Wer wie ich seit Jahrzehnten die Zeitschrift Test der Stiftung Warentest liest, liest oft im Test zu Geraten
Baugleich mit...
Was es fast bei allen Produkten bis zum Auto gibt.
Ein VW Up und Seat Mii und Skoda Citigo sind absolut identische Autos bis auf optische Unterschiede und Ausstattungsdetails.
Gebaut wurden alle 3 Autos im Werk in Bratislava Slowakei.
Das gibt es auch bei Kaminöfen
Der Leda Antiqua wird auch gebaut unter dem Namen Saey 94 für den Niederländischen und Belgischen Markt. Auch andere Kaminöfen von Leda werden verkauft unter Saey
Das wissen wahrscheinlich nur sehr wenige Käufer .
Auch das gibt es.
Öfen die nicht im jeden Land Europa verkauft werden oder die wesentlich billiger sind in anderen Ländern als in Deutschland
Dazu 2 Beispiele
Der Dänische Morsoe Ofen 2B Classic kostet in den Niederlanden inkl. 21% Niederländische Mehrwertsteuer 2.490€ in Deutschland 3.100 € jeweils unverbindliche Preisempfehlung .
Der 2 Liter Wasserkessel von Morsoe kostet in Dänemark inkl. 25% Dänischer Mehrwertsteuer 60€ in Deutschland 109€.
Hergestellt wird der Wasserkessel in China.
MfG Dieter Klaucke
.
Der Britische Küchenherd Ironheart angeboten von der Deutschen Firma Britisch Stove wird auch ohne Namen auf der Front von anderen Firmen z.B. in Frankreich angeboten und kostet dann 33% weniger.
Wer also gewohnt ist im Internet zu kaufen, sollte mal einen Blick auf Ausländische Internetseiten werfen und ist oft erstaunt , das das gleiche Produkt im Ausland wesentlich billiger angeboten wird..
Und mit Google Translator kann man innerhalb weniger Sekunden die Ausländische Internetseite in Deutsch übersetzen.
Die Dänische Firma Morsoe verkauft sogar in Dänemark einige Kaminöfen über Dänische Baumärkte.
Auch das gibt es: im Ausland gibt es das Produkt mit Garantie und oft einer längeren Garantie als in Deutschland.
Aber Vorsicht.
Garantie nicht mit Sachmangelhaftung/ Gewährleistung verwechselt.
Den Unterschied habe ich hier im Forum schon erklärt.
Aber trotzdem gilt: Vorsicht beim Kauf im Ausland.
Immer mit einem sicheren Zahlungssystem bezahlen, wie PayPal, Kreditkarte oder Klarna.
Und werfen Sie bei Ausländischen Internetseiten immer einen Blick in das Impressum.in der gesamten EU gilt ein Widerrufsrecht von 14 Tagen.
Und Vorsicht vor unseriösen Zusatzpreisen.
Innerhalb der EU gekauft gibt es keine Zölle, aber erhöhte Frachtkosten.
Das also beim Gesamtpreis berücksichtigen.
Und alle Einzelraumfeuerungsanlagen,wie Kaminöfen müssen seit dem 1.Januar 2022 in allen 27 EU Länder und der Schweiz die Norm der Ökodesignrichtlinie für Einzelraumfeuerungsanlagen erfüllen.
Von der EU ist es sogar gewünscht, das EU Bürger innerhalb der EU einkaufen.Das mache ich schon seit über 40. Bereits 1981 habe ich mein 1. Auto als Re- Import aus Belgien gekauft. Damals 30% billiger als in Deutschland.
Viel Spaß und Erfolg beim Kauf im Ausland
MfG Dieter Klaucke