Uns raucht der Kopf...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Uns raucht der Kopf ...

61 Beiträge
15 Benutzer
0 Reactions
11.2 K Ansichten
(@)
Beiträge: 17
Eminent Member
Themenstarter
 

Heute waren wir in einem HARK-Ofenstudio. Da wir HARK bisher nur von Baumärkten kennen, waren wir doch recht überrascht über die Preise ! Da gehts bei 3.500 EUR los ... aber eher um die 5-6 TEUR. Wow !
Bisher konnten wir noch keinen wirklichen Unterschied sehen zwischen den Hornbach-Öfen und hier ... außer eben der Preis.
Kann mir dazu jemand was sagen?

Und was ist der Vorteil eines Dauerbrandofens? Sollten wir darauf achten ???

LG Gabi ... bitte bitte antwortet uns !

 
Veröffentlicht : 22/12/2009 7:37 pm
(@)
Beiträge: 167
Estimable Member
 

Ein Dauerbrandofen kann mit einer Ladung 10 Stunden am Stück brennen. Das erreicht man nur mit Steinkohle. Brennt eigentlich keiner mehr und ist als Brennstoff so veraltet wie verbleites Benzin.

Der Unterschied zwischen den Baumarkt /&)(&)&=(=/((&/(%(/=) Öfen liegt darin, dass der Verkäufer eine Provision für den Ofenverkauf bekommt und der Baumarkt nicht.

Generell würde ich von "§%U")?=)/ Öfen die Finger lassen und einen vom normalen Händler kaufen bzw schauen...Dauerbrand ist also nicht wichtig, ein Feinstaubfilter ist ebenfalls nicht nötig....

Schau mal bei Händlern, die Öfen von

Varde, Contura, Handöl, Hase, Scan, Ganz, Drooff, Olsberg, Mörsö, Austroflamm uvm vertreiben.....

Enigm@

 
Veröffentlicht : 22/12/2009 8:32 pm
(@)
Beiträge: 82
Trusted Member
 

...kann mich meinem Vorredner nur anschließen, Eco Plus und Feinstaubfilter hat kein guter Markenofen nötig

Jetzt wird der Verkäufer von !"?)YXZ noch ein paar mal bei Euch anrufen und Euch mitteilen, dass er ein tolles Angebot hat und
es noch gültig ist etc...lasst Euch nicht beschwatzen. Er rennt seiner Provision nach und aus den Verträgen kommt man nicht raus.

 
Veröffentlicht : 23/12/2009 5:03 am
(@)
Beiträge: 17
Eminent Member
Themenstarter
 

OK ... aber was wäre dann eine gute und doch auch günstige Alternative? 3000 EUR sind uns doch etwas teuer ... ?

Wenn wir den Ofen "nur" zum Zuheizen zur Fußbodenheizung nutzen oder eben auch mal an den ersten kalten Tagen bzw. zum schön Aussehen ... ist da der Speckstein bzw. Wärmespeicherung wichtig? Mir würde auch der Skantherm Emotion S/M gefallen. Hab aber keine Ahnung was die kosten ... und leider haben die ja kein Speichermedium.

 
Veröffentlicht : 23/12/2009 6:47 am
(@)
Beiträge: 167
Estimable Member
 

wir haben einen Hase Kaminofen ( Luno )...hat mit Montage und Rohr unter 3000 Euro gekostet. Mein Nachbar hat sich den Hase Bari gekauft, der kostet sogar nur 2000 Euro. ( Made in Germany ).

Ein Arbeitskollege, der mir das Forum empfohlen hat, hat sich einen Contura 590T gekauft mit Speicherstein, der ca 80 kg wiegt. Er hat auch hier einen Erfahrungsbericht ins Forum gestellt. Liegt ohne Speckstein bei 2300 Euro in etwa.

