Hallo,
ich bin neu und hab schon mal die Suchfunktion für "Ofen zum drehen" und " Drehofen" bemüht.
Hat leider nix herausgespuckt.
Kann mir jemand Erfahrungen mit solchen Öfen, wie zum Beispiel Loutus 71xx geben?
Auf was sollte man achten oder ist es nur eine Spielerei die man nicht benötigt?
Wohn und Esszimmer mit 100m³ sind so aufgebaut wobei der Ofen auf x stehen wird,
Wenn er also die Glasscheibe vorne hat, sieht man ihn weder vom Esstisch noch von
der Sitzecke, deswegen kam mir der Ofen zum drehen in den Sinn.
Bin aber auch offen für andere Vorschläge.
Gruß
Kalli
_______________...................................
| ..................../.Tür... |..................................
|............................... .|..................................
|....Ess......................|..................................
|....Ecke....................|_______________
|.................................x....../Tür ...................|
|..........................................................Sitz...|
|..........................................................Ecke.|
|...................................................... .............|
|______________________________|
...----------.........................-----------------.......
.......Tür........Terasse...........Fenster..........
Bei Koppe: http://www.ofenkoppe.com/produkte/kaminoefen.html; Cubo u. Nexus
Drooff: http://www.drooff-kaminofen.de/pages/Drehteller_ANDALO_und_LOVERO
Erfahrungswerte über die Mechanik leider Fehlanzeige, muss jeder im Einzelfall ausmachen.
Hallo,
schau mal die Rika Öfen an, da gibt es auch welche zum drehen.
Grüße Hedgehog
oder www.hase.eu oder www.contura.eu...( bei letzterem gibts nen sep. hochwertigen Drehteller )
Danke für eure Hinweise, ich werde sie mir mal durchlesen und vergleichen.
Gruss
Kalli
Hallo Kalli, weiß ja nicht, ob du dich entschieden hast, aber vielleicht hilft dir mein Beitrag:
Wir haben die gleiche Prob wie du, 65 m2 Raum und Kamin muss irgendwie an dem Schornstein stehen.
Wir haben uns deswegen für den Scan 50 Maxi entschieden. Davon ab, dass er heizt wie "Sau", er ist drehbar. Er bekommt als Zubehör dann eine Platte mitgeliefert, die problemlos den Kamin dreht. Obacht: Es ist dann natürlich keine Außenzufuhr der Luft möglich, sondern nur ein das Rohr nach oben (auch gewinkelt). Nun lässt sich der Kamin in die Essecke drehen, ins Wohnzimmer usw. Er hat 5 Einstellstufen (beinahe180 Grad). Nun das aber: Schön, dass wir diese Möglichkeit besitzen, gedreht habe ich ihn in drei Jahren 2 mal 😉 Würde ihn aber so absolut empfehlen. PS: Im Raum verteilt sich die Wärme problemlos und bei bis zu 9kw reicht der auch für deine 100 m2 +.
Danke für den Hinweis @Deech, nein ich hab mich noch nicht entschieden.
Hast du ihn vielleicht nur zum Wohnzimmer Ecke hin gedreht?
Oder ist der Aufwand zum drehen zu hoch? Dreht sich dann der gesamte Ofen, so wie ich es aus dem Bild erkenne oder nur die Feuerstelle? Mit 120Kg eher ein Leichtgewicht, wie verhält es sich mit der Wärmepufferung, eher wohl weniger da weniger Masse.
Ist schon nicht leicht das richtige zu finden.
Gruß
Kalli
Novaline Perla und Diva oder Wodtke Fire Sl sind auch noch mögliche Kanidaten.
LG Wolf
Bei HWAM kannst Du verschiedene Modelle auf einen als Zubehör erhältlichen Drehteller setzen. Siehe da: http://www.hwam.com/produkte/zubeh%C3%B6r/hwam+drehteller
Die HWAM-Öfen haben übrigens eine Automatik eingebaut.
Der Nachteil bei den Meisten öfen ist, dass du sie nur drehen darfst wenn sie aus sind !
Nicht so beim Skantherm solo ! Den kannst du optional mit drehelement bestellen. und dann kannst ihn drehen wenn die tür geschlossen ist ! wenn man die tür öffnet verriegelt er automatisch den drehbaren teil.
bei diesem ofen ist es auch kein simpler drehteller sonder oben und unten stehen fest und nur der mittelteil also die brennkammer dreht sich ! also da ist es auch egal ob du oben oder hinten den rauchabgang hast !