Hallo Forum!
Ich habe die Möglichgkeit eine schöne große Zeder - die z. Zeit noch beim Nachbarn im Garten steht - zu ergattern. Ist das Halz (selbstverständlich nach erfolgter Trocknung) zum Heizen im Kaminofen (Nibe Contura 650, Edelstahlaussenkamin) geeigntet? Wie siehts aus mit der Verträglichkeit des Kamins?
Gruß
ernielu
Hi,
zum verbrennen kann man jedes Holz nehmen! Is gibt nur besser geeignetes oder weniger geeignetes.
Alle Harthölzer sind von daher besser da der Heizwert höher ist als bei weicheren Holzarten (Dichte). Pappel ist zum Besipiel ne Holzart die man nur geschenkt nimmt aber brennen tut die natürlich auch.
Harzige hölzer würde ich nur mit Harthölzern mischen. Mach ich so muß aber nicht heißen das das jeder andere auch so macht.
Wichtig bei der ganzen heizerei ist nur eines: DAS HOLZ, EGAL WELCHES, MUß TROCKEN SEIN!!! Restfeuchte unter 20%!!! Den schlimmsten Schaden richtet man mit zu feuchtem Holz an. Der enthaltene Teeranteil im Holz kann nicht verbrennen da die Verbrennungstemperatur durch die aufzubringende Energie um das Wasser zu verdampfen herabgesetzt wird. Wasserdampf kondensiert wieder im Schornstein - Versottung bzw. Bildung von Glanzruß, Schornsteinbrand.
Abgesehen davon das `n schwarzer Ofen von innen auch nicht so doll aussieht und feuchtes Holz stinkt wie sonstwas. Da könnt`s passieren das die Nachbarn dich mit deinen scheiten durch`s Ort jagen, da wird`s dir dann auch warm 🙂
Einige Holzarten trocknen schneller andere brauchen aufgrund Ihres höheren Gerbsäureanteils etwas länger (z.B. Eiche).
Wichtig bei der Trocknung: LUFTIG LAGERN! Nur wenn Luft DURCH DAS HOLZ ZIEHEN KANN, kann es trocknen! Wenn hier optimale Bedingungen herschen kann man Buchenholz z.B. was im letzten Winter geschlagen wurde diese Jahr verbrennen!
Oft hört man "min. 2 Jahre lagern" is aber humbug wenn das Holz der kalten Luft aus dem Winter und dann der heißen Sommertage ausgesetzt war, kann die Restfeuchte und vor Regen durch Plane etc. geschützt wurde, durchaus weniger wie 20% haben (habe mein Holz letztens geschnitten und gemessen, liegt zwischen 15 und 17%). Hier kommt es aber auch wieder darauf an wie dick die gespaltenen Scheite sind. Dickere hatten noch mehr wie 20% (24,25) dünnere trockenen logischerweise schneller.
Also zusammenfassend: Holzart zweitrangig, hier ist der Preis der entscheidende Faktor. Am wichtigsten ist, dass das zu verbrennende Holz ausreichend getrocknet ist!
Gruß Boris
zedernhoelz ist STARK oelhaltig und daher zum verfeuern nicht optimal geeignet.
aus zedernholz lassen sich prima holzschindeln, gartenmoebel o.ae. herstellen da es sehr verwitterungbestaendig ist.
waere das nicht ne alternative zum verbrennen?
Zunächst mal vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten.
Ich habe heute noch mit dem Schornsteinfeger gesprochen. Auch er hat mich ermuntert das Zedernholz zu heizen. Als werde ich mal die Ärmel hochkrempeln und anfangen zu sägen :=)
Gruß
Ernielu
hi.
klar kannste jedes holz verheizen. hauptsache es ist nicht mit lasur o.ae. behandelt.heizwert sei dahingestellt.
zeder ist aber einfach zu schade zum verheizen.:-(( man(n) koennte so viele schoene dinge daraus bauen.:-((
Hallo Lupo,
Du hast hast ja prinzipiell recht. Doch bevor der Baum in den Häcksler kommt zersäg ich ihn lieber.
Gruß
ernielu
Heute gings der Zeder an den Kragen. Den Nachbar hat´s 950 euro gekostet den Baum fachgerecht fällen zu lassen, mich hat´s 5 Flaschen Wein gekostet das Holz zu ergattern. Hab auch schon angefangen zu Spalten. Ganz schön schweißtreibend :=)) Mein Sohn war ganz wild auf die Axt - den Umgang ist er vom Zeltlager her gewohnt.
Bin mal gespannt wann ich den ersten Scheit verheizen kann. Ich werd auf alle Fälle das Zedernholz mit Buche/Eiche mischen, denn ich hab gemerkt dass der Baum ordentlich harzt.
MfG
ernielu
Hallo
Ist die Zeder samt Wurzel ausgemacht worden ?
Oder nur bis zum Boden abgesägt worden ?
Viel Spaß beim hacken, da wird´s einam ja auch schön warm bei 😉 .
Allen alles gute
Fr@nk
Hallo Fr@nk!
Die Wurzel wurde mit ner Wurzelfräse großflächig entfernt. Die Jungs waren vom Fach und hatten richtig professionell gearbeitet und das entsprechende Werkeug dabei. Ich hatte das Glück dass ich dabei nur zuschauen musste :=))
Das Spalten hab ich selbst übernommen. Auch da kommt man schon ordentlich ins Schwitzen
Gruß
ernielu
Hallo ernielu
Danke für die promte Antwort 🙂 .
Alles gute
Fr@nk