Rußfreie Scheibe ganz einfach
Moderator: ScarlettOHara
-
- Beiträge: 370
- Registriert: 31. Okt 2013, 22:05
Re: Rußfreie Scheibe ganz einfach
Sandstrahlen hast du noch nicht probiert?
Wamsler Etna 3,7 - 9,6 kW
-
- Beiträge: 230
- Registriert: 15. Okt 2016, 20:42
Re: Rußfreie Scheibe ganz einfach
klar doch, aber nicht am ofenfenster
milchglas kann ich mir auch einfach so einbrennen
aber stahlwolle ist echt super! bissen wasser und ne feine stahlwolle und die scheibe ist wie neu^^
wenn das nichts mehr hilft wärs mir auch egal, das bissen glas kostet mich nicht mehr wie 50€.

milchglas kann ich mir auch einfach so einbrennen

aber stahlwolle ist echt super! bissen wasser und ne feine stahlwolle und die scheibe ist wie neu^^
wenn das nichts mehr hilft wärs mir auch egal, das bissen glas kostet mich nicht mehr wie 50€.
Re: Rußfreie Scheibe ganz einfach
Seit mehreren Jahren im Herbst steht immer die Scheibenimprägnierung mit Suwelit an. Das macht zwar Arbeit, aber ich bin zufrieden. Ich habe den Eindruck, dass die Scheibe mit jedem Jahr sauberer bleibt. Auch die neue Glastür der Duschkabine habe ich von innen imprägniert. Sehr gut, keine Tropfen mehr, das Wasser läuft sofort ab.
Re: Rußfreie Scheibe ganz einfach
ch hab auch den Melerud, funktioniert auch ganz gut, aber nur wenn mal was schiefgelaufen ist, setze ich ihn ein, feuchtes Holz oder sonst was...ESturm hat geschrieben: ↑24. Nov 2009, 16:28Die verrußte Scheibe ist wohl bei jedem Ofen hin und wieder ein Problem. Ich habe in den letzten Wochen einen Test mit einem BASF-Produkt mitgemacht. Absolut super. Die Scheibe wird gereinigt und dann mit flüssigen Kristallpartikeln imprägniert. Ganz einfach selbst zu machen. Scheibe bleibt absolut sauber. Der Techniker hat die Scheibe dann mit heißem Bitumen verschmiert, antrocknen lassen und dann ganz leicht mit Wisch + Weg Papier wieder sauber gewischt mit casino echtgeld . Das Mittel ist noch nicht im Handel, Bei info@nanocompany.de gibt es Probiersets
Re: Rußfreie Scheibe ganz einfach
ch hab auch den Melerud, funktioniert auch ganz gut, aber nur wenn mal was schiefgelaufen ist, setze ich ihn ein, feuchtes Holz oder sonst was...ESturm hat geschrieben: ↑24. Nov 2009, 16:28Die verrußte Scheibe ist wohl bei jedem Ofen hin und wieder ein Problem. Ich habe in den letzten Wochen einen Test mit einem BASF-Produkt mitgemacht. Absolut super. Die Scheibe wird gereinigt und dann mit flüssigen Kristallpartikeln imprägniert. Ganz einfach selbst zu machen. Scheibe bleibt absolut sauber. Der Techniker hat die Scheibe dann mit heißem Bitumen verschmiert, antrocknen lassen und dann ganz leicht mit Wisch + Weg Papier wieder sauber gewischt mit casino echtgeld . Das Mittel ist noch nicht im Handel, Bei info@nanocompany.de gibt es Probiersets
-
- Beiträge: 370
- Registriert: 31. Okt 2013, 22:05
Re: Rußfreie Scheibe ganz einfach
Und ich bin immer noch so blöd mit feuchtem Zeitungspapier und (wenn nötig) Holzasche zu putzen, anstatt mein Geld rauszuschmeissen... .
Wamsler Etna 3,7 - 9,6 kW