Ottiman
@ottiman
Trusted Member
Beigetreten: Juni 18, 2022
Last seen: Feb. 2, 2025
Themen: 6 / Antworten: 69
Antwort
RE: Ständig schwarze Scheibe

Was ist das für ein Ofen? 100-120° sind die idealen Temperaturen.

Vor 1 Jahr
Antwort
RE: Ständig schwarze Scheibe

@aki1301 und flackern bzw. die Flamme erhöhen/verkleinern auch nicht? Checke erstmal das Rauchrohr.

Vor 1 Jahr
Antwort
RE: Ständig schwarze Scheibe

@aki1301 Die Bürste brauchst so oder so, gibts für 10€ bei Amazon. Was passiert dann bei unterschiedlichen Schiebereinstellungen bei Höchstlast,...

Vor 1 Jahr
Antwort
RE: Ständig schwarze Scheibe

@aki1301 am besten noch rein prophylaktisch eine Rauchrohrbürste kaufen. Kannst ja eine Kerze reinstellen, die Tür schließen und mal mit den Schiebe...

Vor 1 Jahr
Antwort
RE: Ständig schwarze Scheibe

@aki1301 nicht auf Überlast aber auch nicht zu sparsam beim nachlegen. Wenn die Scheibe permanent verrußt ist wird wohl auch das Rauchrohr bereits v...

Vor 1 Jahr
Antwort
RE: Ständig schwarze Scheibe

@aki1301 ja dann wohl ein Ofen nach Ecodesign 2022? Das ist wie bei den Autos, die Verbrenner werden je neueres Produktionsjahr kastriert ähm zugeschn...

Vor 1 Jahr
Antwort
RE: Ständig schwarze Scheibe

@aki1301 Den Ofen neu gekauft und wie alt ist der Kamin? Könnte natürlich auch am Kamin liegen das der von Haus aus schlecht zieht.

Vor 1 Jahr
Antwort
RE: Ständig schwarze Scheibe

Wird wohl an der gewölbten Aquarium Scheibe liegen, die heutigen "Scheibenspülungen" funktionieren nur auf optimalem Zug und selbst das ist keine Gara...

Vor 1 Jahr
Antwort
RE: Forum kaum mehr zu benutzen - mit Werbung überfrachtet

Vielleicht wurde das Kaminofen-Forum von der LG gehackt? 😆

Vor 1 Jahr
Forum
Antwort
RE: zeitweise kaum Zug im Schornstein?

Kein Wunder wenn der Schorni nicht daran interessiert war, viel Erfolg mit dem Ofen !

Vor 1 Jahr
Antwort
RE: zeitweise kaum Zug im Schornstein?

Moin, kann mit der Windrichtung, dem Wetter und je nach Rauchrohr Konstruktion zusammen hängen. Wann hast das Rauchrohr zuletzt gereinigt und wie la...

Vor 1 Jahr
Antwort
RE: Frontplatte Olsberg Profi abnehmen.

Nein den Ofen kenne ich nicht allerdings gibt es einige Öfen mit einer arretierten Frontblende. Wenn die Schraubenköpfe nun rundgedreht sind, lässt si...

Vor 1 Jahr
Antwort
RE: Frontplatte Olsberg Profi abnehmen.

Nein den Ofen kenne ich nicht allerdings gibt es einige Öfen mit einer arretierten Frontblende. Wenn die Schraubenköpfe nun rundgedreht sind, lässt si...

Vor 1 Jahr
Antwort
RE: Frontplatte Olsberg Profi abnehmen.

Vielleicht mit Kleber gesichert und durch die Hitze und Staub zu fest, ich würde die behutsam aufbohren, die Front abnehmen und wieder neu verschraube...

Vor 1 Jahr
Antwort
RE: Frage Filtereinbau Kamin

Hmm der Filter wird doch im Kamin verbaut und nicht im direkten Rauchrohr vom Ofen abgängig?

Vor 1 Jahr
Seite 4 / 5