Zwangsbelüftung bei...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Zwangsbelüftung bei Dunstabzugbetrieb

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
2,878 Ansichten
(@)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo Forum,
Laut Feuerstättenverordnung muss wohl eine Zwangsbelüftung oder Zwangsabschaltung der Dunstabzugshaube installiert sein, wenn ein Kaminofen aufgestellt wird, der seine Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum bezieht.

Wenn ich den Ofen betreibe, dann ja nur, um an kalten Tagen zu heizen. Wenn ich gleichzeitig ein Fenster öffnen muss, nur weil ich beim Kochen kurz die Dunstabzugshaube brauche, ist doch die Idee des Heizens an sich direkt ad absurdum geführt. Die Kochdämpfe im Haus zu verteilen kann allerdings auch nicht die Lösung sein.
Dazu stellen sich mir einige Fragen:

1)
Der Ort der Ofenaufstellung und der Ort der Dunstabzugshaube sind räumlich getrennt und beide Räume sind relativ groß. Ist eine solche Vorrichtung für die Dunstabzugshaube daher wirklich notwendig?

2)
Es handelt sich um ein älteres Haus. Ein Door-Blower-Test würde überhaupt nicht funktionieren (bzw. als Ergebnis liefern, dass das Haus nicht dicht ist), da im Haus aufgrund der Bauweise gar kein Unterdruck entstehen kann. Es strömt also immer ausreichend Luft nach.

3)
Reicht als Sicherungsmaßnahme die Installation von CO / CO2-Meldern nicht aus, um die Vorschrift zu befriedigen? Technisch ist aufgrund der Gebäudebauweise das Problem sowieso nicht existent. Abgesehen davon handelt es sich um einen hochwertigen KOPPE-Ofen. Die Verarbeitung und das Bauprinzip sorgen daher für ein Höchstmaß an Sicherheit.

Vielen Dank schonmal.

 
Veröffentlicht : 17/06/2011 6:35 am
(@)
Beiträge: 177
Estimable Member
 

Genau die gleichen Gedankengänge hatte ich vergangenes Jahr bei der Installation meines Ofens auch. Nur war bei mir ein solcher Schalter bereits verbaut (Wohnhaus, Bj. 80, nach meiner Ansicht ebenfalls ziemlich schlecht gedämmt, Raumgröße 50 qm, zwei offene Türen zum nach oben offenen Flur).

Weil ich aber genau die gleiche Denke hatte wie Du, habe ich (nach der Abnahme des Ofens durch den Schornsteinfeger) mal den Versuch unternommen, den Schalter zu umgehen. Habe dann bei einem brennenden Feuer und geschlossenen Fenstern den Dunstabzug voll laufen lassen. Ergebnis: Es ging keine drei Sekunden und schon zog mir der Abzug den Qualm aus dem Ofen --> hab deshalb sofort und augenblicklich alles wieder rückgängig gemacht!!!

Vielleicht als Überlegung: Moderne Dunstabzüge schaffen in der Stunde fast 1 000 Kubikmeter Luft nach draußen. Das ist eine ganz schöne Menge und kann nicht über irgendwelche Ritzen im Mauerwerk bezogen werden. Da geht's auch um Physik und Widerstände. Bedenke: ein Kaminofen hängt i.d.R. an einem 150 er Rauchrohr. Da holt sich der Dunstabzug die Luft leichter als über die Ritzen. Und das machte er dann ja auch bei mir...

Mein Rat: Halte Dich an die Vorschrift, dann lebst Du länger - davon einmal abgesehen, kühlt ein warmer Raum während der Essenszubereitung auch nicht so schnell aus; selbst wenn da mal ein Fenster gekippt ist.

Gruß

Günter

 
Veröffentlicht : 17/06/2011 9:04 am
Teilen: