HAllo liebes Forum,
Wir planen für unserer HAus mit Wärmepumpe noch einen Kamin einzubauen. Aus Energietchnischen Gründen jedoch nicht da wir ja eine Wärmepumpe haben. Eher zum Fire Watching und zum Heizen in der Übergangszeit.
Der Ofen soll recht klein werden und eine minimale Tiefe haben. Wünschenswert ist etwas gemauertes und kein reingestellter Ofen.
Im Rahmen des stöberns im Internet bin ich auch auf das Thema Kombiofen aufmerksam geworden. Von der Farbe RIKA habe ich solche Öfen gefunden und finde die von der Bedienbarkeit und Technik eigentlich ganz genial. Aber ich suche etwas als Kamineinsatz. Als Kombiofen habe ich hier nur Öfen von Max Blank gefunden die damit werben dass der Ofen Stromlos sei. Wie funktioniert denn dies? Wie werden Pellets nachgelegt? Gibt es einen PElletstank?
Hat jemand mit diesen Kombiöfen Erfahrung? Oder sollte man da die Finger weg lassen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Guazzle
Hallo Guazzle,
von der Fa. Palazzetti gibt es solche Einsätze für gemauerte Kamine.
http://www.palazzettigroup.com/de/kamine_und_%C3%B6fen/feuerst%C3%A4tten/multifire_idro/multifire_nt_idro_22
Allerdings zum "Fire-Wathing" etwas viel des guten.
Da würde ich lieber einen individuellen Kamin einbauen mit geringer Leistung z.B. 4-5 KW
LG
Ist wirklich etwas überdimensioniert.
Taugt den ein Einsatz von max Blank?
Welche minimale Tiefe kann man denn bei einem Ofeneinsatz realisieren?
Ist ein Pelletofen auch etwas für FireWatching?
So ein Kamin braucht sicherlich mit Verkleidung eine Tiefe von 1 Meter.
Viele Pelletöfen haben mittlerweile eine sehr schöne Flamme und sehen dem Holzfeuer sehr ähnlich.
Wichtig ist einen Pelletofen zu kaufen ohne Umluftgebläse - Wer will schon einen Fön im Wohnzimmer haben.
MaxBlank ist ein guter Hersteller der oberen Kategorie.
"stromlos" beim Pelletofen heißt dann auch gebläse-los in der Feuerung = ruhiges, Scheitholz ähnliches Flammenspiel
= good and lovely fire-watching