Hallo,
ich habe einen kleinen Kaminofen letztes Jahr einbauen lassen.
Leider riecht es immer ab einer Außentemperatur von 20Grad im Zimmer unangenehm nach dem Ofen. Die Wohnung befindet sich im Erdgeschoss. Das Haus wurde 1928 gebaut und hat 4 Etagen. Der Schornsteinfeger meinte, dass es an dem wahrscheinlich feuchten Kamin liegt. Leider habe ich keinen Einfluss auf diesen Schaden. Hat jemand einen Tipp wie ich die Geruchsbelätigung minimieren kann (diese tritt auf, obwohl die Klappe im Ofenrohr geschlossen ist).
Herzlichen Dank!
Claudia
Hallo Claudia,
vor Jahren hatte ich bei mir ein ähnliches Problem. Über den Schornsteinkopf montierte mir der Dachdecker eine Kamin-/Schornsteinkopfhaube, danach konnte der Schlagregen nicht mehr so massiv im Schornstein eindringen. Der feuchte Ruß im Schornstein führte auch bei mir vor dieser Maßnahme im Sommer zu unangenehmen Gerüchen. Bei mir hat die Kaminhaube/Schornsteinhaube als Schornsteinschutz vor unangenehmen Gerüchen geholfen. Mein Schornstein ist gemauert und 12 Meter hoch.
Gruß
Leonhardt*2010
Vielen Dank für den Tipp! Gruß Claudia
Solche Deckel sehen Schornsteinfeger aber üblicherweise nicht so gerne, also unbedingt vorher mit dem guten sprechen.
Solche Regenschutzhauben sind aber mittlerweile gar nicht mehr so selten. Der Schornsteinfeger wird das wohl schon kennen.
Der Zug wird durch die Haube gestört, bzw. kann gestört werden, insofern muß wohl dann abgewogen werden...
Das Haus von Claudia hat lt. der o.a. Schilderung vier Etagen, vermutlich ist der Schornstein oder Kamin über 10 Meter hoch. Bei dieser Höhe kann eine Kaminhaube kaum den Zug stören. Das glaube ich nicht!
Naja, mein Kamin ist staubtrocken, ohne Haube, aber wie gesagt, letztlich muß das der Schornsteinfeger entscheiden.
Schließlich könnte ja auch noch im dritten Stock ein Ofen drangehängt sein, und dann?
ck66 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
> ich habe einen kleinen Kaminofen letztes Jahr
> einbauen lassen.
> Leider riecht es immer ab einer Außentemperatur
> von 20Grad im Zimmer unangenehm nach dem Ofen. Die
> Wohnung befindet sich im Erdgeschoss. Das Haus
> wurde 1928 gebaut und hat 4 Etagen. Der
> Schornsteinfeger meinte, dass es an dem
> wahrscheinlich feuchten Kamin liegt. Leider habe
> ich keinen Einfluss auf diesen Schaden. Hat jemand
> einen Tipp wie ich die Geruchsbelätigung
> minimieren kann (diese tritt auf, obwohl die
> Klappe im Ofenrohr geschlossen ist).
>
> Herzlichen Dank!
> Claudia
Claudia's Wohnung befindet sich im Erdgeschoss. Darum geht es hier und um nichts anderes.
ja sicher, aber man muß immer das gesamte Haus betrachten, denn der Kamin geht nun mal nicht um die anderen Wohnungen herum. Aber ich will mich ja nicht streiten. Insofern, jeder so, wie er kann oder möchte.