wieder mal Speckste...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

wieder mal Speckstein vs. Stahl

18 Beiträge
9 Benutzer
0 Reactions
3,554 Ansichten
(@)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Hallo Kamin-Freunde,

ich bin "auf dem Sprung" auch ein Heizer zu werden, stehe jetzt aber vor der Entscheidung einen:

SCAN Andersen 4-2 "im Speckmantel"
oder
Jydepejsen Avanti "nackig"

zu erwerben.

Habe mich schon stundelang durch die Foren gewälzt und mir ist klar, dass der Jydepejsen schneller warm, aber auch schneller kalt macht. Kann mir trotzdem mal jemand aus der "Stahlfraktion" einen Anhaltspunkt geben wie lange ich es nach dem Ausgehen des Feuers in dem Stahlofens noch warm habe.

Optisch tendiere ich zu dem Jydepejsen (sieht irgendwie gut aus). Ist der Specksteintop für den Jydepejsen eine Alternative.

Ich denke qualitativ schenken sich die beiden Hersteller sich nichts.

Grüße Olli

 
Veröffentlicht : 23/09/2006 9:48 am
(@)
Beiträge: 434
Reputable Member
 

Also kalt macht `n Ofen net, is ja kein Kühlschrank :-))

Und wie lange die Themperatur im Wohnraum erhalten bleibt hängt weitestgehend von deiner Bausubstanz ab.

Ein verkleideter Ofen hat halt den Vorteil etwas Wärme zeitverzögert, in vorm von Strahlungswärme, abzugeben. Mehr wie ein nackiger Ofen. Welche Verkleidung hier die Beste ist kann ne "tödliche" Diskusion werden, hier teilen sich die Meinungen wie bei Moses das Meer 🙂

Gruß Boris

 
Veröffentlicht : 23/09/2006 9:58 am
(@)
Beiträge: 443
Honorable Member
 

Hallo,

nimm den Rika Fox, der kann beides. Schnell Wärme abgeben, weil nicht der ganze Korpus verkleidet ist. Lange Wärmeabgabe, weil die Masse schon ordentlich ist und diese ideal am Ofen verteilt ist.

http://www.rika.at/de/2102/

An dieser Stelle muss ich mal was ergänzen. Ich habe gemerkt, dass es für viele Leute ein Problem darstellt, wenn der Ofen Knackgeräusche abgibt.
Mir ist das eigentlich egal. Vor allem, weil es sich nicht immer gleich verhält.
Aber gesagt werden muss es auf Grund der Wichtigkeit für viele dennoch.
Der Rika Fox ist genial, aber durchaus eine Knatterbüchse.

Wer darüber hinwegsehen kann, so wie ich, bekommt um wenig Geld einen Ofen, der wie kein andere die Ideale zwischen schneller und langanhaltender Wärmeabgabe miteinander verbindet.

Schöne Grüße

rolgal

 
Veröffentlicht : 23/09/2006 10:24 am
(@)
Beiträge: 124
Estimable Member
 

ja, ja

der gute rika fox,
(ich kann es nicht mehr hören (lesen))

wieviel zahlt man dir dafür, dass du permanent dieses modell/hersteller anpreist ???

gruss
sr500

 
Veröffentlicht : 23/09/2006 11:00 am
(@)
Beiträge: 443
Honorable Member
 

Mir zahlt niemand was. Wann, wieoft ich über meinem Ofen hier berichte geht dich nichs an.
Wann immer ich der Meinung bin es könnte hilfreich sein, gar nicht nur wegen dem Modell selbst, sondern auch weil dadurch einfach in einem Überlegensprozess neue Aspekte für jmd. eintreten können, werde ich über den Rika Fox schreiben.

rolgal

 
Veröffentlicht : 23/09/2006 11:16 am
(@)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Hallo hallo

ich wollte nur ein paar Hinwiese die mich bei meiner Entscheidungsfindung unterstützen.

Mit den Herstellern scheint das auch so eine Sache zu sein. Der eine verkauft dies aber nicht das und so weiter. Deshalb bin ich eigentlich auch froh, zwei, für mich finanzierbaren, Modelle gefunden zu haben.

Gruß
Olli

 
Veröffentlicht : 23/09/2006 11:39 am
 3mh
(@)
Beiträge: 17
Eminent Member
 

Speckstein oder Stahl - die alte Frage 🙂

Ich glaube jeder Ofen mit oder ohne Speckstein verhält sich anders. Der eine wird schnell warm, der andere nicht. Glaube aber, dass man mit Speckstein on Top nichts verkehrt macht sondern eher nur Pluspunkte sammelt.

