Hallo zusammen,
ich würde gerne einen Kaminofen aufstellen, habe aber Probleme mit dem Rauchabzug:
Der vorhandene Schornstein ist einzügig, plus ein Entlüftungsschacht mit kleinerem Querschnitt. Am Kamin hängt im Keller ein kombinierter Öl-/Feststoffbrenner für die Zentralheizung.
Meine Frage: Kann man an diesen Schornstein auch noch einen Kaminofen im Parterre anschließen?
Falls nicht: Gibt es für das dann notwendige berühmte Edelstahlrohr nur die Lösung "Durch die Außenwand und dann nach oben"?
Oder kann man den Ofen trotzdem an eine Innenwand stellen und das Rohr senkrecht durch Decke und Dach führen? Über dem Wohnraum befindet sich nur ein unausgebauter, ungenutzter Dachboden mit recht flachem 15°-Schrägdach.
VG Mr. Burns 🙂
Sind alles Fragen für Deinen Schornsteinfeger.
Gruß
e
Guten Morgen,
also ich kenn ja nicht das Haus oder die Aufteilung deiner wohnfläche.
Ich würde versuchen einen Edelstahlkamin im Haus zu führen, wenn möglich
von Keller bis zum Dach. Evtl. kannst ja mal noch einen anhängen und nicht nur den einen.
Grüße hedgehog
Sowie ich das verstanden habe, darf man einen Edelstahlkamin nicht quer durchs Haus führen, sofern Decken mit Wohnraum zu queren sind. Man korrigiere mich, wenn ich falsch liege.