Hallo
Zusammen
Wir haben geplant uns einen wassergeführten Ofen zuzulegen
Er soll im Keller stehen von wo aus die abgegebene Warmluft über ein Lüftungssystem in der Wohnung verteilt werden soll
Insgesamt sind es drei Wohnungen Baujahr 1970 mit ca 320 Quadratmetern
Die Fenster sind neu
Fassade würde gedämmt
Balken würde gedämmt
Zentral Heizung Brennstoff Pellets mit 1000 Liter Puffer
Jetzt ist meine Frage da der Ofen zum zu Heizen genutz werden soll wie groß würdet ihr ihn wählen und welches Verhältnis Wasser Luft könnt ihr empfehlen
Wassergeführter Ofen
Moderator: ScarlettOHara
-
- Beiträge: 735
- Registriert: 13. Nov 2016, 08:44
Re: Wassergeführter Ofen
Habe ich das richtig verstanden? Sie wollen zusätzlich zu einer Pelletheizung einen Wassergeführten Ofen installieren der insgesamt 3 Wohnungen beheizen soll?
MfG Dieter Klaucke
MfG Dieter Klaucke
-
- Beiträge: 1044
- Registriert: 20. Jan 2016, 20:27
Re: Wassergeführter Ofen
WER stellt freiwillig einen ca all halbe bis all Stund zu beschickenden Ofen in den KELLER, damit er auch noch nebenbei auf seine Stepper-Einheiten kommt??
Das bingt doch so gut wie NUR Arbeit und Schmutz noch hinzu, gut dass der ganze Einbau wenigstens kostenlos is...
Das bingt doch so gut wie NUR Arbeit und Schmutz noch hinzu, gut dass der ganze Einbau wenigstens kostenlos is...

Viel Erfolg beim Ausprobieren und Feuern
Grüße vom Schwarzmann
(zur Zeit kein eigener Ofen)

https://www.youtube.com/watch?v=wwoIzLTl_i8
Grüße vom Schwarzmann
(zur Zeit kein eigener Ofen)

https://www.youtube.com/watch?v=wwoIzLTl_i8
Re: Wassergeführter Ofen
Welche Warmluft willst wo verteilen?
stell dir nen PelletWWofen ins Wohnzimmer und ob der für die Erwärmung reicht, ist fraglich.
Die Hauptleistung bringt der Ofen über WW über einen Puffer in die Heizung.
stell dir nen PelletWWofen ins Wohnzimmer und ob der für die Erwärmung reicht, ist fraglich.
Die Hauptleistung bringt der Ofen über WW über einen Puffer in die Heizung.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 26. Dez 2020, 20:38
Re: Wassergeführter Ofen
Der Ofen ist nur zur Unterstützung gedacht da wir ganzjährig Holz haben welches verheizt werden kann
Auf Stepper Einheiten komme ich leider nicht (obwohl es mir sicherlich nicht schaden würde) da der Zugang zum Keller keine 5 Meter sind und das leider ohne Treppen
Die Kosten die auf mich zukommen wären der Ofen mit Zubehör die Montage würde mein Bruder übernehmen er ist gelernter Klempner und auch Elektriker und hat alle nötigen Werkzeuge
Auf Stepper Einheiten komme ich leider nicht (obwohl es mir sicherlich nicht schaden würde) da der Zugang zum Keller keine 5 Meter sind und das leider ohne Treppen
Die Kosten die auf mich zukommen wären der Ofen mit Zubehör die Montage würde mein Bruder übernehmen er ist gelernter Klempner und auch Elektriker und hat alle nötigen Werkzeuge
-
- Beiträge: 1044
- Registriert: 20. Jan 2016, 20:27
Re: Wassergeführter Ofen
aaach soooo, in Rest-Deutschland ist halt ein Keller mehr so ein "unter dem Wohngeschoß liegendes Stockwerk, oft auch WEIN-Keller etc".
Wie muss man sich dann die " abgegebene Warmluft über ein Lüftungssystem in der Wohnung verteilt werden " vorstellen? Mit Ventilator könnte schon das nächste Problem anstehen, schließlich ist "Kachelofen- und Luftheizungsbauer" ein eigenständiges Handwerk!
Dann fehlt ja nur noch der passende Schornstein in der Nähe, Klempner haste, brauchen wir also nur noch einen der den fachgerechten Anschluß herstellt....
Wie muss man sich dann die " abgegebene Warmluft über ein Lüftungssystem in der Wohnung verteilt werden " vorstellen? Mit Ventilator könnte schon das nächste Problem anstehen, schließlich ist "Kachelofen- und Luftheizungsbauer" ein eigenständiges Handwerk!
Dann fehlt ja nur noch der passende Schornstein in der Nähe, Klempner haste, brauchen wir also nur noch einen der den fachgerechten Anschluß herstellt....
Viel Erfolg beim Ausprobieren und Feuern
Grüße vom Schwarzmann
(zur Zeit kein eigener Ofen)

https://www.youtube.com/watch?v=wwoIzLTl_i8
Grüße vom Schwarzmann
(zur Zeit kein eigener Ofen)

https://www.youtube.com/watch?v=wwoIzLTl_i8