Viele Grüße vom Bodensee

 
Veröffentlicht : 23/12/2009 7:03 am
(@)
Beiträge: 11
Active Member
 

ich würde mich wirklich in aller ruhe mal umschauen, die preise, die technik, die verarbeitung, die kosten und die verfügbarkeit von ersatzteilen, usw. vergleichen.
ich habe mir auch einen ofen von hark gekauft, und das im harkstudio. ich bin voll und ganz zufrieden, wenn man nur etwas hartnäckig ist bekommt man dort einen super ofen für einen guten preis, der den im baumarkt nahe kommt.
ich habe sehr viel herumgeschaut, viele ofen gesehen, die mir wirklich gut gefallen haben, die auch akzeptable preise hatten, aber je mehr man sieht, um so kleinlicher wird man, das einzige was mir an meinem ofen nicht so gefällt, ist dass der griff an der ofentüre erstens relativ heiß wird ( da gibt es aber alternativen ) und das er nicht gerade einen designpreis gewinnen wird.
die gussmulde der dauerbrenner finde ich persönlich gut, da kann man richtig brennstoff reinschlichten, auch mal einen haufen kleineres zeug, was bei anderen öfen zwangsläufig herausfallen würde. Kohle habe ich noch nicht verheizt, kann also nichts dazu sagen.
hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen

 
Veröffentlicht : 23/12/2009 7:12 am
 ofis
(@)
Beiträge: 625
Honorable Member
 

"Brennt eigentlich keiner mehr und ist als Brennstoff so veraltet wie verbleites Benzin"

Soso, sag das mal den Bewohnern älterer (S.) Wohnungen, die nur mit Kohle heizen können, ganze Straßenzüge gibts davon.

 
Veröffentlicht : 23/12/2009 8:41 am
(@)
Beiträge: 82
Trusted Member
 

wir sprechen aber hier von einer "Zusatzheizung" und Gemütlichkeit und nicht von Zechensiedlungen irgendwo im Ruhrgebiet..die Vielzahl der Ofennutzer wohnen im neuen Eigenheim und evtl. Wärmepumpe etc...da lässt sich sicherlich keiner eine Ladung Eierkohlen abkippen und man schippt es dann in den Keller...

 
Veröffentlicht : 23/12/2009 6:55 pm
(@)
Beiträge: 65
Trusted Member
 

Hallo Gabi

Seid ihr euch sicher einen Ofen, der Dreck, dunkle Wände, verstärkte Staubentwicklung und ziemlich viel Arbeit wirklich haben wollt.

Warum nicht zum testen erst einmal einen günstigen Ofen aus dem Baumarkt. Die gibt es schon für kleines Geld, ca. 200.- Euro, plus Rohre und Bodenplatte, insgesamt ca 400.-. Zugelassen sind sie für Deutschland dann auch. Hoffentlich, darauf solltet ihr den Verkäufer ansprechen, das der Ofen auch noch in ein paar Jahren zugelassen ist. Da habt ihr für den Anfang überschaubare Kosten, könnt den Platzbedarf für das Brennmaterial, Holz und Holzbriketts, einschätzen und wisst dann, ob ihr weiterhin mit Holz heizen wollt.

Dauerbrand kann jeder halbwegs gute Ofen, da braucht es keine Kohle, sondern nur Buche-und/oder Eichenholz 🙂

Feine Grüße

 
Veröffentlicht : 23/12/2009 7:32 pm
(@)
Beiträge: 82
Trusted Member
 

Zum Thema DAUERBRAND, bitte erst mal die Technik und die Ausdrücke verstehen, bevor Du hier so unwahre Behauptungen aufstellst:
http://www.kachelofenzentrum-hinke.de/index.php?id=61

Ein Ofen für 200 Euro ist recht gefährlich, mag sein, dass er zugelassen ist, aber ein Artikel, der mehr Arbeit macht ( Scheibenspülung ist nicht vorhanden oder wenn, dann nur auf dem Papier ), Wirkungsgrad ist sehr gering= Umweltverschmutzung und auch im schlimmsten Fall "unsicher", wenn der Ofenkorpus reißt etc....ich möchte mein Haus und meine Familie nicht mit einem minderwertigen Artikel in Gefahr bringen, vielleicht auch, weil ich Feuerwehrmann bin und schon oft "Billigöfen" und selbstgebaute Kamine gelöscht habe.

Geht zum Fachmann und lasst Euch beraten.

 
Veröffentlicht : 23/12/2009 8:17 pm
 ofis
(@)
Beiträge: 625
Honorable Member
 

"wir sprechen aber hier von einer "Zusatzheizung" und Gemütlichkeit und nicht von Zechensiedlungen irgendwo im Ruhrgebiet."

