Hallo und grüß Gott,
nach langem suchen bin ich nun auf das Forum gestossen und hoffe auf Eure Antworten.
Wir wohnen in einem ca. 30 Jahre altem Fertighaus mit 100 qm ohne Heizung. Das Wohnzimmer wird mit einem alten Holzofen (Schwedenofen) beheizt und das Büro/Gästezimmer mit einem Ölofen.
Kamin, Rohre etc. wurde vom Kaminkehrer begutachtet und genehmigt. Die beiden Öfen sind an einem Kamin angeschlossen. Jetzt ist allerdings unser Holzofen defekt und es muss ein neuer her. Leider haben wir nicht viel Geld und daher muss es der günstigste sein. Ich spreche hier von einem Limit bis ca. 300€.
Die Ofenbauer in der Umgebung haben uns ausgelacht als wir diesen Betrag nannten, hilft aber alles nichts, mehr geht einfach nicht.
Es bleibt also nur noch das Internet oder gebraucht. Da wir sehr wenig Ahnung haben möchte ich keinen Fehlkauf riskieren. Daher hoffe ich auf Eure Tips und Ratschläge.
Wie schon erwähnt gibt es hier keine Heiung und es müßte ein Ofen sein der die Wärme auch über Nacht damit es morgens nicht ganz kalt ist. Aufgrund der Zimmergröße reicht auch die kleinste KW-Zahl.
Auf was muss ich beim Kauf achten damit er auch der jetzigen Norm beim Schornsteinfeger entspricht?
vielen Dank
Hallo
meine Schwester hat auch ein billiges Ding! Unser hat aber auch an die 3000 Euro gekostet.
Also meine Schwester hat diesen "olaf" vom Baumarkt. Er macht was er soll.
Nachteile sind nartürlich:
keine Spezialkeramik im Brennraum, nur Schamotte.
kein Speicher. (z.B Specksteinverkleidung)
mehr Holzverbrauch
Vorteil hat der aber auch. Lufregler sitzen oben, bei unseren sitzen die unten.
Pass aber auf, das Du Dir nicht einen kaufst ohne Typenschild oder so, dann nimmt der Schorni Dir diesen nicht ab.
Am besten einen, der dieser neuen "Verordnung" entspricht.
Da gibt es doch diesen super günstigen von Wamsler. Jupiter Stahl heißt der, glaub ich.
Einfach mal googlen. Erfahrungswerte habe ich da allerdings nicht.
Schönen Gruß!
also ich würde nicht nach dem Günstigsten suchen!
Sollte ja auch was herhalten und sowas kauft man ja nicht immer sonder einmal in dwas weiß ich wieviel Jahren!
Da ich bereits mehrere Öfen geheizt habe und derzeit einen für mich suche, kann ich dir nur sagen, welche Kriterien für mich wichtig sind:
- KW-Zahl muss stimmen (in meinem Fall 5 - 7)
- Brennraum muss niedrig (!) sitzen, oder der Ofen muss die (Konvektions-)Luft von ganz unten im Raum ansaugen.
Ich weiß, dann muss man sich zum Schüren bücken aber wenn man, wie bei einem Bekannten mit dem A.... in der Kälte sitzt und am Kopf oben Sauna herrscht, ist's nicht so
gemütlich. Wärme steigt halt nach oben und bei den modernen Designerdingern mit Ofentür in Brustöhe braucht man auch noch 'nen Ventilator zur Wärme- (und Staub)-verteilung.
- Ich will flexibel sein hinsichtlich der Brennstoffe, also nicht nur Holz (also bitte auch einen entsprechend groß dimensionierten Aschekasten).
- Die Schüre soll groß dimensioniert sein. Ich will auch unregelmäßige Trümmer verheizen können und Scheite am besten bis 40cm. Die muss ich dann nicht zu Apothekenprei-
sen kaufen.
- ich will einen Rüttelrost haben, weil's tierisch nervt, wenn ich zum Glutfreilegen die Ofentür öffnen muss, um mit dem Schürhaken die Asche in Kasten zu befördern und dabei der
Staub in der Wohnung herumfliegt.
- Ich will anheizen und nachschüren können, ohne eine Doktorarbeit daraus zu machen, sprich - "weil ich wieder genau den richtigen Zeitpunkt mit genau dem richtigen Glut/Asche-
verhältnis verpasst habe, brennt's nicht an oder ich habe die Wohnung voller Rauch..."
Das Anheizen sollte auch mit verriegelter Ofentür gehen, weil angelehnt lassen m ü s s e n, halte ich für bedenklich.
Manchmal muss man außer Haus und will noch schnell nachschüren, obwohl das Feuer noch etwas brennt
- Obwohl ich mir von der Speichermöglichkeit eines Kaminofens keine Wunder erwarte, soll er schon deutlich "Speck"(-stein) auf den Rippen haben (o. ä.), damit es nicht sofort
klamm im Raum wird, sobald das Feuer etwas runterbrennt.
- Die Möglichkeit extern Verbrennsluft zuzuführen, ist prinzipiell nicht schlecht (aber für mich kein k.o. - Kriterium, ich sitz in einem zugigen Altbau).
- Die Brennraumauskleidung soll möglichst mit geraden Platten gestaltet sein, damit man so etwas sich auch zuschneiden kann, wenn die Herstellerfirma pleite gehen sollte
(wünsche ich natürlich keiner Firma).
- Zu guter letzt: Das Ding soll gut verarbeitet sein, die Scheibe lieber klein und plan, dafür nicht so teuer (groß macht auch nur Probleme wegen der Sicherheitsabstände), die
Tür eine stabile Mehrpunktverriegelung haben und sich nicht verziehen und der Ofen nicht knacken oder stinken.
Jo, liebe Ofenhersteller, wer baut bitte den Ofen für mich?-
fragt das Hörnchen
Hallo Lilly,
den idelaen Ofen gibt's wohl nicht... .
Aber schau doch mal bei ebay-Kleinanzeigen rein, da sind gerade einige neuwertige Öfen annonciert, z. B. Haas+Sohn Turku u. a..
Vielleicht findest du ja, was du suchst
Viele Grüße
das Hörnchen