Liebe Forumsmitglieder
Ich bin total verzweifelt und bräuchte dringend Hilfe
Wir lassen derzeit ein Niedrigenergiehaus bauen und haben uns einen dibt zugelassenen ofen (Droof Tino) mit externer zuluft ausgesucht. zudem haben wir eine luftwärmepumpe niebe fire fighter 640P und in den Au0ßenwänden Zuluftöffnungen ohne weiteren Schnickschnack.
Nun will unser Schornsteinfeger dass wir einen Druckluftwächter einbauen, da weder der WP Hersteller nachweisen kann dass seine Wärmepumpe 8 Pa erreicht, noch der Hersteller des Ofens (Droof) hilft uns weiter (er hat mittlerweile sogar dem schornsteinfeger recht gegeben, dass trotz dibt zulassung, unterdruck enstehen könnte, bspw. wenn der Bauherr die Zuluftöffnungen verstopft oder beim Öffnen und gewaltsamen Offenhalten der Ofentür und der Ofen nicht 100% von der Bauart her in allen angeschlossenen Teilen dicht sein könnte....wie auch immer.....
Nun muss ich unserer HLS Firma angeben, wo sie das Leerrohr für den Druckluftwächter installieren soll....wo muss das hin?
Was brauch ich für den Druckluftwächter für installationen ausser das Kabel?...hab was von irgendwelchen PVC Röhrchen gelesen?
Brauch ich was im Schornstein oder in der Brennkammer?
Wo installiert man den Druckluftwächter?
Die Heizungsfirma will erstmal nur ein Loch von KG ins EG machen (wo der Ofen steht) mit Leerrohr so dass wir im Herbst nachrüsten können wenns kalt wird unter wieder etwas mehr Geld da ist.
Brauch ich zusätzlich noch einen Fensterkontaktschalter der die Ablufthaube bei geschlossenem Fenster abschaltet?
Bitte helft mir schnell ich muss am Montag auf der Baustelle die Angaben machen!
Lieber Gruss
Steffi