Hallöchen!
Schon länger liebäugle ich mit einem süssen, kleinen Emaille-Ofen. Ich habe mir ausgerechnet, dass der Ofen trotz geringer Größe fähig sein sollte mein Wohnküche ausreichend zu heizen.
Was mich jedoch stutzig macht, ist der unglaublich kostengünstige Preis von ca. 100 EUR!
Deshalb meine Frage, ob schon jemand Erfahrung mit diesem Gerät Hera Plus hat , angeblich von dem internationalen Markenhersteller MBS produziert, über den ich jedoch nicht im Netz finden konnte.
Angeblich ist er TÜV geprüft, erfüllt die Grenzwerte der DIN-Plus und 1. Stufe der Bundesimmissionsschutzverordnung
EN 13240 geprüft, CE-Zeichen vorhanden...
Bzw. was wäre das Schlimmste was geschehen könnte, außer nicht die ausreichende Wärme zu produzieren - Verrußen, etc.?
Ich müßte auch ein Ofenrohr von ca. 3-4m Länge anbauen, was aber, laut meinem Schornsteinfeger eher der Wärmeabgabe zuträglich wäre.
Hat jemand einen Rat für mich, oder sogar Erfahrung mit dem Ofen?
Danke
Myrrlicht
forget about it......100 euro für einen Ofen ist wie 2000 Euro für einen Neuwagen auszulegen, oder 13 Euro für einen Winterreifen oder 1 Euro für eine Jeans
Wenn Du mit einer 1 Euro Jeans zur Arbeit gehst und auf 13 Euro Winterreifen fährst, wirst Du mit dem Ofen für 100 Euro zufrieden sein...
Die Ofenfirma kennt niemand ( außer dem VK )...:-)
Schau mal bei Jotul, Handöl, Castelmonte, G1, G2, G3 oder Wien von Austroflamm oder ein Contura 510?
Das sind Öfen, die Heizen und gute Technik mitbringen, kosten allerdings auch ab 700 Euro ( für Qualität aus dem Fachhandel nicht zuviel )
Ciao
Ja... ich weiss eigentlich und ich habe mir auch brav die vorschläge angesehen und bin auch bereit mehr geld auszugeben, aber ich finde einfach keinen ofen, der so nett anzusehen ist.
es gibt keine schoenen emailleöfen! ein freund hat mir mal den tipp mit werköfen gegeben, so was in der art suche ich.
auf alle fälle danke!
Hallo Myrrlicht,
ich weiss nicht ob Dein Thema noch aktuell ist, habe es jetzt erst entdeckt und mich auch erst neu hier angemeldet. Habe mir circa vor einem Monat diesen Ofen gekauft und bin recht zufrieden damit. Meine Kriterien waren allerdings nicht nur die Optik sondern auch noch andere:
- Bezahlbarkeit
- Scheitlänge (Andrere Dauerbrandöfen haben meist 20 cm maximale Scheitlänge, und ich müßte mein fertig gekauftes Holz noch mal durchsägen, bestimmt verständlich dass ich das nicht möchte)
- Die Möglichkeit auch mal einen Wasserkessel zum Kaffee kochen darauf zu stellen, man kann sogar drauf kochen
- Dauerbrandfunktion zur Heizungsunterstützung
- Natürlich auch die Optik und das kleine Fenster, möchte ja doch mal ins Feuer gucken.
Man merkt natürlich an einigen Stellen doch dass die Hera aus Serbien kommt. Die Schamottsteine sehen von der Oberfläche her nicht so aus wie in einem teuren Ofen- mal sehen wie lange die halten. Der Griff des Brennraums wird echt heiss, und mal abwarten wie lange dieses Gußteil hält... Der Brennstoffverbrauch geht voll in Ordnung aber man muss ihn wegen der einwandigen Rückwand 50 cm von der Wand entfernt aufstellen, habe mir aber ein Wärmeleitblech gebaut, wie es bei anderen Öfen so üblich ist. Mal sehen ob der Schornsteinfeger mit mir konform geht, dass man dann den Sicherheitsabstand halbieren kann. Ich liebäugle auch mit einem Küchenofen der gleichen Firma da sie gut aussehen und bezahlbar sind. Ich hoffe mein Beitrag konnte Dir helfen.
hallo myrrlicht
also ich habe vor etwa zwei monaten den ofen von mbs model vesta gekauft und ich wünschte ich hätte es nicht getan:-(
er sah wirklich hübsch aus und war von den abmessungen nicht so gross trotz seiner 9 kw. er war mit einer preisempfehlung von € 1799,- ausgezeichnet und gekauft habe ich ihn für € 400,00. ein richtiges schnäppchen dachte ich mir, aber jetzt weiss ich auch warum. ich habe in diesen zwei monaten schon zwei seilzüge eingebaut die die tür eigentlich selbständig zuziehen sollten und der dritte ist per post an mich unterwegs. bin gespannt wie lange das der verkäufer mitmacht:-)
ausserdem ist der griff an der tür ständig locker,weil sich die schraube immer wieder löst. der verkäufer ist davon nicht überrascht.
ich finde die verarbeitung einfach nicht ok.
ich werde versuchen den ofen "loszuwerden". habe mir schon einen neuen ausgesucht der mich jetzt allerdings ca. € 3000,00 kostet und von einer bekannten firma hergestellt wird.
ich wünsche dier viel glück falls du dich für diese marke entscheidest.
ciao
Hallo,
wir haben vor 2 Monaten einen MBS Kaminofen (HIT) gekauft und wünschten auch es NICHT getan zu haben!! Der Ofen ist NICHT TUV geprüft, mit DIN-Norm hat der nichts zu tun. Nach Aussagen und Bericht des Schornsteinfegers wird er nicht abgenommen, er ist besitzt keine Eintragung in EU-Datenbanken. D.h. er wurde niemals in der EU-geprüft, es ist Serbische Hinterhofmangelware.
Der Ofen ist von billigster Qualität, zerfällt nach 2 Monaten Betrieb, Angaben auf den Typenschild sind unwahr und er ist einfach nur rausgeschmissenes Geld!!! Nur der Verkäufer kennt den Hersteller, behauptet der Ofen sei zum Dauerbrand geeignet.
Wir haben bei Kaminfenstore.net gekauft - Der Verkäufer räumt keinerlei Kulanz ein!!!
Wir können nur abraten!!!!
Hütet euch vor der Firma Kaminofen-Store.de diese Firma verkauft nur lebensgefährliche Öfen und vor allem mit einem katastrophalen Service. bis man von den eine Antwort erhält dauert es 1 Woche wenn sie überhaupt antworten. Telefonisch bringt es gar nicht dort wirst du nur abgewimmelt.