Hallo zusammen,
ich habe bisher nur mitgelesen und habe nun eine Frage, bei dir ich auf die Schwarmintelligenz hier hoffe 🙂
Wir haben ein Haus (Baujahr 2004) gekauft. Das Haus hat einen Kaminofeneinsatz - sieeh Bilder. Der Ofen muss auch mit dem Haus eingebaut worden sein. Leider habe ich keine Typenbezeichnung, der Vorbesitzer weiß nichts (oder will nichts sagen), und unsere Kaminfegerin hat auch keine Aufzeichnungen. Um den Ofen nun weiterzubetreiben muss ich eine Messung machen (bzw. dann ersetzen), oder ich finde den Typ heraus und kann dann ein Zertifikat vorlegen.
Auf der Innenseite der Blende steht 42.50.30. Ich hatte erst an Brunner gedacht, aber die kennen den Typ nicht.
Weiß jemand, was das für ein Ofen ist?
Dankeschön schon mal für die Hilfe/Tipps!
Die Kaminkehrerin weiß nichts.
Dann benötigt die dringend eine Fortbildung.
Als der Kaminofeneinsatz 2004' eingebaut wurde musste der Kaminkehrer oder Kaminkehrerin einen Feuerstättenbescheid erstellen.Darin steht der Hersteller und Typ. Am 22.3. 2010 trat die Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen 1 BImSchV in Kraft.Da der Kaminofeneinsatz vor dem 22.3.2010 installiert wurde, musste der Kaminkehrer bis zum 31.12.2013 einen Nachweis nach § 26 Absatz 2 der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen 1 BImSchV. haben der Imissionsgrenzwerte.Fragen Sie den Vorbesitzer des Hauses nochmals danach und fragen Sie die jetzige Kaminkehrerin: Wo ist der Feuerstättenbescheid von 2004?
MfG Dieter Klaucke
Fragen Sie auch die Kaminkehrerin: wo ist das Ergebnis der Überprüfung der Imissionswerte die bis zum 31.12.2013 erfolgen musste?
MfG Dieter Klaucke
Hallo, danke für die Tipps. Ich bin in engem Kontakt mit der Kaminfegerin und wir konnten mittlerweile herausfinden, dass es ein Hark Variolux ist.
Grüße, di3.h4ppy
Die Variolux 9 und 11 erfüllen nicht einmal die 1 Stufe der BImSchV.
Der Variolux 6 erfüllt nur die 1.Stufe der BImSchV.
Können Sie selber nachlesen auf der Internetseite von Hark.de unter Service dann BImSchV und dann finden Sie eine Liste von Hark Öfen und Kamineinsätzen.
Wenn es der Variolus 6 ist dürfen Sie den Ofen weiterbetrieben. Wenn es die Modelle Variolux 9 oder 11 ist haben Sie 2. Möglichkeiten.
Außer Betrieb nehmen oder eine kostenpflichtige Abgasmessung machen lassen.
Wenn folgende Emissionswerte nicht überschritten werden dürfen Sie den Ofen weiterbetreiben.
CO 4 Gramm/m3. Feinstaubwert 150mg/m3
Wenn diese Emissionswerte überschritten werden und Sie wollen den Ofen weiterbetreiben müssen sie ihn mit einem Partikelfilter nachzurüsten.
Das ist sehr schwer bei einem Kamineinsatz und davon rate ich ab bei einem Kamineinsatz der 21 Jahre alt ist.
MfG Dieter Klaucke
Es ist ein Variolux 6 🙂
Das heißt den Ofen dürfen Sie weiterbetreiben und müssen keine Maßnahmen ergreifen.
Hark bestätigt ja a das er die 1.Stufe der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen 1 BImSchV erfüllt.
MfG Dieter Klaucke