Hallo!
Da wir noch einen Schornstein frei haben war nun die überlegung das wir uns einen Ofen zulegen. Der Ofen ist dann nur zusätzlich zur Fußbodenheizung.
Nun war gestern der Schornsteinfeger da. An sich ist alle ok aber der Schornstein ist größer als man das normal hätte und es könnte sein das er dann feucht wird. In der Nachbarstrasse ist das wohl bei mehreren Häusern der fall und dort gibt es kein problem mit Feuchtigkeit. wie schnell würde sich so etwas bemerkbar machen und was macht man dann dagegen?
Zum 2. unser Schornstein ist im Flur. Denke mal es wäre ein Vorteil da das ganze Haus dann was abbekommen würde andererseits ist unser Flur bereich recht ungünstig zum stellen. Bis zum Wohnzimmer wäre nur die Tür zur Küche dazwischen. Würde die Steigung oberhalb des Türbereichs ausreichen oder doch lieber auf den Flur stellen?
Gruß
Melanie
Moin Melanie,
ob die Steigung oberhalb der Tür ausreicht kann ich dir leider nicht sagen, da es auf die Länge der waagrechten Rauchgasführung und der noch verbleibenden Höhe des Schornsteins ankommt.
Zu 1
Wenn man "vernünftig" heitzt, sollte die Gefahr der Versottung vom Schornstein nahezu ausgeschlossen werden,
d. h.
jede Verbrennung braucht LUFT, erst bei Glutbrand kann die Luftzufuhr geschlossen werden.
die Feuchtigkeit sollte unter 18% liegen
das Holz sollte einen Umfang von 30-40 cm nicht überschreiten.