Wir stehen vor einer Entscheidung, die uns schwer fällt. Vielleicht ist der eine oder andere von Euch bereit, uns in der Entscheidungsfindung zu helfen.<br/>
Wir haben ein Blockbohlenhaus von 1984 gekauft. Werden es komplett sanieren:neue Fenster, neue Innentüren, neuen Fussboden, Dämmung außen etc.<br/>
Die Heizung dieses Hauses erfolgte bisher über Stromheizung und Heizstrom. Seit 2013 ist eine PV auf dem Dach montiert, bisher keine Batteriespeicher. 1500 l Warmwasserspeicher, Fußbodenheizung in einer Etage, alles nie erneuert. Die Angaben des Verkäufers waren aber von vornherein: Die Heizung muss erneuert werden. <br/>
Jetzt haben wir seit 2 Monaten Angebote eingeholt, haben alle Möglichkeiten geprüft, LWP in Kombi mit PV war unser Favorit, da kein Gas liegt und durch Hinterbebauung auch schwer und teuer hinzulegen wäre, die Variante Flüssiggas geprüft und Angebote eingeholt. <br/>
Und immer im Hinterkopf behalten: für ein Stockwerk haben wir einen guten Kaminofen, für das andere werden wir noch einen 2. hinzunehmen wollen. Es ist ein 2 zügiger Kamin im Haus, momentan befindet sich auch ein offner Kamin im Haus, beide Schornsteinfeger rieten aber dazu, ihn zu entfernen. <br/>
<br/>
Nach und nach wurde unsere Idee, einen Grundofen einbauen zu lassen, konkreter. Wir haben mit einem Ofenbauer Kontakt aufgenommen und bereits 2 Gespräche hinter uns. Er hat uns einen keramischen Grundofen empfohlen, erst ohne Wassertasche, jetzt will er noch einmal Informationen einholen, was eine integrierte Wasserführung zusätzlich an Kosten mit sich bringt. Die Wasserführung wäre etwa für 2 Zimmer angelegt. (Die Wasserführung haben wir inzwischen fast wieder ausgeschlossen)
Der Grundofen bei ihm zu Hause ist von 2 Seiten der Wand konzipiert, er heizt sein ganzes Haus damit. 3 Mal am Tag Holz legen. Im Flur hat der den Brennraum. Im Wohn-Esszimmer den Ofen mit Sitzbank. <br/>
Die nicht mit dem Grundofen zu heizenden Räume des Hauses würden wir mit guten Infrarot-Heizstrahlern ausstatten wollen. Im Keller und im bewohnten Dachgeschoss noch jeweils einen Kaminofen. Einen Hwam (Monet) haben wir ja schon.<br/>
<br/>
Der Kaminbauer hat uns eine Adresse gegeben, bei denen wir einen von ihm kürzlich gebauten Grundofen anschauen konnten.Das haben wir auch gemacht. Deren Kostenpunkt war 15.000 Euro. Ohne Wasserführung und ohne dass er aufwändig durch die Wand von 2 Seiten Wärme spendete. Sondern sehr funktional und schlicht gehalten. <br/>
Unser Plan (in dem auch eine Möglichkeit eines Kaminofens im Keller/Erdgeschoss/=Hauseinganzsbereich vorbereitet wird) würde nach unseren groben Schätzungen 20.000 bis 25.000 Euro kosten. Die Kosten für den Einbau der Infrarot-Heizungen, die wir nicht im Netz kaufen werden, sondern von einem Fachmann ausrechnen und einbauen lassen, sind noch nicht beziffert, aber natürlich auch nicht günstig.
Einen Grundofen zu haben ist etwas ganz anderes, als einen Kaminofen. Auch Grundöfen gibt es mit großen Scheiben zum flammenschauen, eine gewärmte Bank für die Katzen und Menschen ist wunderbar, eine höchstmögliche Freiheit im Holzauflegen genial. Mit Holz zu heizen uns sehr sympathisch. Aber es gibt ja nun auch gute Kaminöfen, die von der Heizleistung her mit z.B. 8 kw eine gute Heizleistung bringen, effizient sind mit gutem Wirkungsgrad ausgestattet sind und die Räume, die der Grundofen beheizen würde, auch gut warm kriegen würden. Sie sind sehr viel günstiger.
Irgendwie brauchen wir ein paar Argumente für unsere Entscheidungshilfe. Wir werden einen Kostenrahmen von 30.000-35.000 Euro haben, wenn wir beides in Angriff nehmen: Grundofen und Infrarot. Und das ist nicht wenig. Andere Posten stehen ja auch an bei der Renovierung und Dämmung usw. Das ist wirklich eine Hausnummer und wir fragen uns jetzt, ob es nicht auch ein 2. Kaminofen tun wird. Wir wären aber auch bereit, so viel zu investieren. Ich scheue aber einfach noch vor den hohen Kosten. (zu denen sehr wahrscheinlich auch ein Feinstaubfilter im Schornstein früher oder später kommen wird! Dies trifft dann aber auf beide Varianten zu)
Wie sind Eure Erfahrungen mit Grundöfen?
Hat von Euch auch mal jemand vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden?
Wir sind dankbar für alle Gedanken, die ihr beisteuert!
