Grundofen - statisc...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Grundofen - statische Bedenken

6 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
3,495 Ansichten
(@)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Wir möchten in unser Wohnzimmer (knappe 30m2) gerne einen Grundofen einbauen lassen. Da unser Haus unterkellert ist (Fertigbeton-Keller; Stahlbeton), wird der Ofen auf unserer Kellerdecke stehen. Der Statiker unserer Kellerfirma sagte, wir könnten die Kellerdecke bedenkenlos bis 250 kg / m2 belasten. Ein Grundofen aber wiegt doch Tonnen! Welche Leute können denn dann überhaupt einen Grundofen bauen, wenn nicht wir, die wir eine Stahlbetondecke haben.
Und lohnt sich ein Grundofen überhaupt für solch ein relativ kleines Wohnzimmer?
Was mich vor allem interessieren würde: sind die Vorteile des Grundofens gegenüber einem "normalen" Heizkamin (sagen wir von Kago oder Hark) denn wirklich so groß? Ist die Strahlungswärme wirklich so viel angenehmer als die Konvektionswärme?

 
Veröffentlicht : 06/06/2010 7:53 pm
(@)
Beiträge: 113
Estimable Member
 

Nein, das lohnt sich nicht !

 
Veröffentlicht : 06/06/2010 8:05 pm
(@retep)
Beiträge: 1322
Noble Member
 

Das kann man so pauschal gar nix sagen, da spielen noch andere Faktoren eine große Rolle!

Wie wollt Ihr den Ofen nutzen? -- nur mal am WE oder nur mal so abends!

Ein Grundofen benötigt mehrere Stunden um überhaupt erst mal auf Temperatur zu kommen, bevor er die Wärme abgeben kann.

 
Veröffentlicht : 06/06/2010 8:22 pm
(@)
Beiträge: 113
Estimable Member
 

Grundöfen sind extrem Lohnintensiv, das macht sie teuer.
Die handwerkliche Leistung will ja bezahlt werden.
Das Preisleistungsverhältnis ist eher schlecht.

Grundöfen sind träge und verlangen ein vorrausschauendes Handeln.
Also zur Übergangszeit eher nicht zu empfehlen.

Ob jetzt Strahlungswärme besser als Konvektionswärme ist, oder umgekehrt.
Da streiten sich die Gemüter :-).

Die Mischung aus beiden ist es.

Strahlungswärme macht wenig Sinn bei verwinkelten Räumen.
Bei schlecht isolierten Räumen. z.B. Wintergärten, Altbau usw.
Auch sollte das zu beheizende Raumvolumen nicht zu groß sein.

Jeder Kaminofen der Konvektionswärme "produziert" hat auch Strahlungswärme. (bis zu 25 %)
Kaminöfen mit wenig Speichermasse sind sehr schnell im Anheizverhalten und besonders
für die Übergangszeit optimal. Sie können auch grosse verwinkelte Räume sehr gut beheizen.

 
Veröffentlicht : 07/06/2010 7:40 am
 ofis
(@)
Beiträge: 625
Honorable Member
 

Auf jeden Fall ist die Staubbelastung bei Grundöfen deutlich geringer, interessant für Allergiker. Bei normalen Kachelwarmluftöfen kann die Hitze dazu führen, daß abgelagerter Staub verbrannt wird, was möglicherweise nicht so gesund ist.

Letzteres habe ich immer, wenn eine neue Saison anfängt. Man riecht es ganz deutlich. Lüften hilft dann aber hoffentlich.

Für den Feierabendheizer ist ein Grundofen sicherlich völlig überdimensioniert. Bis da Wärme kommt, ist man schon bald wieder aufgestanden 😉

 
Veröffentlicht : 07/06/2010 9:39 am
(@)
Beiträge: 77
Estimable Member
 

Hallo,

also ich denke mal 250Kg Belastung sind nicht viel.
Das bringen doch schon zwei/drei männer auf. Aber die dürfen dann nicht zusammen stehen.
Was soll das denn? Ich wollte auch erst einen Grundofen.
Aber der kamin ist zu kurz, der ofen doch sehr teuer.
Ich war heute beim Fachmann, äh Fachfrau.
Sehr gute Info, werd noch mal hingehen. Hab mir den Lotus M2 ST angesehen.
Das was ich bis jetzt gehört habe (auch hier) ein sehr guter Ofen.
Sieht gut aus und hat keinen Rost, und doch Speicher. (Grundofenkaminofen)???
Der bringt so 540 KG auf eine Fläche von 0,25 m2.
Ich denke mal wenn das mein Fußboden mit Heizung kann, dann kann das die Kellerdecke auch.
Schau Dir den ofen mal an.

grüße Hedgehog

 
Veröffentlicht : 07/06/2010 8:49 pm
Teilen: