holzjunkie
@holzjunkie
Eminent Member
Beigetreten: März 16, 2025
Last seen: Apr. 24, 2025
Themen: 1 / Antworten: 20
Antwort
RE: Ungenutzer Kamin: Abdecken? Feuchtigkeit an Kondensatablauf

Hallo, danke für die Fotos. Passende Anschlüsse, Schläuche für die HT-Rohre gibts genügend im Baumarkt, z.B. einfachste Ablaufschläuche für Waschtisc...

Vor 2 Wochen
Antwort
RE: Ungenutzer Kamin: Abdecken? Feuchtigkeit an Kondensatablauf

Hallo, Zuversicht ist wichtig. Mein Schornsteinwissen besteht zum größtenteil nur Herstellerrecherche, weil unsre Schornsteine evtl. mal modernisiert ...

Vor 3 Wochen
Antwort
RE: Ungenutzer Kamin: Abdecken? Feuchtigkeit an Kondensatablauf

Hallo Masticore, das mit den Bauunterlagen finde ich eine gute Idee, evtl. weiß es auch einer der Reihenhausnachbarn. Anhand des Heizeinsatzes kann ...

Vor 3 Wochen
Antwort
RE: Ungenutzer Kamin: Abdecken? Feuchtigkeit an Kondensatablauf

Nachtrag: Vielleicht ist oben auch nichts defekt, wenn es sich auch um einen Luft-Abgasschornstein (LAS) handelt. Bei denen gelangt die Verbrennungslu...

Vor 3 Wochen
Antwort
RE: Ungenutzer Kamin: Abdecken? Feuchtigkeit an Kondensatablauf

Hallo, auf dem Foto sieht das wie ein HT Abflussrohr aus, der mit einem Stopfen verschlossen ist. Zum Lösen das eigentliche Abfussrohr unbedingt fes...

Vor 3 Wochen
Antwort
RE: Asbestfund im Kaminofen (Chrysotil)

Hallo, fakt ist, Asbest ist lebensgefährlich. Dummerweise sind alle von Asbest umgeben. Selbst wenn die eigene Stube asbestfrei ist, dann hat z.B. der...

Vor 4 Wochen
Antwort
RE: Ungenutzer Kamin: Abdecken? Feuchtigkeit an Kondensatablauf

Hallo, da der Kondensatablauf nicht an eine Abwasserleitung angeschlossen ist und außerdem mit einem Stopfen verschlossen ist, kann Regen- und Kondens...

Vor 4 Wochen
Antwort
RE: TermaTech

Unterschiedliche Materialoberflächen strahlen die Wärme in unterschiedlichen Wellenlängen ab. Bestimmte Wellenlängen empfinden wir Menschen als besond...

Vor 1 Monat
Antwort
RE: Starker Wind kühlt Kachelofen schneller ab

Moderne Öfen und Heizeinsätze können leider nicht dicht geschlossen werden, sie haben aus Sicherheitsgründen eine Zwangsbelüftung. Das erklärten mir z...

Vor 1 Monat
Antwort
RE: Grundofen oder Pelletofen?

Hallo, vielleicht hilft noch mein Erfahrungsbericht. Wir nutzen seit über 6 Jahren einen Bremer Grundofen Holzbrand, Version 5 Ringe. Der steht in ein...

Vor 1 Monat
Antwort
RE: Kaminholz spalten und lagern

Hier hat lange keiner mehr geschrieben, dabei ist es ein schönes "Stammtischthema". Nach meiner Erfahrung behält Holz bei korrekter Lagerung über vi...

Vor 1 Monat
Forum
Antwort
RE: Kaufberatung Lotus Mondo 30m (Speckstein)

Das ist auch meine Vermutung. In bester Absicht, für eine möglichst saubere Verbrennung, werden viele moderne Kaminöfen mit Vorheizsystemen für die Ve...

Vor 1 Monat
Forum
Antwort
RE: Neue Rosette direkt verkratzt / verschmiert - Tipps für die Reinigung?

Sehe ich auch so. Die lackierten Rauchrohre sind so empflindlich, das selbst nach dem Einbrennen nur mit ganz weichem Tuch und mit zartem Druck gewisc...

Vor 1 Monat
Antwort
RE: Von welchem Baum stammt dieses Holz?

Eichenholz und andere gerbsäurehaltige Holzarten erkennt man auch an dem typischen, essigähnlichen Geruch. Eichenholz benötigt tendenziell mehr Verbre...

Vor 1 Monat
Forum
Antwort
RE: Anschluss Frischluftzufuhr kleiner Kaminofen via Flexschlauch?

Im Netz würde ich bei Anbietern von Lüftungsbauteilen, Flexrohren usw. nach einem passenden T-Stück suchen und dieses Einsetzen. Vielleicht gibt es da...

Vor 1 Monat
Seite 1 / 2