mies sind, warum werden sie dann neben anderen namhaften Öfen, in vielen Kaminofenstudios verkauft?

 
Veröffentlicht : 06/10/2006 5:25 pm
(@)
Beiträge: 434
Reputable Member
 

Also Schweißnähte sieht man an jedem Ofen, wenn man weiß wie die Aussehen!

Aber ein Bekannter von uns hat auch einen Oranier und ich fand den Ofen o.k., hat nen vernünftigen Eindruck für sein Geld gemacht. Oranier liegt im Großteil zwischen 800 und 2000 € und was sie dafür verkaufen is nu net so schlecht, kann man machen!

Gruß Boris

 
Veröffentlicht : 06/10/2006 7:26 pm
(@)
Beiträge: 74
Trusted Member
 

borisk schrieb:
-------------------------------------------------------
> Also Schweißnähte sieht man an jedem Ofen, wenn
> man weiß wie die Aussehen!
>
> Aber ein Bekannter von uns hat auch einen Oranier
> und ich fand den Ofen o.k., hat nen vernünftigen
> Eindruck für sein Geld gemacht. Oranier liegt im
> Großteil zwischen 800 und 2000 € und was sie dafür
> verkaufen is nu net so schlecht, kann man machen!
>
> Gruß Boris

Das denke ich auch....und eine gute Beratung hatten wir auch, da wir ihn ja beim Fachmann gekaauft haben:)

 
Veröffentlicht : 06/10/2006 9:42 pm
 Lupo
(@)
Beiträge: 689
Honorable Member
 

Claudia2 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wir haben einen Oranier Artemis 8150 Rosenbeige
> bestellt
> Gruß
> Claudia2

Bestellt! Also noch nicht geheizt damit?
Wuerde gerne so nach 1-2 Wochen nach Inbetriebnahme deinen Erfahrungsbericht lesen.
Danke.

 
Veröffentlicht : 09/10/2006 11:54 am
(@)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

~~~~~~~~~

 
Veröffentlicht : 09/10/2006 12:27 pm
(@)
Beiträge: 43
Eminent Member
 

@borisk

Hi Boris,

gebe Dir in allem völlig Recht. Sehs genauso nüchtern. Natürlich hat man mit dem Speckstein nicht mehr Heizleistung.

Was ich dran reizvoll finde, ist daß sich die Wärme einfach zeitlich gesehen bißchen mehr verteilt. Einen ordentlich "Wumms" von der Wärme haben die Kaminöfen eh alle, d.h. die schnelle Wärme ist sowieso gleich da.
Aber wenn Du jetzt z.B. schreibst, daß dein Ofen um 7 morgens noch handwarm war, dann kannst Du umgekehrt davon ausgehen, daß er einen guten Teil der Nacht einfach z.B. wie ein Heizkörper, der ordentlich lief, das Wohnzimmer durchgewärmt hat.

Ich hab einfach bei mir (subjektiv) morgens im Wohnzimmer das Gefühl, wenn der Ofen abends bzw. nachts noch an war, daß der Raum einfach spürbar wärmer ist, die Luftfeuchte nicht so hoch, einfach angenehmer.

Wenn Dus doch noch mal nach München schaffst, das Angebot auf ein Gläschen steht. Gerne übrigens alternativ auch Bier. Und auch ganz ohne Handauflegen ... 😉

LG,

Tom

 
Veröffentlicht : 09/10/2006 2:46 pm
(@)
Beiträge: 434
Reputable Member
 

@Tom

"Deal" steht:-)

Gruß Boris

 
Veröffentlicht : 10/10/2006 6:41 pm
(@)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Habe mir jetzt mal das Prosepkt von Skantherm Classic angefordert und will mich mal bei einem Vertragspartner in Mönchengladbach beraten lassen.
Bin ja nun total verunsichert, welcher Ofen nun der Richtige ist!!!
Gruß
noangel1316

 
Veröffentlicht : 11/10/2006 3:01 pm
Seite 2 / 2
Teilen: