holzjunkie
@holzjunkie
Eminent Member
Beigetreten: März 16, 2025
Last seen: Juli 5, 2025
Themen: 1 / Antworten: 30
Antwort
RE: Schornstein Verlängerung und neue Mündungshaube

Hallo, bei dem Mündungsrohr der Therme mal den Hersteller des Abgassystemes herausfinden und schauen, ob die für dieses System ein Mündungsrohr mit Ed...

Vor 1 Woche
Antwort
RE: Bestandsschutz vs. Immissionsschutz

Hallo, wenn der Ofen im Freisitz steht, also in einem nicht umbauten Raum, dann hat der Schorni damit nichts zutun. Auch der Bestandschutz sagt nichts...

Vor 3 Wochen
Antwort
RE: Edelstahlschornstein sauber genug

Hatte auch schon überlegt, eine Antwort zu schreiben. War mir mit dem Humor unsicher. Ernsthaft, die Rohre sehen gründlich saubergebürstet aus. Müsste...

Vor 4 Wochen
Antwort
RE: Ungenutzer Kamin: Abdecken? Feuchtigkeit an Kondensatablauf

Hallo, hier kann ich auch nur als Laie antworten. Habe mir mal kurz die Lamellenhauben angesehen. Die scheinen mir geeignet, für Witterungsschutz und ...

Vor 1 Monat
Antwort
RE: Unbekannter Ofen

Das soll ein Harkofen sein, nirgends ein Hark-Schriftzug? Egal, also angenommen, der Ofen soll außerhalb eines umbauten Raumes z.B. als Terrassenofen ...

Vor 1 Monat
Antwort
RE: Schwedenofen: Gussmulde verzogen & Risse in Schamott – Reparatur noch sinnvoll?

Eine mutwillige Fehlbehandlung kann man aus meiner Sicht nicht unterstellen. Damit die Gussmulde noch lange durchhält, würde ich die Mieterin trotzdem...

Vor 2 Monaten
Antwort
RE: neues prüfgutachten für kaminofen erforderlich?

Ja, die sind gemeint. Leider trifft "übliches Marketinggerede" bzw. -geschreibe auf fast alle Kaminofenhersteller zu. Vor großen unf kleinen Überrasch...

Vor 2 Monaten
Antwort
RE: neues prüfgutachten für kaminofen erforderlich?

Die Kunstöfen habe ich bei meiner Ofenrecherche auch näher angeschaut- fand die optisch sehr ansprechend. Laut Anleitung normal zubedienende Kaminofen...

Vor 2 Monaten
Antwort
RE: neues prüfgutachten für kaminofen erforderlich?

Hallo Kalle, willkommen hier im Forum. Ist schon ärgerlich, was man als Verbraucher alles geboten bekommt. Dem Beitrag von Herrn Klaucke schließe ich ...

Vor 2 Monaten
Antwort
RE: Rauchrohranschlüss höherlegen macht Sinn?

Hallo Rudi, diese Fragen stellte ich mir bei meinen Öfen vor einigen Jahren auch. Richtig ist, dass über ein langes Rauchrohr schneller Wärme an den...

Vor 2 Monaten
Antwort
RE: Ungenutzer Kamin: Abdecken? Feuchtigkeit an Kondensatablauf

Hallo, danke für die Fotos. Passende Anschlüsse, Schläuche für die HT-Rohre gibts genügend im Baumarkt, z.B. einfachste Ablaufschläuche für Waschtisc...

Vor 3 Monaten
Antwort
RE: Ungenutzer Kamin: Abdecken? Feuchtigkeit an Kondensatablauf

Hallo, Zuversicht ist wichtig. Mein Schornsteinwissen besteht zum größtenteil nur Herstellerrecherche, weil unsre Schornsteine evtl. mal modernisiert ...

Vor 3 Monaten
Antwort
RE: Ungenutzer Kamin: Abdecken? Feuchtigkeit an Kondensatablauf

Hallo Masticore, das mit den Bauunterlagen finde ich eine gute Idee, evtl. weiß es auch einer der Reihenhausnachbarn. Anhand des Heizeinsatzes kann ...

Vor 3 Monaten
Antwort
RE: Ungenutzer Kamin: Abdecken? Feuchtigkeit an Kondensatablauf

Nachtrag: Vielleicht ist oben auch nichts defekt, wenn es sich auch um einen Luft-Abgasschornstein (LAS) handelt. Bei denen gelangt die Verbrennungslu...

Vor 3 Monaten
Antwort
RE: Ungenutzer Kamin: Abdecken? Feuchtigkeit an Kondensatablauf

Hallo, auf dem Foto sieht das wie ein HT Abflussrohr aus, der mit einem Stopfen verschlossen ist. Zum Lösen das eigentliche Abfussrohr unbedingt fes...

Vor 3 Monaten
Seite 1 / 3