Schönen guten Abend allerseits,
ich bin neu hier und hab mich angemeldet, weil ich hier schon viele Informationen betreff Ofeneignung, -qualität u.v.m. gefunden habe.
Wir sind schon länger auf der Suche nach einem neuen Ofen, es soll ein Speicherkaminofen werden. Wir haben insgesamt 90 m² Wohnfläche im 1. Stock, davon 40 m² Wohnzimmer mit offenem Treppenaufgang in den nächsten Stock. DOrt weitere 50 m². Heizen bisher mit einem Hark Kodiak ( hat wohl 8 kW und steht im Wohnzimmer), der dies auch gut macht, aber voel Holz frisst und ständig neue Dichtungen braucht ( is halt Baumarktware ). Oben wird über Zentralheizung zugeheizt.
Wir haben nun unsere Auswahl schon eingegrenzt auf z.B. Lotus M2.
Jetzt hab ich aber auch die Öfen von Granit Kleber gefunden, die mich auch interessieren, im Speziellen der Babina 4/5 Sektionen.
Meine Fragen daher an Euch:
Wer kann Erfahrungen zu diesem Ofen berichten?
Der Lotus hat ja im Gegensatz zum Granit einen Kamineinsatz und kann auch wahlweise Konvektionswärme erzeugen ( kann hoch ins nächste Stockwerk? ), die Leistungsangabe ist 4-8 kW.
Dies glaub ich auch wegen der Option Konvektionswärme zu erzeugen. Beim Granit Kleber, der ja meines Wissens keine Konvektionswärme erzeugen kann sind
8 kW Nennwärmeleistung ( Gesamtleistungsbereich gar 4-10 kW ) angegeben.
Wie geht das denn?? Der Ofen aht ja auch ne Menge Speichermasse, aber bei ca. 3 m² Oberfläche ( ich hab mal gehört, dass max. ca. 1200 Watt/m² Strtahlungswärme
abgegeben werden können ) könnten demnach doch nur max. ca. 3,6 kW abgegeben werden, 1 weiteres kW über die Scheibe?
Die Rauchgase strömen direkt am Stein vorbei. Gibts da keine Probleme bei Kondensbildung mit Durchsickerung nach außen und somit Zerstörung der edlen Optikdurch Russflecken?
Ich bin Euch sehr dankbar für Eure Hilfe
Matthias