@rolgal: Sorry aber ich kann es auch nicht mehr lesen und stimme SR500 voll zu. Versuche doch mal halbwegs neutral zu antworten. Mich beschleicht immer das Gefühl du machst hier Werbung.

 
Veröffentlicht : 23/09/2006 11:32 pm
(@)
Beiträge: 443
Honorable Member
 

Ich verstehe: alle dürfen regelmäßig ihre mehr oder weniger gleiche Meinung kundtun, ich aber nicht?

Interessante Forumsregel.

Als letztes möchte ich, dass durch meine Äusserungen ein Negativeffekt für Rika entsteht.
Ich halte fest: Ich werde und wurde für niemanden bezahlen.

rolgal

 
Veröffentlicht : 24/09/2006 12:07 am
 Lupo
(@)
Beiträge: 689
Honorable Member
 

hey motolli,
hast du evtl. ne fussbodenheizung?
dann wuerde ich dir vom speckstein abraten. beides sind sog. traege systeme, will heissen, brauchen etwas laenger um den raum zu heizen.
stahl- oder glasverkleidung passt zu fussbodenheizung besser.

 
Veröffentlicht : 27/09/2006 10:42 am
 Hasi
(@)
Beiträge: 77
Trusted Member
 

Hi Lupo

Was erzählst Du da ??
Es kommt immer auf die Menge Speckstein an, die am Ofen verbaut ist.
Ich habe selber einen Ofen mit Speckstein und der erwärmt sich ziemlich schnell.
Ich finde es kommt vor allem auf den Geschmack an, mir gefällt Speckstein sehr gut , Dir vieleicht weniger gut.

Viele Grüße
Hasi

 
Veröffentlicht : 27/09/2006 10:47 am
 Lupo
(@)
Beiträge: 689
Honorable Member
 

Hasi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich finde es kommt vor allem auf den Geschmack an,
> mir gefällt Speckstein sehr gut , Dir vieleicht
> weniger gut.
>
> Viele Grüße
> Hasi

da hamma's ja.
dann hast du wahrscheinlich auch so wenig speckstein, dass sich das waermespeichervermoegen sehr in grenzen haelt und eher schmuck als speicher ist.

in einem hast du recht...kein speckstein fuer mich!

 
Veröffentlicht : 27/09/2006 12:01 pm
(@)
Beiträge: 443
Honorable Member
 

...wieviel braucht es? 50000000 kg, davor ist es nur Zierde, loooooooooooooool,

rolgal

 
Veröffentlicht : 27/09/2006 6:45 pm
 Hasi
(@)
Beiträge: 77
Trusted Member
 

Hi Lupo

Ich schätze bei meinem Ofen sind es ca. 60-70 kg und ich kann nur sagen, das ich froh bin, das er ein wenig Speckstein hat.
Ich habe gelesen das Du einen Nibe Contura 570 hast, das war auch einer unserer
Favoriten.

Grüße
Hasi

PS: Ich hab übrigens einen Bari-Speckstein, den kannst Du bei www.hase.de bewundern.

 
Veröffentlicht : 27/09/2006 7:26 pm
(@)
Beiträge: 59
Trusted Member
 

Als ehemaliger Mathe-Leistungskursler bin ich immer noch ein Fan von Statistischen Erhebungen. Was halten die alteingesessenen von einem Versuch im Winter: Wie lange braucht mein Ofen um von der Temperatur X auf die Wohlfühltemperatur Y zu kommen? Dieses könnte jegliche Diskussionen erübrigen. WIr bräuchten wahrscheinlich nur die aktuelle Außentemperatur, das Raumvolumen und ??? zu berücksichtigen. Wer macht mit? Das ganze sollte natürlich erst zur richtig kalten Jahreszeit geschehen. Meinen Ofen könnte ich sonst nur zu Saunazwecken einsetzen.

 
Veröffentlicht : 28/09/2006 6:53 am
(@)
Beiträge: 443
Honorable Member
 

Ich bin dabei, was bekomme ich für den ersten Platz?

Im Ernst wird auch das die Diskussionen nicht erübrigen, wenn überhaupt müssten wir jeden Ofen in der gleichen Umgebung aufstellen.

Grüße

rolgal

 
Veröffentlicht : 28/09/2006 8:41 am
Seite 1 / 2
Teilen: