Hallo zusammen,
bei unserer Suche nacch einem passenden Ofen läuft die Entscheidung momentan auf einen der folgenden beiden hinaus:
1. Skantherm Beo Speckstein
2. Austroflamm Koko Xtra
Wie sind euere Erfahrungen? z.B. Qualität/Haltbarkeit, Abbrand, Rußbildung, sonstiges und WICHTIG: wie sieht es mit der Speicherleistung aus - d.h. wie lange geben die wirklich nennenswert Wärme ab unter normalen/realen Bedingungen (nicht z.B. 15h bei 9k Holz wie's im Prospekt steht)?
Situation: Der Ofens steht dann in einer Ecke des Wohnzimmers (~25-30qm?). Im EG sind WZ +Küche+WC und das offene Treppenhaus (Zimmertüren immer offen). Erster Stock noch 3 Zimmer und Bad. Dann das Dach (Noch nicht komplett ausgebaut/bewohnt).
Wir hätten gerne, dass das ganze Haus spürbar Wärme abbekommt und man es trotzdem im Wohnzimmer noch aushält. Geht das?
Beim Koko kann ich ja auf Speicher oder Konvektion stellen (wobei Speicher sicher angenehmer ist) - aber packt der Beo das - weil der ja im Prinzip nur Speicher hat?
Ein Kollege hat einen Koko Xtra uns sagt, dass sie ihn nur noch "geschlosen" - d.h. Konvektionsöffungen zu betreiben, weil ihnen sie Wärme sonst zu häftig ist.
Für reiches Feedback wäre ich dankbar weil wir den ofen bald bestellen wollen 🙂
Ich kann dir sagen der Beo hat Power ohne Ende und eine Super Flamme und fast keine Asche. Ich heize jetzt seit zwei Wochen jeden Abend von 6 bis 11 und immer auf die Alte Asche und es wird nicht viel mehr. Das zweite ist die Scheibe Super klar. Also ich würde den Ofen immer wieder nehemen.
Ich heize gerne und relativ viel mit dem "Skantherm Beo".
Um immer eine schöne saubere Scheibe zu behalten benötigt es allerdings einiger Erklärungen.
Während des Brennvorgangs darf auf keinen Fall der Zuluftriegel komplett geschlossen werden. Es entsteht Ruß und die Scheibe wird komplett schwarz.
Allerdings wird man bekanntermaßen nur aus Fehlern klug.
Dann denke ich, die wichtigste Frage ist: welches Holz nehme ich!
Birke gibt eine sehr schöne helle Flamme. Verbrennt allerdings sehr schnell.
Buche, Eiche sind erste Wahl und dienen mehr, um die Glut lange zu halten.
Dann besteht noch die Möglichkeit die Wärme über Nacht mit Holzkohlebrikett bis zum nächsten Morgen zu halten
Kommt für mich nicht in Frage, da meine Hunde sich in den Wohnräumen aufhalten und die Familie bei geöffnetem Fenster schläft.
Lass dich einfach in den Ausstellungsräumen inspirieren. Bei uns war es ein sehr schneller und guter Entschluss diesen Ofen zu kaufen.
Gruß, Karl