Hallo, ich bräuchte mal dringend Eure Hilfe. Ich habe einen Kaminofen mit einer externen Zugluftversorgung. Mein Heizungsbauer bohrte ein Loch durch die Wand, verbindet den Zugluftanschluß des Ofens mit einem flexiblen Rohr. Das Rohr wurde durch die Wand nach außen verlegt. Eine Blende mit Luftschlitzen verdeckt das flexible Rohr und die Bohrung.
Leider wird bei Wind viel kalte Luft in den Innenraum (Wohnzimmer) gedrückt. Man merkt bei den Zugreglern dass die Luft vorbeiströmt und ins Zimmer gedrückt wird.
Meiner Meinung nach kühlt sich dadurch auch der Innenraum ab.
Ich würde mich sehr freuen wenn mir einer eine Idee hätte wie ich dieses Problem lösen könnte. (Luftklappe mit Bimetall ??? usw.)
Vielen Dank jetzt schon.
Wo zieht die kalte Luft vorbei?? Wenn das Loch an der Wand richtig abgedichtet ist z.B. mit Silikon kann doch da nichts rein ziehen.
Und am Ofen müsste es doch auch mit einer Schlauchschelle richtig dicht am Stutzen angebracht sein??
Wenn Du den Regler am Ofen auf zu stellst dann darf ja eigentlich auch keine Luft groß in den Ofen strömen, und selbst wenn wie kommt die in den Raum??
Welchen Ofen besitzt Du??
Grüße kamga
Hallo Kamga,
ich besitze einen E&T Kaminofen Modell Säule. Das Rohr ist auch völlig abgedichtet. Mein Problem ist dass die Luft durch das Rohr von außen in den Ofen gedrückt wird. Irgendwie strömt dann die Luft nicht nur in den Brennraum sondern gelangt auch ins Zimmer selbst. Vorne am Ofen unter der Scheibe (Türe) sind zwei Steller wo ich die Züge auf und zu machen kann, und genau an diesen Stellern (Hebel) strömt die Luft raus. Wenn draußen (im freien) ein Wind geht könnte man mit der ausströmenden Luft (an den Reglerhebel) eine größere Feuerzeugflamme ohne Probleme ausmachen.
Lieber Gruß
Bernd
Ich habe meinen Contura 650 auch mit einem Aussenluftanschluss versehen. Da zieht nichts.Für mich die einzige Erklärung wäre der Rüttelrost wo was durchströmen könnte.
Gruß
Ernielu
ey sultanis,
hoffe du hast deinen ofen von:
E&T Kaminofenzentrum Ostalb
Heidenheimerstr. 80/82
89542 Herbrechtingen-Bolheim
Tel 07324/985516
ansonsten muss ich dich leider an den baumarktverkaeufer deines vertrauens verweisen.
im thread verrutscht, sorry
Guten Morgen Miteinander,
also ich muss schon sagen ich bin überwältigt, Ihr da draßen seid echt
spitze, so viel hilfsbereitschaft hätte ich nicht erwartet.
Vielen vielen Dank
Hallo Lupo,
danke für die Adresse, ich werde mich mal bei denen melden.
Der Ofen wurde nicht in einem Baumarkt gekauft, sondern bei der
Firma K-ew (Kachelofenerlebniswelt) in Senden Iller. Ich hoffe nur
das Geschäft ist besser wie ein Baumarkt.
Vielen Dank noch mal.
Lieber Gruß aus Ulm
Hallo sultanis,
was Du zu haben scheinst ist kein Verbrennungsluftanschluss sondern ein Frischluftanschluss für die Konvektion.
Da der Regler unterm Ofen ja offen in den Raum ist saugt der also nicht die externe Frischluft sondern die Raumluft an.
Das heist das der Mantel deines Ofens immer mit frischer Außenluft umspült wird und Du somit immer heizen must wenn es draußen kalt ist um warme Konvektionsluft zu erzeugen.
Gab es nämlich auch mal eine Weile bei verschiedenen Austroflamm Modellen bis man gemerkt hat das man sich damit eine Kältebrücke schafft die eiskalte aber frische Luft in den Raum bläst.
Grüße kamga
Hallo Kamga,
wenn es so ein System wirklich mal gegeben hat wäre die wohl die Erklärung.
Dass wäre ja ein Fehlkonstruktion auf der ganzen Linie. Heute geht wieder ein Wind und ich spüre deutlich die kalte Luft die aus dem Innern des Ofens kommt.
Ich denke hier wird mir nichts anderes übrigbleiben als den Frischluftanschluß zu verschließen, oder was denkst Du?? gibt es event noch eine andere Möglichkkeit??
Viele Grüße
Bernd