Hallo Ihr
Schade das hier recht wenig los ist. Na vielleicht wird das noch.
Also mal zum Thema. Ich möchte für mein Haus einen Kaminofen kaufen.
Voraussetzungen :
- Das Stockwerk hat wenn alle Türen auf sind 115qm
- Das Wohnzimmer alleine, wo der Ofen stehen soll ca 45qm
- Der Kamin hat eine Muffe mit 150er Durchmesser (1,70m vom Boden weg)
- Ich hatte mir einen Ofen mit externer Zuluft vorgestellt da es einfach zu realisieren ist (Garage drunter) und auch besser denke ich
- Ich hätte gerne ein möglichst grosses Sichtfenster, aber nicht in der Höhe eher in die Breite
- Als Preis hatte ich ca. 2500€ gerechnet
Ich habe mich schon ziemlich schlau gemacht im Internet was es so an gutem Material gibt. Bei mir in der Nähe gibt es einen Händler der RIKA und HWAM verkauft. Also ich am Samstag hin. Tja wäre halt schon gut wenn man sich mit den eigenen Produkten auskennen würde. Alles in allem war der Besuch für die Katz. Na ja wenigstens habe ich jetzt Prospekte.
Ich werde jetzt mal einen andern Händler besuchen gehen. Werde weiter berichten.
Wenn jemand einen Tip geben kann welcher Ofen dem entspricht was ich möchte würde ich mich freuen.
Gruss
Heiner
Hallo Heiner,
deine Wohnungsgröße entspricht ca. der unseren (118qm). Unser Wohnzimmer ist 42 qm groß, im WZ geht noch eine Treppe nach oben, wo sich Kinder- , Badezimmer und eine offene Galerie befindet. Im Erdgeschoß ist außer dem WZ nur noch Küche, Schlafzimmer u. Gäste-WC. Die Bedingungen sind also ähnlich.
Wir haben uns vor einem Jahr den Hase Bari gekauft. Anfangs war ich skeptisch, ob die 6 kw DIN-Wärmeleistung für das große WZ ausreichen. Bei der Firma kaminland hat man mich aber aufgeklärt "das paßt". Und siehe da: meine Bedenken waren völlig unbegründet. Der Vorteil des Ofens ist der weite Leistungsbereich von ca. 3 kw bis ca. 7,4 kw. Reicht völlig aus WZ + Galerie + Bad = ca. 70 qm gut zu heizen. Die Firma Hase ist ein deutscher Hersteller aus Trier, absolut gute Qualität. Bei der Größe deiner Wohnung wäre die ext. Verbrennungsluft entbehrlich, es sei denn du hast ein Niedrigenergie-Haus. Bei soviel Luftraum meinte der Schornsteinfeger ist das überhaupt kein Problem. Alle 2 Std. mal kurz lüften, fertig.
Laß dir keinen zu großen Ofen andrehen, dann sitzt du bei 10 Grad Außentemp. in der Badehose da und versuchst den Ofen mit weniger Luft zu bremsen. Lieber eine Nummer kleiner und dann kann er ordentlich brennen. Verrußte Scheiben sind mir ein Fremdwort, da ich den Ofen ja nicht bremsen muß.
Also Infos unter hase.de , kaminland.de
Gruß
Stefan
Ach ja, bezahlt haben wir mit Liefern und Anschluß genau 2500,-.
Mit dem Wandfutter ist eigentlich nicht soo wichtig, das Rohr was in die Höhe geht wird sowieso angepaßt. 150er Durchmesser ist schon richtig.
Ich habe beim surven festgestellt das das Wodtke Werk ja recht nah bei mir ist, ca. 1.5 Std Fahrt. Die haben auch einen Fabrikverkauf.
- war da schon mal jemand ?
- lohnt sich die Fahrt ( Ausstellung gut ? )
- wie ist im allgemeinen die Qualität der Öfen ?
Gruss
So also. Ich war zwischen Weihnachten und Neujahr bei Wodtke. Wirklich schöne Austellung. Ist wirklich ein Unterschied etwas im Prospekt oder in Natura zu sehen. Am besten würde mir der Fire SL gefallen.