Die Suche ergab 92 Treffer
- 6. Jan 2020, 19:08
- Forum: Rund um Kamine und Öfen
- Thema: Grundofen oder Kaminofen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2064
Re: Grundofen oder Kaminofen
Hallo, ich würde mir an Ihrer Stelle, wohl einen Grundofen setzen lassen. Die Räumlichkeiten und das finanzielle Budget geben es ja her. Ein riesiger Vorteil ist natürlich, dass ein solcher Ofen nahezu ausschließlich Strahlungswärme abgibt und einen hohen Wirkungsgrad besitzt. Insgesamt ist ein Grun...
- 6. Jan 2020, 16:18
- Forum: Technische Fragen zu Kaminen und Öfen
- Thema: Reinigung meines Kaminofens
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1375
Re: Reinigung meines Kaminofens
Du meinst doch sicher die Anfeuermethode "von oben", oder?

- 29. Dez 2019, 18:16
- Forum: Rund um Kamine und Öfen
- Thema: Spaltaxt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 652
Re: Spaltaxt
Jup, klar. Ich hacke mit der X27 auch meine 25er Buchen-, Eschen-, Robienien- und Birken-Scheite. Geht wunderbar und ohne viel Kraftaufwand. ;) Ich empfehle auch einen ordentlich großen Hackklotz aus Eiche. Am besten eignet sich da das Holz direkt aus dem Bereich des Stammfußes. Auch die Höhe ist da...
- 29. Dez 2019, 18:08
- Forum: Rund um den Schornstein
- Thema: Brauche dringend einen Rat
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1078
Re: Brauche dringend einen Rat
Hallo, das ist natürlich sehr ärgerlich. Mit dem Kernbohrgerät auch die innere Schale, also das keramische Innenrohr, anzubohren, ist meines Erachtens Murks und absolut nicht zu empfehlen. Gerade bei modernen Systemen, wo das Keramikrohr oft nur eine Wandstärke von 8 mm hat, provoziert man geradezu ...
- 28. Dez 2019, 00:22
- Forum: Rund um Kamine und Öfen
- Thema: Spaltaxt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 652
Re: Spaltaxt
Hallo, 33er Buchenscheite sind ja quasi "Spielzeug", solang nicht zu starke Verastungen vorhanden sind. Ich verwende für Esche und Buche am liebsten die Fiskars X27 Spaltaxt. Mit dieser Spaltaxt lässt es sich vergleichsweise leicht arbeiten. Man erreicht eine enorme Geschwindigkeit des Axtkopfes. Ka...
- 31. Okt 2019, 14:21
- Forum: Technische Fragen zu Kaminen und Öfen
- Thema: Rauchaustritt bei Öffnung der Tür / Erfahrung Austroflamm Dexter 2.0
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2086
Re: Rauchaustritt bei Öffnung der Tür / Erfahrung Austroflamm Dexter 2.0
Hallo Michael, war das Problem schon von Anfang an da? Was ist für ein Schornstein verbaut? Bei mir ist es so, dass es erst dann beim Nachlegen nach Holzrauch riecht, wenn das Rauchrohr wieder eine Reinigung nötig hat. Da ich überwiegend mit Kiefer heize, ist das "schon" nach rund 1200 kg Holz der F...
- 1. Aug 2019, 22:59
- Forum: Rund um Kamine und Öfen
- Thema: 61 % des Co2 aus privaten Haushalten stammt aus dem Heizen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1106
Re: 61 % des Co2 aus privaten Haushalten stammt aus dem Heizen
Es ist schon Wahnsinn, wenn man über diese Zahlen einmal nachdenkt und wo das in Zukunft hinführen soll... Trotzdem halte ich nichts davon, den Menschen ihr Feuerchen zu verbieten... Für mich gibt es nur eine Möglichkeit, den großen Kollaps auf den wir zusteuern zu verhindern. Die Zahl der Menschen ...
- 21. Jul 2019, 15:18
- Forum: Rund um den Schornstein
- Thema: Empfelung Edelstahlschornstein 150 mm
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1970
Re: Empfelung Edelstahlschornstein 150 mm
Hallo Marco,
das Optimum wäre dann sicher ein Edelstahlschornstein mit keramischer Innenschale (z.B. DW-MAMMUT von JEREMIAS). Kommt natürlich auch darauf an, was Du bereit bist auszugeben.
Schönen Sonntag und viele Grüße
das Optimum wäre dann sicher ein Edelstahlschornstein mit keramischer Innenschale (z.B. DW-MAMMUT von JEREMIAS). Kommt natürlich auch darauf an, was Du bereit bist auszugeben.
Schönen Sonntag und viele Grüße
- 15. Jul 2019, 20:03
- Forum: Rund um den Schornstein
- Thema: Empfelung Edelstahlschornstein 150 mm
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1970
Re: Empfelung Edelstahlschornstein 150 mm
Hallo, Sie meinen sicher 0,6 mm Wandstärke. ;) Persönlich würde ich wahrscheinlich auf JEREMIAS setzen. Ich habe das Rauchrohr und die externe Luftzuführung von denen und bin mit der Qualität sehr zufrieden. Bei meiner Schornsteinsanierung habe ich aber bewusst auf Edelstahl verzichtet und auf Edelk...
- 15. Jul 2019, 16:30
- Forum: Rund um Kamine und Öfen
- Thema: 61 % des Co2 aus privaten Haushalten stammt aus dem Heizen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1106
Re: 61 % des Co2 aus privaten Haushalten stammt aus dem Heizen
Klingt irgendwie nach Sommerloch... :roll: Zu behaupten, dass die Einzelraumfeuerungsanlage ein Auslaufmodell ist, ist alles andere als fundiert. Ich gebe zu, dass Sie im Bereich der gesetzlichen Regelungen durchaus viel Wissen besitzen. Im Bereich der Feuerungstechnik scheint das nicht so sehr der ...