Hallo zusammen,
bei uns steht in den nächsten Monaten der Kauf eines Kaminofens an.
Gesucht wird ein schlankes Modell mit einer recht hohen Brennkammer, der Aufstellort wird in einer Raumecke sein, darum suchen wir ein Modell mit Eckscheibe.
Auf einer lokalen Baumesse haben wir Kaminöfen der Firma Sikken gesehen, und uns in den Riton Grande verliebt.
Ähnliche Modelle von Austroflamm und Scantherm haben uns im direkten Vergleich einfach nicht so zugesagt, wären aber natürlich 50% günstiger.
Für uns stellt sich natürlich jetzt die Frage, ob der höhere Preis sich auch in einer besseren Qualität wiederspiegelt.
Rein optisch spricht viel dafür, der Riton ist rund herum aus 8mm Stahl gefertigt, der Drehmechanismus macht auch einen soliden Eindruck.
Der Brennraum ist wohl mit Gusslamellen ausgekleidet, anstatt mit Schamottsteinen.
Trotzdem sind wir unsicher!
Darum die Frage ans Forum:
Hat jemand Erfahrung mit Sikken Kaminöfen?
Sind Gusslamellen im Brennraum besser?
Wie lässt er sich bedienen? Vor allem die Bedienung "von hinten"?
Ich wäre für jeden Hinweis dankbar, denn google liefert quasi nichts zum Thema.
Vielen Dank schon mal vorab.
Ich überlege mir auch gerade, einen Sikken Ofen zu kaufen (Pura Forte oder Kayton Forte). Abgesehen vom Preis machen die Öfen einen ganz hervorragenden Eindruck und sind wunderschön. Der technische Hauptunterschied ist, dass es sich hier um mehr oder weniger reine Strahlungsöfen handelt. D. h. die Wärme wird überwiegend per Infrarotstrahlung abgegeben, die hauptsächlich angestrahlte Körper (Wände, Sofas, Menschen…) erwärmt und weniger die Raumluft (wie es normale Konvektionsöfen tun, die Luftkanäle haben).
Konvektionsöfen bewegen die Luft, was für Stauballergiker problematisch ist. Auch geht die Wärme dann nach oben (schlecht bei hohen Räumen) und die Kaltluft wird an den Beinen entlang richtung Ofen gesaugt. Dadurch entsteht ein weniger angenehmes Gefühl, als beim Strahlungsofen (z. B. Kachelofen), dessen Wärme eher wie Sonnenstrahlen wirkt.
So zumindest die Theorie. Ob das in der Praxis wirklich so relevant ist, versuche ich noch herauszubekommen. Ist aber schwierig, da jeder Händler das präferiert, was in seiner Ausstellung steht… 😉
Hey..
Haben uns auch einen Riton Grande mit Wärmespeicherelementen gekauft. Ein geiles Design oder? Sry, für die Wortwahl..
Also, ich bin zwar nicht vom Fach und kenne mich mit technischen Einzelheiten aus,dafür aber mein Mann und der ist recht kritisch..wir haben letzten Endes auch nur Gutes gehört.
Wir haben Riton Grande frisch bestellt, natürlich nicht, ohne uns vorher mal für die Austellung anzumelden und um uns zu überzeugen und wir sind hellauf begeistert. Super Team (der chef war sogar extra persönlich da und hat uns schweizer Spezialitäten mitgebracht- das nenn ich mal Kundenbetreuung
, super Öfen!!!! Ich kann die nur weiterempfehlen..
Feurige Grüße Gisela the firedevil
also den Ofen nur wegen dem KÄSE gekauft? isnichwahr?
ach, Käse kann so lecker sein
[url=http://www.fotos-hochladen.net:1a1lpbrk][img:1a1lpbrk]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/t8a73aetumblr43mp8trn0e.gif[/img:1a1lpbrk][/url:1a1lpbrk]
Ein Bekannter von mir hat den auch. Macht echt was her. Das Design ist spitze. Mit der Wärmeleistung habe ich auch noch keine negativen Beschwerden gehört. Wir waren einen Abend bei ihnen und es war herrlich warm, ohne dass er allzu viel nachgelegt hat. Aber das ist jetzt eine rein subjektive Erinnerung...
Jop, ich kann mich definitv nicht beklagen. Haben keinerlei Probleme mit dem Kaminofen und gut aussehen tut er auch noch. 5 Sterne plus!!!
Ich habe leider keine so guten Erfahrungen mit dem Arton gemacht. Der Ofen knackt sehr laut metallisch bei jeder Temperaturänderungen und das stört mich doch sehr.Jeder Mensch empfindet das anders aber wenn ich vor dem Ofen sitze und ein Glas Wein dabei genieße dann möchte ich nur das Knistern vom Holz hören und nicht ein metallisches Knackgeräusch. Man hat mir den Ofen getauscht aber auch der neue Ofen knackt.. auch der im Kaminstudio knackt. Wenn der Hersteller das nicht in den Griff bekommt geht mein Ofen zurück was ich sehr schade fände da mir der Ofen vom Design und von der Verarbeitung grundsätzlich gefällt.