So habe meine Hausaufgaben gemacht
Wir haben mit 4 Holz a 1,2kg angefeuert
Nach etwa 45 min 3 Holz nachgelegt
Und nach ca 1 Stunde , 2-3 Holz.
(Nach 45 min ist meistens das feuer aber schon aus und es glimmt nur noch.)
Das dritte Mal habe ich nach über 1 Stunde nachgelegt, wieder 2-3 Holz. Und damit haben wir von 18° es auf 21-22° geschafft.
Hey also das Rohr sieht innen so aus

Ist das jetzt viel ?
Keine Drosselklappe im Rauchrohr
Im Ofen selbst ist aber noch so ein Schieber oben an dem flammblech(??) , Wofür ist der denn ?
Den kann man weiter aufmachen. Solange die Tür offen ist. Die Tür drückt diesen aber wieder ein. Ganz geschlossen ist der dann aber auch nicht.
-Grundfläche?
>Ca 100qm + Spitzboden 40qm
Geheizt wird ein Wohnzimmer (40qm) und die angrenzende Küche (20qm). Der Rest ist durch eine geschlossene und eine angelehnte Türe abgesperrt.
Das Wohnzimmer hat einen Kniestock und ca 4-5m Deckenhöhe.
Im Wohnzimmer ist eine Treppe hoch in den Spitzboden. Da ist nochmal eine geschlossene tür
- AußenWANDfläche
>Oh Gott wie soll ich das ausmessen

Wir wohnen direkt unter dem Dach.
- Fenster/Terrassentür-Fläche
>Das zu beheizende Wohnzimmer hat 6 Fenster normal groß. Schätze Mal etwas mehr als 1qm pro Fenster
- drunter oder drüber beheizt/unbeheizt/Außenluft/Keller?
>Darunter wird nicht geheizt da Büro. Und darüber ist nichts mehr. Bzw teilweise der Spitzboden der aktuell auch nicht verwendet und daher unbeheizt ist.
- Baujahr des Hauses, wenn möglich Außenwandstärke
>Baujahr 1994, also die Wandstärke von der Mauer ist 33 cm
Die Stärke vom Dach kann ich nicht messen...
- Baujahr der Fenster, oder Qualität beschreiben
> Doppelverglast. So alt wie das Haus.
- PLZ des Ortes
>638...