Erfahrung mit dem G...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Erfahrung mit dem GKT Royal Flame Therma X

14 Beiträge
7 Benutzer
0 Reactions
4,575 Ansichten
(@)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

dieser Speckstein Speicherofen wird bei Kaminofen.de für 2200.-. (mit 2 Zusatzplatten) angeboten. Das ist sagenhaft günstig. Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Teil gemacht?

Gruss, Lorenz.

 
Veröffentlicht : 09/04/2012 4:11 pm
(@)
Beiträge: 37
Eminent Member
 

Hallo Lorenz,
sicher sind die Geschmäcker verschieden, zumindest was Form und Design eines Ofens betrifft. Beim Therma X hast du auf jeden Fall schon so ziemlich das Optimum was Preis-Leistung betrifft. Bei drei meiner Bekannten brennt je ein Therma X. Beschwert hat sich bislang noch niemand. Solide Verarbeitung und eine richtig ordentliche Menge an Speckstein-Speicher da wo er hingehört.Hätte ich selbst einen größeren Aufstellraum, würde der Therma X auch bei mir seinen Dienst verrichten, leider für meine Zwecke etwas zuviel des Guten, von daher habe ich ein etwas kleineres Modell. Ich möchte nicht in Lobeshymnen ausbrechen, denke aber, dass man mit diesem Ofen nichts falsch machen kann.
Gruß vom feuermacher

 
Veröffentlicht : 11/04/2012 6:09 pm
(@)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Hallo Feuermacher!

Herzlichen Dank für deine informative Antwort!!
Das Design finde ich jetzt auch nicht überragend, aber wenigstens ist er total schlicht gehalten, und hat eine riesiges Fenster.
Ein Nachteil scheint mir zu sein, dass die Brennkammer mit Vermiculite ausgekleidet ist.

Gruss, Lorenz.

 
Veröffentlicht : 12/04/2012 8:46 am
(@)
Beiträge: 37
Eminent Member
 

Hallo Lorenz,
auch das ist Ansichtssache, es gibt Leute, die sehen das genau wie du und die anderen haben keinerlei Bedenken dabei. Ich denke wenn man halbwegs vernünftig mit dem Ofen umgeht und das Holz ein bisschen achtsam nachlegt, sollte auch eine Auskleidung aus Vermiculite lang halten. Hängt ja dann oft auch mit dem schnelleren Erreichen einer optimalen und sauberen Verbrennung zusammen, dies gelingt mit der Vermiculite-Auskleidung wesentlich schneller und einfacher als mit einer Auskleidung aus Schamotte.
Gruß vom feuermacher.

 
Veröffentlicht : 12/04/2012 3:50 pm
(@)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Hallo Feuermacher,

nun habe ich erfahren, dass der Therma X keinen Rüttelrost hat. Da ich noch nie einen Kaminofen in Besitz hatte, nehme ich mal an, dass das bedeutet, dass man die Asche täglich in mühevoller und schmutziger Arbeit vom Brennkammerboden absaugen oder rauskehren muss. Oder gibt es erleichternde Tricks?

Gruss, Lorenz.

 
Veröffentlicht : 15/04/2012 8:10 am
(@)
Beiträge: 37
Eminent Member
 

Hallo Lorenz,
ganz so schlimm würde ich das jetzt nicht sehen. Sicher hat der Therma X keinen Rüttelrost sondern nur einen normalen Stehrost. Die Asche muss man aber nicht jeden Tag entnehmen. Viele lassen die Asche über einen längeren Zeitraum auf dem Brennkammerboden liegen und erklären dies dann mit einer noch besseren Abschottung von einströmender Rest-Primärluft. Wenn man dies aber so nicht handhaben möchte, nimmt man einen kleinen Kehrbesen und kehrt die Aschereste über bzw. in den Stehrost und leert dann ab und an den darunter befindlichen Aschekasten aus.
Mit freundlichen Grüßen vom feuermacher

 
Veröffentlicht : 17/04/2012 10:14 am
 ofis
(@)
Beiträge: 625
Honorable Member
 

Holzfeuer will auf Asche brennen, so heißt es unisono, ich machs auch so.

Ein Rüttelrost ist für Kohle gedacht, da diese Luft von unten braucht und durch die kompakte Asche schnell alles zusetzt. Holz bekommt Luft von oben (außer vielleicht beim Anbrand zum schnelleren Start).

Insofern: Kein Rüttelrost, kein Kohlebrand und vermutlich optimiert für Holzbrand=gut für die Umwelt.

 
Veröffentlicht : 18/04/2012 6:23 am
(@)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Besten Dank für eure Antworten!!!
Gruss, Lorenz.

 
Veröffentlicht : 20/04/2012 3:41 pm
(@)
Beiträge: 3
Active Member
 

hallo wollte fragen ob ihr zwischen den topplatten so abstandshalter habt? oder liegen die einfach auf einander darauf?

 
Veröffentlicht : 29/09/2012 5:02 pm
(@)
Beiträge: 23
Eminent Member
 

Den Ofen gibt's beim Händler in meiner Nähe für 1700

 
Veröffentlicht : 30/09/2012 11:09 pm
(@)
Beiträge: 23
Eminent Member
 

Den Ofen gibt's beim Händler in meiner Nähe für 1700

 
Veröffentlicht : 30/09/2012 11:09 pm
(@)
Beiträge: 3
Active Member
 

und habt ihr abstand zwischen den topplatten?
mfg adi5280

 
Veröffentlicht : 03/10/2012 9:09 am
 Moss
(@)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo, hat sonst vielleicht noch jemand Erfahrung mit diesem Ofen? Und weiß jemand wo man ihn "günstig" kaufen kann?

 
Veröffentlicht : 18/10/2013 7:14 pm
(@)
Beiträge: 16
Active Member
 

Speckstein ist aufgrund seiner hohen Dichte ein optimaler Wärmespeicher. Die vom Kaminofen erzeugte Wärme wird in den Steinen gespeichert und über einen langen Zeitraum abgegeben.

 
Veröffentlicht : 07/11/2013 3:57 pm
Teilen: