Ein Kaminofen - ich...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ein Kaminofen - ich auch!

3 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
1,428 Ansichten
(@)
Beiträge: 6
Active Member
Themenstarter
 

Hallo, ich bin ganz neu hier und habe dieselbe Frage wie fast alle Neulinge: Welchen Ofen soll ich bloss nehmen?

Mietwohnung Altbau, Deckenhöhe 3,10 cm, Zimmergröße ca. 22 qm, bei geöffneter Schiebetür ca. 40 qm. Schön wäre auch, wenn der heizungslose Flur bei Bedarf etwas Wärme abbekäme.
Freunde von mir haben einen Contura 556 in ihrem Haus, den wollte ich auch nehmen, weil sie sehr zufrieden sind - aber er erschien mir plötzlich zu groß. Im Laden sah ich dann noch den Contura 750 und auch den Skantherm Pico, die mir beide optisch gut gefielen. Irritiert hat mich, dass es zu dem Pico so gar keine Erfahrungsberichte im Netz gibt .. oder ich habe sie nicht gefunden.

Irgendjemand sagte, dass bei kleineren Öfen die "Normscheite" nicht passen und es auch nicht richtig warm wird. Um meine Verwirrung komplett zu machen, habe ich gerade eben noch zwei üble Yelp Berichte über den Laden gelesen, in dem ich war, die Berichte sind allerdings schon ein paar Jahre alt, und neuere gibt es nicht. Wenn also jemand einen guten Ofenladen in Hamburg und Umgebung empfehlen kann ..

Ich bin ganz ganz ganz ganz dankbar für jeden Tipp von Euch Profis. Und was bedeuten diese kryptischen Zeichen, die ich manchmal sehe? @#$%?!?!

Viele Grüße und einen schönen Sternschnuppen-Abend heute!

 
Veröffentlicht : 12/08/2014 9:18 pm
(@)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo,

Skantherm ist denke ich ein sehr guter Hersteller. Vielleicht würden dir auch die Kaminöfen vom Hersteller Nordpeis gefallen?! Insbesondere die Serie Uno und Duo. Diese sind in unterschiedlichen Ausfürungen kaufbar. Sind auch bei 4 kW und dürften für die Raumgröße okay sein.

Beste Grüße

 
Veröffentlicht : 13/08/2014 3:43 pm
(@b-hoernchen)
Beiträge: 705
Honorable Member
 

Hallo Arielle,

ich meine auch, dass 4 - 6KW Leistung es für dich tun müssten.
Dann ist die Frage, willst du nur Holz heizen oder dir evtl. die Option Kohlebriketts offen halten?
Wenn ja, würde ich unbedingt einen Ofen raten, der nicht nur über über Luft von oben (Sekundärluft), sondern auch über eine Primärluftregelung verfügt, raten. Dazu über einen Rüttelrost, eine separate Aschekastentür, damit es nicht in die Wohnung staubt, wenn du Asche aus dem Brennraum ausräumst.

Dann würde ich mir, auch wenn es unpopulär ist, über die Innenreinigung des Ofens Gedanken machen. Die wird bei einigermaßen regelmäßigem Gebrauch mindestens 1 - 2mal pro Heizperiode fällig. Kannst du den Ofen nicht vom Rauchrohranschluss wegrücken, brauchst du entsprechend gut zugängliche Revisionsöffnungen. Bei einer Drosselklappe im Rauchrohr eigentlich eine ober- und unterhalb davon.
Mir wäre das Hantieren mit Reinigungsbürste und Aschesauger im Wohnzimmer zuviel Dreckerei. Bin äußerst froh, dass mein Ofen kein so ein Schwergewicht ist, dass es nicht mehr beweglich ist. Ich bau das Rauchrohr ab, Plastiktüte über die Öffnung und bürste im Freien.

Ich bin mit meinem Wamsler mehr als zufrieden. Die werden nur von den Händlern und Verkäufern nicht so gepriesen, weil sich niemand mit denen eine goldene Nase verdient. Aber für viele Leute ist der Ofen eben auch Statussymbol... .

 
Veröffentlicht : 26/08/2014 11:09 am
Teilen: