Ofenrohr durch Flur...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ofenrohr durch Flur verlegen

5 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
83 Ansichten
(@domenik)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo, 

wir sind kurz davor ein Haus zu kaufen. Dort ist aktuell ein Ofen im Flur platziert, da auch hier der Kamin ist. Wird sind jetzt am überlegen, ob es möglich ist den Ofen auch in das Wohnzimmer stellen zu können. da wir die Lösung im Flur nicht so optimal finden. 

Ist es möglich das Ofenrohr quer durch Flur zulegen um Ihn an den vorhanden Kamin anzuschließen ? 

image

Der blaue Kreis ist der aktuelle Standpunkt, der gelbe Fleck die Wunschposition, der Flur ist 2,51 m Breit an der Stelle.

Ist so etwas möglich, oder ist die Distanz zu groß ? 

Vielen Dank schon einmal im Voraus!

 
Veröffentlicht : 10/06/2025 7:42 am
(@sichererofenkauf)
Beiträge: 358
Reputable Member
 

Das sollten Sie unbedingt mit Ihrem Schornsteinfeger besprechen.

MfG Dieter Klaucke

 
Veröffentlicht : 10/06/2025 11:13 am
(@retep)
Beiträge: 1325
Noble Member
 

frage den zuständigen Bezirksschornsteinfeger.  maßgelblich sind die Höhen mit einzubeziehen. die waagrechte Länge im Verhältnis zur wirksamen Schornsteinhöhe muss stimmen. 

 
Veröffentlicht : 10/06/2025 7:13 pm
(@kevin-litau)
Beiträge: 10
Active Member
 

Hallo Domenik,

grundsätzlich ist es möglich.

Du muss lediglich eine Schornsteinberechnung machen lassen, diese sagt dir ob dein Schornstein genug zug hat um die 3m waagerechtes Rohr aus zu gleichen. Da das Rohr an der Decke verläuft muss es gedämmt werden oder du machst einen Edelstahl-Schornstein waagerecht, die sind meist mit Dämmung und günstiger wie die Promatplatten. Am besttesten weißt du auch im Vorfeld welcher Ofen es sein wird, erleichtert dann die Berechnung. 

Ich kann dir aber sagen, dass dein Schornstein schon ca. 9m lang (Rauchrohr Eingang Schornstein bis oberkannte Schornstein über dem Dach) sein muss oder du musst eine Zughilfe einbauen. 

Da das Rohr recht gerade verläuft sehe ich da gute Chancen.

Alles in Absprache Schornsteinfeger 😉

LG Kevin

 
Veröffentlicht : 13/06/2025 2:57 pm
(@sichererofenkauf)
Beiträge: 358
Reputable Member
 

Die Aussage von Kevin ist teilweise juristisch falsch.

Wenn die Decke aus Beton ist muss kein isoliertes Ofenrohr verwendet werden.Betondecken und Wände aus Stein gelten als nicht brennbare Materialien.. Min. Abstände zu brennbaren Materialien gelten hier nicht 

Wenn die Decke allerdings aus Holzwerkstoffen besteht muss ein Sicherheitsabstand eingehalten werden 

Das sind bei einem Ofenrohr von 150mm Durchmesser 450 mm. Alles in Deutschland geregelt in den Landesbauordnungen.Das ganze Thema Abstand zu brennbaren Materialien habe ich  hier im Forum fundiert erklärt.

Es gibt doppelwandige isolierte Ofenrohre z.B. von Mock , heißen Primus, die benötigten nur einen Abstand zu brennbaren Materialien von 100 mm.

MfG Dieter Klaucke 

 
Veröffentlicht : 15/06/2025 9:25 am
Teilen: