Hallo Zusammen,
wir würden gerne in unserem Wohnzimmer ( Haus Baujahr 1978; mittelmäßig gedämmt) einen Kaminofen platzieren.
Das Wohnzimmer ist recht groß, ca. 60 m² und geht in einen offenen Flur , ca. 20 m²,über.
Die Sitzecke ist leider komplett entgegengesetzt im Raum.
Irgendwie würde ich also gerne das komplette Wohnzimmer warm bekommen , da die "wohlige Strahlungswärme" die jeder Kaminofen verströmt wohl kaum bis zum Ende des Raumes, respektive der Sitzecke reichen wird.
Mein Budget: max. 2000€
Gewichtsbegrenzung für den Ofen (wird auf ESG-Glas-> Parkett -> mit 2,7mm Trittschaldämmung gestellt): max. 400Kg
Ich hatte in etwa an einen 7 KW Ofen gedacht, im speziellen an den Justus Faro W Plus. Der Ofen sieht super aus , leider konnte ich nicht so richtig viele Erfahrungen mit diesem aus dem Netz ziehen. Nebenbei würde mich die tatsächliche Wärmespeicherleistung dieses Ofens interessieren.
Ich würde gerne noch ein Bild unseres Wohnzimmerquerschnitts anhängen, habe leider jedoch keine Ahnung wie.
Trotzdem danke für die Mühe im Voraus.
MfG
Stefan
.
KEINE Sorge, DAS Wohnzimmer bekommste LOCKER und GUT warm. Und der Faro ist auch voll in Ordnung bzgl Qualität und Verarbeitung, kein BILLIGER, aber ein PREIS-[b:vr2ofzh9]WERTER[/b:vr2ofzh9] Ofen!
Auch mit DEM DA http://www.justus-kaminofen.de/kaminofen-mino 5 kW, ähnlicher Typ, bekommste GUT warm, DAS reicht echt locker.
Eine MERKLICHE Strahlungswärme haste nur im 2m Umkreis VOR der Scheibe richtig heftig, in weiterer Entfernung verliert sich das. ABER durch den Feuerschein macht sich das wieder wett, man sieht und "spürt" das in gewisser Weise auch.
Bilder vielleicht über https://www.pic-upload.de/
.
Hi,
das sind ja schon mal gute Neuigkeiten.
Anbei habe ich jetzt einmal einen Grundriss des Erdgeschoss verlinkt.
https://www.pic-upload.de/view-33851445 ... s.png.html
Der Grundriss war ursprünglich einmal für die Deckenspot- bzw. Deckenabhängungsplanung gedacht, darum bitte die ganzen blauen Linien und verschiedenfarbigen Punkte wegdenken.
MfG
Stefan
.
Zum HEIZEN ist die Position des Ofens dort ideal, da haste echt Glück.
Aber räumlich ist das halt keine Kaminecke in der Sitzecke, geht halt nicht anders. Ich nehme an die Sitzecke ist so ausgerichtet, dass man auf den Fernseher sieht der rechts oben in der Ecke oder rechts an der Wand hängt. Wer das Feuer direkt genießen will sitzt näher an den Ofen.....liegt davor hin, das ist echt schöööööön........."Eisbärenfell"
Alles klar,
danke für die fixen Antworten.
Kann einer mir evtl. noch ein paar Fragen mehr beantworten die jetzt noch , sozusagen kurz vor Kauf, aufgetaucht sind.
- Wie viel wiegt dieser Kamin?
Im Datenblatt steht Gewicht inkl. Verpackung Stahl/Stein: 256/306 Kg.
Ist damit jetzt der Kamin (Stahl) + Specksteinumantelung (Stein) gemeint (= 306 Kg) oder der Kamin (Stahl) + Specksteinumantelung (Stein)+
Wärmespeicher von ca. 85 Kg? Also im zweiten Fall ein Gesamtgewicht von ca. 391 Kg
Wäre ja nicht uninteressant wegen der Funkenschutzscheibe und deren max. Traglast. Ausserdem wird es irgendwann spannen was mein
Eichenparkett zu dem Gewicht sagt.
- Im Keller steht bereits ein Kamin (Panadero Oval, selbstschließende Tür). Am gleichen Zug würde ich jetzt gerne im Erdgeschoss dem Justus hinstellen.
Ist der Justus von der Zulassung her am gleichen Zug gestattet. Sprich selbstschließende Tür und dergleichen?
MfG
Stefan
.
Das Nettogewicht (Ohne Verpackung) sollte in den technischen Daten zum Ofen stehen.
Notfalls beim Hersteller nachfragen.
Sie benötigen wegen dem Ofen im Keller einen Ofen mit selbstschließender Türe. Bezeichnet man als Mehfachbelegung.Steht eigentlich auch bei den technischen Daten zum Justus Ofen. Wenn nicht beim Händler oder Hersteller nachfragen.
Sie sollten eine Funkenschutzplatte aus 8 mm Glas verwenden. Vorher mal eine Wasserwaage auf den Fußboden legen. Ist der Fußboden uneben, hat Wellen, dann rate ich von einer Glasplatte ab. Weil es kann dann irgendwann passieren, das die Glasplatte reißt, springt.weil sie unter Spannung aufliegt.
MfG Dieter Klaucke
.....oder es nervt einfach wenn der Schmutz UNTER die Glasplatte schlüpft - man MUSS ihn immer ansehen, kommt aber nicht bei!
Der HORROR jeder Hausfrau!!