nachdem mein Ofen letzte Woche vom Schornsteinfeger abgenommen wurde, habe ich Ihn nun schon einige male angeschürt.
Folgende Vorgehensweise habe ich befolgt:
- Holz laut Anleitung Hersteller (Zwei Scheite unten, darüber etwas größeres Holz, darüber Anfeuerholz, darüber, Anzünder) eingelegt
- Rost, Luftschieber und Drosselklappe im Rauchrohr geöffnet
- Kaminofentür angelehnt
Nachdem das Anfeuerholz gut brennt und bereits die Scheite Feuer gefangen haben schließe ich die Kaminofentür
Danach dauert es ca. 5-10 Minuten und ich erhalte folgendes Bild

Daraufhin muss ich nochmals Anfeuerholz nachlegen und neu entzünden. Dann dauert es nochmals 10 Minuten bis es ordentlich brennt.
Lege ich zu beginn zu wenig Anfeuerholz ein? Ich schlichte im Kreuzbau ca. 4 Ebenen auf (entspricht -> ca. 16 Anfeuerholzstücke)? Oder wo liegt der Fehler?
Danke für Eure Vorschläge
