Hallo liebes Forum,
wir haben seit zwei Wochen einen Contura 620 Style. Die Ofenbauer haben uns eine relativ breite Rosette ans Rohr gesetzt. Die haben wir nach der Installation (im Kaltzustand) mit einem Baumwolltuch und etwas Wasser abgewischt - und zack, waren dort ohne Ende Schlieren drauf. Also eine Stufe höher und etwas Spüli mit ins Wasser. Ergebnis bleibt schmierig und voller Schlieren.
Bevor ich an den Ofenbauer herantrete, wollte ich euch als Experten fragen, ob die Rosette schlichtweg "versaut" ist, es ein Produktionsfehler sein kann oder wir etwas falsch machen. Oder gibt es ein spezielles Mittel, um die Rosette wieder sauber zu bekommen?
Leider scheint das Sonnenlicht da so drauf, dass immer alles genau zu erkennen ist.
Anbei ein Foto.
Danke!
Peter
die Farbe war noch nicht eingebrannt. entweder mit einer Lackdose - oder eine neue Rosette besorgen. ich hab da immer Senotherm verwendet.
Die Senotherm Hitzefeste Farben sind sehr kratzempfindlich. Hier hilft nur neue Rosette oder neu lackieren.
MfG Dieter klaucke
Vielen Dank für eure Antworten!!
Guten Morgen,
Wie ist die Einschätzung bei euch? Ist es ein Garantiefall?
Wie bereits geschrieben, haben wir die Rosette nur mit Bauwolltuch und Wasser, gemäß der Anleitung des Kaminofens, gereinigt. So gut wie keine mechanische Einwirkung.
Da kann es nach mehreren Tagen Heizleistung des Ofens doch nicht sein, dass man danach die Rosette nicht anfassen oder reinigen darf?
Liebe Grüße
Peter
Mir ist kein Hersteller von Ofenrohren und Wandrosetten bekannt der eine Garantie gibt. Die Sachmängelhaftung, auch noch als Gewährleistung bezeichnet die der Händler geben muß , trifft hier nicht zu, weil Ofenrohre und Wandrosetten aus Stahlblech die mit Hitzefester Farbe lackiert sind , kratzempfindlich sind. Und ein Kratzer auf einer Wandrosette fällt nicht unter die Sachmängelhaftung.
Ofenhersteller die eine Garantie auf einen Ofen geben, schließen immer die Garantie für die Lackierung aus.
MfG Dieter Klaucke
Sehe ich auch so. Die lackierten Rauchrohre sind so empflindlich, das selbst nach dem Einbrennen nur mit ganz weichem Tuch und mit zartem Druck gewischt, poliert werden darf. Wenns nur die Rosette ist, dann neukaufen und bei nächster Gelgenheit, z.B. Abgasrohrreinigung, vorsichtig einsetzen. Zum Glück kosten die eher wenig Geld.