Soso, wußte gar nicht, daß eine der größten Städte Deutschlands zum Ruhrgebiet gehört.

 
Veröffentlicht : 23/12/2009 9:38 pm
(@)
Beiträge: 82
Trusted Member
 

Gabi 2211 kommt daher oder woher beziehst Du Deine Infos? Sicherlich gibts auch noch viele Orte in der Pampa in Ostdeutschland an der polnischen Grenze, wo mit Hasenkötteln geheizt wird oder wo es kein Internet gibt etc.. Das kann man aber nicht verallgemeinern.

 
Veröffentlicht : 23/12/2009 11:18 pm
(@)
Beiträge: 65
Trusted Member
 

@5schubert

Kannste nicht mal eine Tüte Freundlichkeit und Höflichkeit dir kaufen 🙂 bitte verlange eine große. Nur weil du einmal an einer Feuerwehrwache vorbei gegangen bist, bist du noch längst nicht Feuerwehrmann 🙂 Denn sonst solltest du doch wenigstens etwas technisches Verständnis aufbringen, aber wo nichts ist....

@Gabi
Viele User hier im Forum sind zufrieden mit einem günstigen Ofen, wie Wamsler oder den GKT Alosa. Die Suchfunktion hier im Forum ist zwar etwas eigenartig, aber sehr ergiebig.

 
Veröffentlicht : 24/12/2009 5:10 am
(@)
Beiträge: 82
Trusted Member
 

@franziska: Vielleicht ist ja auch bei der Bescherung bei Dir eine Tüte Verstand mit Gehirngeschmack mit dabei...obwohl ich glaube nicht, dass Du jemanden kennst, den Du nicht für seine Anwesenheit bezahlen musst.

@Gabi: Es gibt sicherlich viele Leute, wie unsere ostdeutsche Pommeranze Franziska, die mit Baumarktschrott zufrieden ist....früher gings ja auch mit dem Trabbi an die Ostsee zum FKK Urlaub....heute muss es ja auch der Benz oder BMW sein..oder der Dacia, weil er ja billig ist....

Mal im Ernst, ich würde ein Produkt bevorzugen, was mir Sicherheit bietet, wo ich in ein paar Jahren noch Ersatzteile für bekomme und ich weiß, dass ihn jemand ordentlich angeschlossen hat. Einen Baumarkofen wird kein Fachhändler anschließen.

Frohes Fest

 
Veröffentlicht : 24/12/2009 11:40 am
(@)
Beiträge: 167
Estimable Member
 

Die Lösung oder den Ansatz halte ich für nicht gut...die 400 Euro sind dann auch zum Fenster hinaus geschmissen. Hinsichtlich Dauerbrand hat Schubert recht, das geht nur mit Kohle und mit Kohle verschmutzt man unsere Umwelt doch sehr. Dann lieber Hardbricks heizen und gut ist.

Enigm@

franziska schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Gabi
>
> Seid ihr euch sicher einen Ofen, der Dreck, dunkle
> Wände, verstärkte Staubentwicklung und ziemlich
> viel Arbeit wirklich haben wollt.
>
> Warum nicht zum testen erst einmal einen
> günstigen Ofen aus dem Baumarkt. Die gibt es
> schon für kleines Geld, ca. 200.- Euro, plus
> Rohre und Bodenplatte, insgesamt ca 400.-.
> Zugelassen sind sie für Deutschland dann auch.
> Hoffentlich, darauf solltet ihr den Verkäufer
> ansprechen, das der Ofen auch noch in ein paar
> Jahren zugelassen ist. Da habt ihr für den Anfang
> überschaubare Kosten, könnt den Platzbedarf für
> das Brennmaterial, Holz und Holzbriketts,
> einschätzen und wisst dann, ob ihr weiterhin mit
> Holz heizen wollt.
>
> Dauerbrand kann jeder halbwegs gute Ofen, da
> braucht es keine Kohle, sondern nur Buche-und/oder
> Eichenholz 🙂
>
> Feine Grüße

 
Veröffentlicht : 24/12/2009 12:41 pm
Seite 1 / 5
Teilen: