Außen angebauter Ed...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Außen angebauter Edelstahlschornstein – eure Erfahrungen?

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
15 Ansichten
(@holzmichel85)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hey zusammen,
ich stehe gerade vor dem Einbau eines neuen Kaminofens im Altbau (BJ 1968) und brauche dafür einen passenden Schornstein. Der alte gemauerte ist leider nicht mehr nutzbar – jetzt überlege ich, außen einen Edelstahlschornstein zu montieren.

Hat das jemand von euch schon gemacht?
Gibt’s Dinge, auf die ich achten muss (Bauhöhe, Abstand zur Wand, Brandschutz, etc.)?
Und wo habt ihr euren Schornstein gekauft? Es gibt ja zig Anbieter, aber die Unterschiede sind teilweise verwirrend…

Wäre super dankbar für ein paar Tipps!

Grüße
Michel

 
Veröffentlicht : 26/08/2025 6:38 am
Lars_der_Kaminexperte
(@lars_der_kaminexperte)
Beiträge: 1
New Member
 

Servus Michel,
hab ich letztes Jahr durch – auch Altbau, außen liegender Edelstahlschornstein. Ich kann dir ein paar Punkte aus eigener Erfahrung sagen:

  • Mindesthöhe über First ist entscheidend. Je nach Dachform und Nachbargebäuden musst du ggf. höher bauen, sonst gibts Ärger mit dem Zug.

  • Befestigung: Unterschätz nicht die Wandverankerung – vor allem bei alten Fassaden.

  • Anfrage beim Schornsteinfeger ist Pflicht. Der sagt dir auch, was bei euch erlaubt ist.

  • Doppelwandig mit Dämmung solltest du auf jeden Fall nehmen, spart dir später Ärger.

  • Ich hab mir damals hier einen Überblick beim Schornstein Fachhandel über Edelstahlschornsteine verschafft:
    Da gibts viele Infos zu den Systemen, Maßen etc.

Wenn du willst, kann ich dir auch noch ein Foto von meinem Aufbau schicken – hat bei mir ein Freund mit mir zusammen montiert, war an einem Nachmittag erledigt.

Grüße
Lars

 
Veröffentlicht : 26/08/2025 7:04 am
Teilen: